Werbung

Nachricht vom 06.03.2018    

Zentrale Themen der Pubertät behandeln

Die Pubertät – eine Lebensphase, die Kinder und Eltern gleichermaßen verunsichert und stresst. Aus dem Schritt vom Kind zum Erwachsenen, aus der Familie in die Selbstständigkeit, entstehen eine Menge neuer Probleme, Ängste und Fragen: Was darf ich erlauben? Was kann ich wie verbieten? Wie schütze ich mein Kind vor drohenden Gefahren? Wie kann ich mein Kind loslassen, ohne es fallen zu lassen?

Selters. In fünf Treffen zu verschiedenen Aspekten dieser Lebensphase will die Evangelische Familien- und Erwachsenenbildung im Dekanat Westerwald Hilfestellung geben. Diplom Sozialpädagogin und Bildungsreferentin Regina Kehr spricht mit Müttern und Vätern am 11. April über: Miteinander reden, am 18. April über: Erwachsen werden, am 25. April über: Das erste Mal, am 2. Mai über Miteinander glauben und am 7. Mai über Eltern in der Pubertät. Beginn ist jeweils um 19:30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Heynstraße 1 in Bad Marienberg.

Es ist möglich, nur einzelne Kursabende zu besuchen; die Teilnahme am ersten Abend ist allerdings verpflichtend, da hier Grundlagen und Arbeitsweisen des Kurses vorgestellt werden. Die Teilnahme ist kostenlos, es kann ein Ordner mit Unterlagen zum Preis von 15 Euro erworben werden. Anmeldeschluss ist der 4. April. Weitere Infos und Anmeldung bei: Evangelische Familien- und Erwachsenenbildung im Dekanat Westerwald, Regina Kehr, Telefon: 02663/9682-29 oder E-Mail: regina.kehr.dek.westerwald@ekhn-net.de. Ein Elternkurs ist ein Bildungsangebot für Eltern mit dem Ziel einer Stärkung der Erziehungskompetenz. (shg)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Unfallflucht in Dreifelden: Polizei sucht Zeugen

Am frühen Dienstagnachmittag (1. Juli) kam es in Dreifelden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Kleinbus ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Neue Chefärztin für Neurologie am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters erhält eine neue Leitung in der Klinik für Neurologie. ...

Stromabschaltung in mehreren Wäller Gemeinden am 13. Juli

Am Sonntag, dem 13. Juli, müssen sich die Bewohner von Elgert, Marienhausen und weiteren Gemeinden auf ...

Weitere Artikel


Begegnung mit Surinam beim Weltgebetstag

Unter dem Motto „Gottes Schöpfung ist sehr gut!“ haben die Frauen aller Konfessionen zum diesjährigen ...

Cour de Paix – Lauf für den Frieden

Unter diesem Motto soll die geplante Lauftour/Radtour zwischen den Partnerstädten Bad Marienberg und ...

Buchreihe „Die Vogelwelt von Rheinland-Pfalz“ ist komplett

Umweltministerin Ulrike Höfken hat das Nachschlagewerk „Die Vogelwelt von Rheinland-Pfalz“ gewürdigt. ...

Fünf Dörfer – ein Wanderweg

„Fünf Dörfer – ein Wanderweg“ unter diesem Motto veranstalten die Ortsgemeinden Alsbach, Caan, Nauort, ...

Kindergeld gibt es auch nach dem Abi

Für viele Abiturientinnen und Abiturienten endet jetzt die Schulzeit. Oft sind die Eltern verunsichert, ...

Verbandsgemeinde Montabaur hat mehr als 40.000 Einwohner

Genau 40.073 Personen hatten am 31. Januar 2018 ihren Hauptwohnsitz in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur. ...

Werbung