Werbung

Nachricht vom 06.03.2018    

Zentrale Themen der Pubertät behandeln

Die Pubertät – eine Lebensphase, die Kinder und Eltern gleichermaßen verunsichert und stresst. Aus dem Schritt vom Kind zum Erwachsenen, aus der Familie in die Selbstständigkeit, entstehen eine Menge neuer Probleme, Ängste und Fragen: Was darf ich erlauben? Was kann ich wie verbieten? Wie schütze ich mein Kind vor drohenden Gefahren? Wie kann ich mein Kind loslassen, ohne es fallen zu lassen?

Selters. In fünf Treffen zu verschiedenen Aspekten dieser Lebensphase will die Evangelische Familien- und Erwachsenenbildung im Dekanat Westerwald Hilfestellung geben. Diplom Sozialpädagogin und Bildungsreferentin Regina Kehr spricht mit Müttern und Vätern am 11. April über: Miteinander reden, am 18. April über: Erwachsen werden, am 25. April über: Das erste Mal, am 2. Mai über Miteinander glauben und am 7. Mai über Eltern in der Pubertät. Beginn ist jeweils um 19:30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Heynstraße 1 in Bad Marienberg.

Es ist möglich, nur einzelne Kursabende zu besuchen; die Teilnahme am ersten Abend ist allerdings verpflichtend, da hier Grundlagen und Arbeitsweisen des Kurses vorgestellt werden. Die Teilnahme ist kostenlos, es kann ein Ordner mit Unterlagen zum Preis von 15 Euro erworben werden. Anmeldeschluss ist der 4. April. Weitere Infos und Anmeldung bei: Evangelische Familien- und Erwachsenenbildung im Dekanat Westerwald, Regina Kehr, Telefon: 02663/9682-29 oder E-Mail: regina.kehr.dek.westerwald@ekhn-net.de. Ein Elternkurs ist ein Bildungsangebot für Eltern mit dem Ziel einer Stärkung der Erziehungskompetenz. (shg)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Weitere Artikel


Begegnung mit Surinam beim Weltgebetstag

Unter dem Motto „Gottes Schöpfung ist sehr gut!“ haben die Frauen aller Konfessionen zum diesjährigen ...

Cour de Paix – Lauf für den Frieden

Unter diesem Motto soll die geplante Lauftour/Radtour zwischen den Partnerstädten Bad Marienberg und ...

Buchreihe „Die Vogelwelt von Rheinland-Pfalz“ ist komplett

Umweltministerin Ulrike Höfken hat das Nachschlagewerk „Die Vogelwelt von Rheinland-Pfalz“ gewürdigt. ...

Fünf Dörfer – ein Wanderweg

„Fünf Dörfer – ein Wanderweg“ unter diesem Motto veranstalten die Ortsgemeinden Alsbach, Caan, Nauort, ...

Kindergeld gibt es auch nach dem Abi

Für viele Abiturientinnen und Abiturienten endet jetzt die Schulzeit. Oft sind die Eltern verunsichert, ...

Verbandsgemeinde Montabaur hat mehr als 40.000 Einwohner

Genau 40.073 Personen hatten am 31. Januar 2018 ihren Hauptwohnsitz in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur. ...

Werbung