Werbung

Nachricht vom 11.03.2018    

Versuchter Einbruch in Bank – zwei Täter gefasst

In der Nacht zu Samstag, 10. März, um 1.54 Uhr teilten Zeugen der Polizei mit, dass sich im Gebäude der Raiffeisenbank in Simmern offensichtlich unberechtigt Personen aufhalten. Im Gebäude seien Geräusche und Taschenlampenlicht zu vernehmen.

Symbolfoto

Simmern. Kurz darauf verließen zwei Männer das Gebäude und entfernten sich mit einem PKW mit belgischen Kennzeichen ohne Licht. Im Rahmen groß angelegter Fahndungsmaßnahmen wurden im Bereich Urbar zwei männliche Personen vorläufig festgenommen.

Eine Überprüfung des Bankgebäudes ergab, dass ein rückwärtiges Fenster aufgebrochen worden war. Nach ersten Feststellungen dürfte jedoch nichts entwendet worden sein. Der PKW, in welchem weitere Beweismittel gefunden werden konnten, wurde sichergestellt.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Koblenz erfolgte im Laufe des Tages die Vorführung beider Tatverdächtigen beim Amtsgericht in Koblenz. Gegen beide wurde die Untersuchungshaft angeordnet.
(PM Polizeidirektion Montabaur)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Weitere Artikel


BMW beschädigt und abgehauen

Erheblichen Sachschaden verursachte ein unbekannter Autofahrer, der in Helferskirchen einen geparkten ...

Raiffeisen-Festakt in Mainz: Seine Idee bewegt Menschen und Märkte

Das Kurfürstliche Schloss in der Landeshauptstadt Mainz bildete den Rahmen für den Festakt der Deutschen ...

„Graf Dracula“ besuchte Selters

Die Musical – und Theatergruppe „Music“ aus Selters hatte nach wochenlangen, intensiven Proben zur Ur–Aufführung ...

Höfken: Mit der „Aktion Grün“ das Insektensterben aufhalten

„60 Prozent aller Wild-Bienenarten und 65 Prozent der Schmetterlinge sind gefährdet – auch der Zitronenfalter ...

„Höhr-Grenzhausen brennt Keramik" am Ostermontag

Zum Auftakt der touristischen Saison findet am Ostermontag, 2. April bereits zum 19. Mal ein Keramikfestival ...

Kulturzentrum „Zweite Heimat“: “Harfe meets Gipsy”

Auftakt der Accoustic Lounge im Jahr 2018 mit Lulo Reinhardt feat. “The Bird House”: Der unvergleichliche ...

Werbung