Werbung

Nachricht vom 04.03.2018    

Jazzbrunch mundete den Mitwirkenden und ihren Gästen

So leicht kommt die Alte Schmiede im Stöffel-Park nicht in Schräglage – dafür braucht es schon die gleichnamige Jazzband und ihre herzzerreißenden Töne, die beim „Jazzbrunch“ die Herzen der Besucher zu erweichen vermochten. Dabei zerlegten die acht Musiker aus der hiesigen Region ihr Konzert in mundgerechte Happen, alle 20 bis 30 Minuten gab‘s ein Päuschen, was bestens mit den kulinarischen Angeboten des Eventservices harmonierte.

Foto: Martin Rudolph

Enspel. Die ausdauernde Menüfolge – Büffet, Musik, Essen – mundete den Gästen, die die Alte Schmiede gut ausfüllten, sichtlich.

„Schräglage“, die Jazzband aus dem Westerwald, hat sich 2003 gegründet und lässt mit großer Spielfreude zumeist Songs, die zwischen Dixieland und Swing angesiedelt sind, erklingen. Auf ihrer Setliste standen Beiträge wie „Oh Lady be Good“ (Gershwin), „Maple Leaf Rag“ (Scott Joplin), „All of Me“ (Simons) oder „When you wore a Tulipe“ (Wenrich) und andere mehr. Dazu gesellten sich Improvisationsstücke mit eigenen Arrangements.

Trotz der vielen Instrumentalisten, die nicht zuletzt das dicke Sousaphone zu Wort kommen lassen, verstehen es die erfahrenen Bandmitglieder, nicht ohrenbetäubend zu sein – schon, um der Sängerin Martina Donath Gehör zu verschaffen. Mehr Infos zu ihnen: http://schraeglage-jazzband.de/.



Auch Martin Rudolph, Geschäftsführer vom Stöffel-Park, war zufrieden mit dem Event, zu dem die Tickets weggingen wie warme Semmeln.

Kommende Veranstaltungen im Stöffel-Park finden Sie unter www.stoeffelpark.de.
(Text: Tatjana Steindorf)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Jahreshauptversammlung Förderverein Feuerwehr Herschbach

Am Freitag, den 2. März fand die Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Feuerwehr statt. Nach der ...

Ulrich „Uli“ Krämer mit DFB-Ehrennadel ausgezeichnet

Das Spruchkammermitglied des Fußballkreises Westerwald/Sieg erhielt verdiente Ehrung. Mit der DFB-Verdienstnadel ...

Automobiltage in Montabaur

Pünktlich zum Einläuten des Frühlings laden die Montabaurer zum Besuch der Automobiltage ein. In diesem ...

Jahreshauptversammlung des WWV Bad Marienberg

Bei der Jahreshauptversammlung des Westerwaldvereins Bad Marienberg berichteten der Vorsitzende und die ...

Mit Kleinwagen begann das Wirtschaftswunder

Ideenreichtum und Ingenieurskunst führten zur Motorisierung der Nachkriegsjahre. Fahrzeugbau mit zwei, ...

Transporter auf PKW gerutscht – zwei Verletzte

Aufgrund von Schneeglätte und vermutlich zu hoher Geschwindigkeit, verlor ein Transporterfahrer die Kontrolle ...

Werbung