Werbung

Nachricht vom 03.03.2018    

Pfarrer Kurt Zander aus Neunkirchen verstorben

Der evangelische Pfarrer Kurt Zander in Neunkirchen ist verstorben. Zander war seit dem 1. September 2015 Pfarrer der Kirchengemeinde Neunkirchen. Kirchengemeinde und Dekanat trauern um den 59-jährigen Seelsorger.

Kurt Zander. Foto: privat

Neunkirchen. Vor September 2015 war der gebürtige Mainzer zwanzig Jahre lang in den Kirchengemeinden Hünfelden-Heringen und Kaltenholzhausen im Nachbardekanat Runkel tätig. Das Vikariat absolvierte Zander von 1983-85 im Odenwald, seine erste Stelle als angehender Pfarrer hatte er von 1986-89 in Taunusstein. Im Anschluss arbeitete Zander bis 1994 in Budenheim bei Mainz. Der geschiedene 59-jährige hinterlässt eine erwachsene Tochter.

In der Kirchengemeinde Neunkirchen führte Zander die bewährte Jugend- und Konfirmandenarbeit fort und engagierte sich besonders in Gemeindegruppen und im Bibelkreis. Der musikbegeisterte Pfarrer spielte Gitarre und Theater und schätzte die ländliche Umgebung Neunkirchens wegen ihrer guten Wandermöglichkeiten.



Die Kirchengemeinde Neunkirchen sowie Pfarrer und Mitarbeiter des Evangelischen Dekanats Westerwald trauern mit den Angehörigen um den geschätzten Seelsorger.

Die Trauerfeier findet am Dienstag, den 6. März um 16 Uhr in der Kirche in Hünfelden-Heringen mit anschließender Beisetzung auf dem dortigen Friedhof statt. Kasualien und Gottesdienste der Kirchengemeinde Neunkirchen werden bis zur Neubesetzung der Stelle durch Zanders Amtskollegen Pfarrer Michael Zopf und Vakanzvertretungen seitens des Dekanats geregelt. (PM)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Hallo Winterzeit! Zeitumstellung in der Nacht auf Sonntag, 26. Oktober

Langschläfer können sich freuen: In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 25. auf 26. Oktober, ist es wieder ...

Mensa der Handwerkskammer Koblenz als "Gesunde Kantine" ausgezeichnet

Die Mensa des Zentrums für Ernährung und Gesundheit in Koblenz hat eine besondere Anerkennung erhalten. ...

Zweitägige Sperrung des Bahnübergangs bei Ailertchen auf der B 255

Der Bahnübergang auf der B 255 zwischen Ailertchen und Höhn wird für zwei Tage gesperrt. Grund sind Arbeiten ...

Landesförderung für Hachenburg, Hattert und Heuzert: Drei Projekte auf dem Weg zur Umsetzung

In der Verbandsgemeinde Hachenburg stehen drei bedeutende Projekte kurz vor der Umsetzung. Innenminister ...

Weltersburg und Berzhahn: Erste Kräuterwind-Kommunen in der Verbandsgemeinde Westerburg

Weltersburg und Berzhahn wurden als erste "Kräuterwind-Kommunen" im Westerwald ausgezeichnet. Die Freude ...

Sach- und Geldspenden unterstützen die Deutschen Kinderhospiz Dienste Hachenburg

In der Region haben verschiedene Initiativen beschlossen, die Kinderhospizarbeit im Westerwald zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Schwelbrand im Keller eines Wohnhauses

Aufgrund von Bauarbeiten mit einem Trennschleifer kam es am 3. März zu einem Schwelbrand im Keller eines ...

Dämmung: Dickhäuter mit wenig Angriffsfläche

Die gute Dämmung eines Neubaus fängt unter der Bodenplatte an. Üblich sind Platten aus extrudiertem Hartschaum. ...

Küssen kann man nur zu zweit

Eine Tatsache, die am nächsten „krummen Dienstag“ (13. März) im Historica-Gewölbe von einem Fachmann ...

Westerwälder Literaturtage 2018: Industrie-Kultur aus allen Blickwinkeln

Marx und Raiffeisen sind dabei. Sie feiern schließlich Geburtstag. Aber auch andere, die sich mit der ...

Chronische Schmerzen – Selbsthilfegruppe in Montabaur gegründet

Die Westerwälder Kontakt-und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS | DER PARITÄTISCHE) hat auf Wunsch ...

Wäller feiern mit Gästen aus Surinam einen bunten Gottesdienst

Tausende Menschen haben in 120 Ländern den Weltgebetstag der Frauen gefeiert. Auch im Westerwald nahmen ...

Werbung