Werbung

Nachricht vom 03.03.2018    

Wäller feiern mit Gästen aus Surinam einen bunten Gottesdienst

Tausende Menschen haben in 120 Ländern den Weltgebetstag der Frauen gefeiert. Auch im Westerwald nahmen Dutzende Kirchengemeinden an der ökumenischen Aktion teil, bei der in diesem Jahr das südamerikanische Land Surinam im Fokus steht. Die Evangelische Willkommensgemeinde Freirachdorf-Roßbach hat sich zusammen mit den Evangelischen Kirchengemeinden Wahlrod, Höchstenbach und der Evangelisch-Lutherse Gemeente Amsterdam Brandpunt Zuidoost diesem Thema auf besonders schöne Weise genähert.

Dutzende Kirchengemeinden im Westerwald haben sich am Internationalen Weltgebetstag beteiligt. Einen besonders schönen gab es in der Evangelischen Kirche in Roßbach: Dort haben Gäste aus Surinam das Land vorgestellt, das in diesem Jahr im Fokus des Weltgebetstags stand. Fotos: Peter Bongard

Roßbach hat sich zusammen mit den Evangelischen Kirchengemeinden Wahlrod, Höchstenbach und der Evangelisch-Lutherse Gemeente Amsterdam Brandpunt Zuidoost diesem Thema auf besonders schöne Weise Roßbach. Den gemeinsamen Gottesdienst feierten sie in der Evangelischen Kirche Roßbach als kunterbuntes, bewegendes und bewegtes Treffen der Kulturen.

Schon der Einzug zeigt, wohin die Reise an diesem Abend geht: Mit Perkussionsinstrumenten und ausgelassenem Gesang tanzen die Mitarbeiter und die in Surinam geborenen Gäste aus Amsterdam in die Kirche – eingehüllt in fantasievolle Tücher, von denen jedes eine andere Geschichte erzählt. Auch deren Trägerinnen haben viel zu erzählen: vom Alltag in ihrem Land, von dessen reicher Kultur, vom friedvollen Nebeneinander der Religionen, den exotischen Vögeln, dem köstlichen Honig, dem schier endlosen Regenwald, der das Land zu 94 Prozent bedeckt. Aber auch: von den Sorgen der alleinerziehenden Mutter, die Maniok anbaut und für ihre fünf Kinder sorgt, indem sie Brot auf dem Flughafen verkauft. Oder den mit Quecksilber verseuchten Flüssen, den sterbenden Mangrovenwäldern, den überfluteten Küsten. Ergreifende Einblicke in ein faszinierendes Land mit vielen ethnischen Gruppen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Geschichten, Gebete und Lieder werden in Roßbach nicht nur auf deutsch, sondern auch auf niederländisch und surinam vorgetragen, und selbst während ihrer Predigt hält Pfarrerin Ilona Fritz immer wieder inne, um die Botschaft ins Niederländische zu übersetzen. „So wie Ihr seid, so seid Ihr gut. Das sagt die Schöpfungsgeschichte. Lasst uns dieses ,Du bist gut’, das uns Gott mitgibt, an andere weitergeben“, sagt die Pfarrerin – und die Gemeinde setzt es mit guten Wünschen, die auf kleine Zettel geschrieben und verteilt werden, in die Tat um.

Nach knapp anderthalb Stunden ist der außergewöhnliche Gottesdienst zum Weltgebetstag zu Ende. Der Abend freilich noch nicht: Denn bei surinamischen Spezialitäten haben die Menschen aus dem Westerwald, Amsterdam und Surinam noch viel Zeit, um miteinander ins Gespräch zu kommen. (bon)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

Freiwillige Feuerwehr Mudenbach feierte 100-jähriges Jubiläum

Mit einem Festkommers und einem feierlichen Großen Zapfenstreich hat die Freiwillige Feuerwehr Mudenbach ...

MVZ St. Anna mit Neurologe Klingebiel jetzt an neuem Standort in Limburg

Die neurologische Praxis des MVZ St. Anna ist innerhalb Limburgs umgezogen: Vom bisherigen Sitz in der ...

Burgenklassik 2025: Sechs historische Orte, sechs herausragende Konzerte

Sie zählen zu den geschichtsträchtigsten Orten des Landes: die Burgen und Schlösser von Rheinland-Pfalz. ...

Rätselhaftes Geräusch in Koblenz klingt nach Kanonendonnern

In der Nacht zum 1. Juli wurde die Polizei in Koblenz durch einen ungewöhnlichen Vorfall auf Trab gehalten. ...

DAK-Gesundheit bietet Hitze-Hotline in Montabaur an

In Montabaur wird am 2. Juli eine spezielle Hotline der DAK-Gesundheit geschaltet, um über den Umgang ...

Weitere Artikel


Chronische Schmerzen – Selbsthilfegruppe in Montabaur gegründet

Die Westerwälder Kontakt-und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS | DER PARITÄTISCHE) hat auf Wunsch ...

Westerwälder Literaturtage 2018: Industrie-Kultur aus allen Blickwinkeln

Marx und Raiffeisen sind dabei. Sie feiern schließlich Geburtstag. Aber auch andere, die sich mit der ...

Pfarrer Kurt Zander aus Neunkirchen verstorben

Der evangelische Pfarrer Kurt Zander in Neunkirchen ist verstorben. Zander war seit dem 1. September ...

Afrikanischer Trommelabend mit Deru Béy

Ein wahres Feuerwerk afrikanischer Trommelrythmen verspricht dieser Abend im März zu werden. Bereits ...

Der Umweltkompass 2018 ist da

Druckfrisch und voll mit jeder Menge Informationen der Natur- und Umweltverbände, der Forstverwaltungen ...

Projekt „IHKhub“: IHKs bündeln Angebote zur Digitalisierung

Die Industrie- und Handelskammern im Land stellen die Weichen für die Digitalisierung. Die neue Initiative ...

Werbung