Werbung

Nachricht vom 10.03.2018    

Viele Künstler stellen in Dierdorf aus

Im Jahr 2018 gehen die Galerie im Uhrturm und die Stadt Dierdorf neue Wege: Am 13. April wird eine Doppelausstellung eröffnet, die sowohl in der Alten Schule als auch im Uhrturm in Dierdorf stattfinden wird.

Im Uhrturm gibt es regelmäßig Schülerausstellungen. Archivfoto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. „Kreatives Schaffen von Menschen mit und ohne Handicap“ wird an den beiden Ausstellungsorten gezeigt werden. In der barrierefrei begehbaren Alten Schule am Damm stellen Menschen mit Behinderung ihre eindrucksvollen Gemälde aus. Die Wanderausstellung wird vom Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung betreut, sie wird eröffnet von Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler.

Im mittelalterlichen Uhrturm zeigen die Uhrturm-Galeristen auf vier Etagen Bilder und Objekte von Schülern der Gutenberg-Grundschule Dierdorf, der Oberstufe des Martin-Butzer-Gymnasiums Dierdorf und von Kindern, die sich im Museum Monrepos mit Darstellungen aus der Eiszeit beschäftigten. Die Eröffnung der Ausstellung ist am 13. April um 17 Uhr im Uhrturm in der Hauptstraße in Dierdorf. Hierzu sind alle herzlich eingeladen.



Die Doppelausstellung wird bis zum 6. Mai gezeigt.

Im Sommer findet wieder ein kreisweiter Kunstwettbewerb statt. Die ausgewählten und prämierten Arbeiten werden vom 9. September bis zum 7. Oktober im Uhrturm zu sehen sein.

„Lichtblicke“ bilden den Abschluss des Kunstjahrs 2018. Die Uhrturm-Galeristen präsentieren ihre Werke unterstützt durch Lichtinstallationen von Hannes Peter in ganz neuem Licht. Es wird spannend sein, die veränderten optischen Eindrücke in dem altehrwürdigen Gemäuer zu genießen. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Initiative Organspende informiert an rheinland-pfälzischen Schulen

Nicht zuletzt angesichts der niedrigen Spenderzahlen ist Organspende ein aktuell diskutiertes Thema. ...

Leerstehendes Geschäftsgebäude wird Raub der Flammen

AKTUALISIERT. Am Samstag, den 10. März kurz vor Mittag gab es Alarm für die Feuerwehr Höhr-Grenzhausen. ...

Gabi Zender leitet Rotes Kreuz in Selters

Das Rote Kreuz in Selters hat einen neuen Vorstand. Am Freitag wählte die Mitgliederversammlung Gabi ...

LKW fährt sich fest, verursacht Flurschaden und haut ab

Ein LKW kam am Donnerstag von der Fahrbahn ab. Durch mehrfaches Rangieren konnte er sich auf die Fahrbahn ...

Bis 2022 soll es keine Barrieren mehr im Nahverkehr geben

Der ÖPNV soll bis 2022 mit seinen Bussen und Bahnen sowie Haltestellen und Bahnhöfen "vollständig barrierefrei" ...

Regionale Wirtschaft sorgt sich wegen US-Strafzöllen

Der US-Protektionismus – Stichwort Strafzölle – treibt auch die Wirtschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz ...

Werbung