Werbung

Nachricht vom 06.03.2018    

Haben Frauen auf dem Land wirklich ein Wahlrecht?

„Politik ist eine viel zu ernste Sache, als dass man sie allein den Männern überlassen könnte!“ Mit diesem Zitat der SPD-Politikerin Käte Strobels (1907 - 1996) appelliert der Landfrauenverband Rheinland-Nassau anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März an die Frauen im ländlichen Raum, sich stärker einzumischen.

Foto: Landfrauenverband Rheinland-Nassau

Region. Deutschland kann in diesem Jahr auf ein wahrhaft historisches Ereignis zurückblicken: Seit 100 Jahren gibt es hierzulande das Frauenwahlrecht, die Möglichkeit für Frauen in im gleichen Umfang und mit denselben Rechten wie Männer an politischen Abstimmungen und Wahlen zu öffentlichen Körperschaften aktiv und passiv teilzunehmen.

Mehr Frauen in der Bundesregierung
„Wie sehr dieses schwer erkämpfte Recht die Welt verändert und die Realität beeinflusst hat, zeigt ein Blick auf die Zusammensetzung der neuen Bundesregierung“, schreibt der Landfrauenverband Rheinland-Nassau in einer aktuellen Pressemitteilung zum Internationalen Frauentag am 8. März. „Dem Abbild der Bevölkerung entsprechend liegen die Geschicke des Landes sowohl in männlicher wie in weiblicher Hand. So freuen wir uns über die starken Frauen aus dem Südwesten unserer Republik und wünschen ihnen eine glückliche Hand und Geschick beim Tragen ihrer Verantwortung für die Menschen unseres Landes!“
Der Landfrauenverband Rheinland-Nassau begrüßt dieses Teilen der Macht außerordentlich. Schließlich zeigten doch alle wissenschaftlichen Untersuchungen, dass Teams umso erfolgreicher sind, je heterogener sie zusammengesetzt sind.

Politik wird unglaubwürdig
Gleichwohl gehen die Landfrauen in der Mitteilung weiter. Allein mit dem politischen Wahlrecht sei es nicht getan. Sie haben einen Fragenkatalog formuliert: „Haben die Frauen auf dem Land wirklich ein Wahlrecht?“ heißt es da, „wenn sie menschliches Leben gebären wollen und keine fachgerechte medizinische Hilfe in vertretbarer Entfernung zur Verfügung steht? Wenn Hebammen werdenden Müttern hilfreich zur Seite stehen möchten, doch diese Tätigkeit für sie existenzgefährdend sein kann? Wenn das Recht auf freie Arztwahl ausgehöhlt ist, weil kein Arzt in zumutbarer Reichweite zur Verfügung steht? Wenn sie Verantwortung für Kinder, Familie und Pflegeangehörige tragen und deshalb die eigene existenzsichernde berufliche Tätigkeit nicht möglich ist?“ Politik, die den starken demographischen Wandel in ländlichen Regionen beklagt ohne die erwähnten Umstände ernsthaft verbessern zu wollen oder die sie sogar selbst verursacht hat, sei unglaubwürdig, so die Analyse der Landfrauen. Das gelte auch für weitere Fragen. Denn Frauen hätten eben auch dann kein echtes Wahlrecht, wenn der durchschnittliche Stundenlohn der Frauen auf dem Land über 30 Prozent geringer sei als der Lohn der Männer, weil das Arbeitsplatzangebot gering und Pendeln kaum möglich sei, oder wenn dadurch bedingt keine existenzsichernde Rente zu erwarten sei und die drohende weibliche Altersarmut wenig Wahlmöglichkeiten biete.



„Der Landfrauenverband Rheinland-Nassau fordert die Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse in allen Regionen unseres Landes, wie es im deutschen Grundgesetz als Ziel festgeschrieben ist. Wir appellieren, das Frauenwahlrecht nicht als Selbstverständlichkeit hinzunehmen, sondern sich aktiv an der Gestaltung unserer Zukunft zu beteiligen. Die Kommunalwahlen im kommenden Jahr bieten dazu die Gelegenheit“, so der Appell des Verbandes. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Weitere Artikel


Robbie Williams und Phil Collins Tribute vom Allerfeinsten

Zwei große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Dort, wo Jahr für Jahr unter der Regie der Getränke ...

Wundervoller Konzertabend im Stöffel-Park

Im Handumdrehen hat Marcel Adam das Publikum auf seiner Seite. Sein französischer Akzent verleiht dem ...

Auf Spurensuche mit Klaus Süßmann

Die Geschichte von Dingen und Menschen ist oft sehr nah verbunden. Manches, das den Künstler Klaus Süßmann ...

Buchreihe „Die Vogelwelt von Rheinland-Pfalz“ ist komplett

Umweltministerin Ulrike Höfken hat das Nachschlagewerk „Die Vogelwelt von Rheinland-Pfalz“ gewürdigt. ...

Cour de Paix – Lauf für den Frieden

Unter diesem Motto soll die geplante Lauftour/Radtour zwischen den Partnerstädten Bad Marienberg und ...

Begegnung mit Surinam beim Weltgebetstag

Unter dem Motto „Gottes Schöpfung ist sehr gut!“ haben die Frauen aller Konfessionen zum diesjährigen ...

Werbung