Werbung

Nachricht vom 05.03.2018    

Jahresprogramm der 555er bietet wieder viel

„Pflegebedürftigkeit vorbeugen – mehr Bewegung bis ins hohe Alter“, ist das Motto der 555er für die neue Saison. Und mit dem nahenden Frühling beginnt wieder die Zeit, in der ältere Menschen erneut mit dem Projekt „555 Schritte – fit bis in höchste Alter“ unterwegs sind. Pünktlich zum Frühlingsbeginn startet das abwechslungsreiche Jahresprogramm für die älteren Senioren aus Gackenbach, Hübingen und Horbach – und gerne auch Gästen aus den umliegenden Dörfern.

Am Horbacher Waldstadion wurden 2017 mehrmals Senioren bei ihren 555 Schritten gesichtet. Foto: Sascha Ditscher

Buchfinkenland. „Zusammen ist man weniger allein!“ war das Motto im letzten Jahr. „Daran haben wir uns gehalten, denn auch im höheren Alter wollen ältere Menschen im Buchfinkenland noch das Leben gemeinsam genießen! Egal ob sie noch zu Hause oder im Altenheim wohnen.“ Wichtige Aspekte sind hierbei ausreichend Bewegung und viele soziale Kontakte, aber auch Infos zu mehr oder weniger wichtigen Themen. Zielgruppe sind alle älteren Menschen über 80 Jahre (oder kurz davor), denen lange Wanderungen nicht mehr möglich sind, die sich aber trotzdem bewegen und Kontakte erhalten und knüpfen wollen.

Das Altenheim und drei Vereine laden gemeinsam ein

Wie bisher laden drei heimische Vereine mit dem Seniorenzentrum Ignatius-Lötschert-Haus gemeinsam dazu ein. Der Sportverein Horbach, der Westerwald-Verein Buchfinkenland und der Förderverein des Altenheimes hoffen wieder regelmäßig zahlreiche ältere Leute begrüßen zu können. Natürlich sind immer auch „Neue“ willkommen.

Zum Start am 4. April ein Ausflug auf die Festung Ehrenbreitstein

Die ersten 555 Schritte in diesem Jahr stehen für die „555er“ am Mittwoch, 4. April bei einem Halbtagesausflug auf die Festung Ehrenbreitstein an. Dort werden wir zunächst in Gruppen mit einem Schauspieler die Festung erkunden und danach zu Kaffee und Kuchen im Casino einkehren. Natürlich beides barrierefrei und in der gebotenen Kürze. Geht also auch gut mit Rolli! Weitere Infos zu der Fahrt folgen rechtzeitig an dieser Stelle.

Bis November monatlich ein weiteres Treffen mit Kaffee und Kuchen

Danach werden die Spaziergänge mit Rahmenprogramm sowie zum Abschluss mit Kaffee und Kuchen fast immer am Mittwoch ab 14 Uhr mit Treff im Ignatius-Lötschert-Haus stattfinden.
Hier die Termine:
2. Mai: Besuch auf dem Lindenhof in Gackenbach mit Reitvorführung,
6. Juni: Foto-Show mit vielen schönen Fotos der 555er aus dem vergangenen Jahr,
4. Juli: „Wald-Café“ im Grünen an einem der schönsten Fleckchen des Buchfinkenlandes,
1. August: Viertes Kirchenliederwunschkonzert mit Organist Ralf Cieslik in der Pfarrkirche Gackenbach sowie Gesangsvorträge einiger Senioren,
5. September: Workshop „Fit und gelassen im Alter durch den Alltag“ im Pfarrheim neben der Kirche in Gackenbach,
10. Oktober: Halbtagsausflug nach…? Vorschläge sind noch willkommen,
7. November: „Brezelwanderung“ mit Abschluss im „Grünen Baum“.




Stellenanzeige

img

Hallenwart (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Wichtig ist der Hinweis, dass die Spaziergänge und Treffen – dank der Erfindung des Regenschirms - immer auch bei Regen stattfinden.

Spender und Unterstützter sind immer willkommen

Willkommen sind Spender und Sponsoren, die das Projekt unterstützen wollen. Die Mittel werden unter anderem dafür benötigt, um den Transport zu „Auswärtsspielen“ zu ermöglichen. Dabei hilft es auch, wenn Kleinbusse für die jeweiligen Tage bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden. Auch lohnende Gastgeber wie Unternehmen und Einrichtungen sowie Ziele für künftige Treffen der „555er“ sind immer willkommen. Notfalls kann für die jeweiligen Treffen bei Bedarf auch ein Rollator zur Verfügung gestellt werden.

Hier gibt es Hilfe und Informationen
Ein Abholdienst, der die Aktion tragenden Vereine steht bei allen Terminen wie gehabt gerne zur Verfügung. Bitte bei Bedarf wenden an Margit Schüller (Altenheim): Telefon 06439/890; Franz-Josef Jung (Sportverein): Telefon 02608/453 Harry Krawinkel (Förderverein): Telefon 02602/5545 oder Hans-Jürgen Merfels (Westerwald-Verein): Telefon 06439/1304. Weitere Infos bei Bedarf auch beim Projektkoordinator Uli Schmidt per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de. Auf Wunsch wird auch der neue Prospekt über die Arbeit und Ziele des Fördervereins gerne zugesandt.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Emotionaler Abschied: Sabine Stahlberg verlässt die Grundschule im Buchfinkenland

Nach 18 Jahren als Schulleiterin der Grundschule im Buchfinkenland in Horbach verabschiedet sich Sabine ...

Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Neuer Parkplatz "Am Schlossberg" in Montabaur eröffnet

In Montabaur gibt es ab sofort eine neue Parkmöglichkeit. Die Stadt hat eine Schotterfläche angemietet ...

Bildungspartnerschaft als Chance: Indonesische Delegation besucht Bad Marienberg

In Bad Marienberg fand ein Austausch zwischen Vertretern der indonesischen Protestantischen Simalungun-Batak-Kirche ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Kabeldiebstahl im Solarpark Langenhahn: Unbekannte Täter entwenden Tonnen von Kupfer

In Langenhahn haben unbekannte Täter in zwei Nächten Kupferkabel aus einem Solarpark gestohlen. Der entstandene ...

Weitere Artikel


Bürgerverein lädt zum Eier-Bemalen für den Osterbrunnen

An die Pinsel – fertig – los! Der Bürgerverein lädt ein zum großen Eier-Bemalen am Samstag, den 10. März, ...

Equipe France lädt zum Vortrag ein

Am Dienstag, 20. März blickt die traditionsreiche Equipe France auf die bisherigen 50 deutsch-französische ...

Beratungsangebote in Hachenburg

Der Verbandsgemeinde Hachenburg ist es ein wichtiges Anliegen, für Bürgerinnen und Bürger bei Beratungsbedarf ...

Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen on Ice

Die eisigen Temperaturen der letzten Tage boten der Feuerwehr am Samstag, den 3. März die Gelegenheit, ...

Straßensperrung wegen Krötenwanderung

Sobald die Temperaturen um die acht Grad Celsius liegen, ist mit den ersten Wanderungen der Frösche, ...

Toter nach Dachstuhlbrand in Höhr-Grenzhausen

In Höhr-Grenzhausen ist es am Montagvormittag, den 5. März zu einem Dachstuhlbrand in einem Mehrparteienhaus ...

Werbung