Werbung

Nachricht vom 04.03.2018    

Jahreshauptversammlung des WWV Bad Marienberg

Bei der Jahreshauptversammlung des Westerwaldvereins Bad Marienberg berichteten der Vorsitzende und die Fachbereichsleiter. Wichtigster Punkt der Tagesordnung war die Wahl des Vorstandes. Danach erfolgte die Wahl der Fachbereichsleiter. Ein Ausblick auf die Aktivitäten im laufenden Jahr und eine Bilder-Schau über die Wanderungen und Aktivitäten in 2017 beschlossen die Versammlung.

Mitglieder des Vorstandes von links nach rechts: Dr. Hans Jürgen Wagner, Werner Schuster, Birgit Regner, Margot und Armin Wagner und dahinter Detlev Sprenger. Foto: privat

Bad Marienberg. Der Vorsitzende eröffnete um 18 Uhr am 1. März im Wildparkhotel, Bad Marienberg, die Versammlung, zu der frist- und formgerecht eingeladen wurde. Zu der Sitzung waren trotz klirrender Kälte und Grippewelle 28 Mitglieder erschienen. Nach der Begrüßung ehrte die Versammlung die im zurückliegenden Jahr Verstorbenen und hieß fünf neue Mitglieder willkommen.

Mit 214 ist die Zahl der Mitglieder auch im vergangenen Jahr konstant geblieben. Bei insgesamt 33 Wanderungen und Veranstaltungen waren 658 Mitglieder dabei. Der Vorsitzende ging auf die unterschiedlichen Aktionen ein, die mit Bildern veranschaulicht wurden. Besonders ging er auf die Sanierung des 2002 von Karl Kessler aufgebauten Waldlehrpfades ein, die mithilfe von Sponsoren realisiert werden konnte. Der Vorsitzende dankte den Sponsoren für ihre großzügige Unterstützung.

Es folgten die Berichte der Fachbereichsleiter Finanzen, Kultur, Natur, Wege, Presse und PR sowie Wandern. Einzelheiten hierzu können auf der Internet-Seite des Vereins eingesehen werden. Danach wurde dem gesamten Vorstand einstimmig Entlastung erteilt – bei Enthaltung der Betroffenen.

Wichtigster Punkt der Tagesordnung war die Wahl des Vorstandes.

Wiedergewählt wurden:
Dr. Hans Jürgen Wagner, Vorsitzender
Armin Wagner, stellvertretender Vorsitzender
Ingrid Wagner, Schrift- und Geschäftsführerin und Fachbereichsleiterin Presse und PR
Birgit Regner, Fachbereich Kultur
Werner Schuster, Fachbereich Wege

Neu gewählt wurden:
Birgit Regner, Fachbereich Finanzen (bisher kommissarisch eingesetzt)
Detlev Sprenger, Fachbereich Natur
Margot Wagner, Fachbereich Wandern



Neuwahl der Rechnungsprüfer:
Uli Seiler und Ursula Schuster

Alle Wahlen erfolgten einstimmig bei Enthaltung der Betroffenen.

Der Vorsitzende dankte allen Vorstandsmitgliedern für ihr Engagement und wünschte für die neue Amtszeit viel Erfolg. Bei dem aus dem Amt scheidenden Fachwart Natur, Friedel Stahl, bedankte er sich für dessen Einsatz mit einem Geschenk. Friedel Stahl nahm die Gelegenheit wahr, sich für die Unterstützung bei seiner Aufgabe zu bedanken und lobte Ingrid und Hans Jürgen Wagner für ihre erfolgreiche Vorstandsarbeit.

Es folgte ein Ausblick auf die Aktivitäten im laufenden Jahr. Zum Punkt "Verschiedenes" ist zu erwähnen, dass das Gremium einstimmig beschlossen hat, den Mitglieder-Beitrag von 18 Euro für Vollmitglieder und 3 Euro je Familienmitglied beizubehalten.

Mit einer circa 30-minütigen Bilder-Schau über die Wanderungen und Aktivitäten in 2017 ging die Versammlung zu Ende.

Vorschau:
Sonntag, 11. März Rundwanderung auf dem Naturlehrpfad bei Oberrod - es wird eine knapp 8 Kilometer lange Schleife gegangen, die aber abgekürzt werden kann. Schwierigkeitsgrad leicht bis mittel mit einem leichten Anstieg am Anfang. Eine Schlusseinkehr in Rennerod ist vorgesehen. Treffpunkt: 9.30 Uhr an der Tourist-Info. Startpunkt der Wanderung ist am Brunnenplatz in Oberrod (circa 9.50 Uhr).

Sonntag, 25. März Rundwanderung Luisenlust bei Müschenbach; Details folgen. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Jazzbrunch mundete den Mitwirkenden und ihren Gästen

So leicht kommt die Alte Schmiede im Stöffel-Park nicht in Schräglage – dafür braucht es schon die gleichnamige ...

Jahreshauptversammlung Förderverein Feuerwehr Herschbach

Am Freitag, den 2. März fand die Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Feuerwehr statt. Nach der ...

Ulrich „Uli“ Krämer mit DFB-Ehrennadel ausgezeichnet

Das Spruchkammermitglied des Fußballkreises Westerwald/Sieg erhielt verdiente Ehrung. Mit der DFB-Verdienstnadel ...

Mit Kleinwagen begann das Wirtschaftswunder

Ideenreichtum und Ingenieurskunst führten zur Motorisierung der Nachkriegsjahre. Fahrzeugbau mit zwei, ...

Transporter auf PKW gerutscht – zwei Verletzte

Aufgrund von Schneeglätte und vermutlich zu hoher Geschwindigkeit, verlor ein Transporterfahrer die Kontrolle ...

Bürgerliste Selters feiert 25-jähriges Jubiläum

Am Freitag, 2. März, konnte die Erste Vorsitzende der Bürgerliste Selters Ele Wolters trotz Grippewelle ...

Werbung