Werbung

Nachricht vom 04.03.2018    

Bürgerliste Selters feiert 25-jähriges Jubiläum

Am Freitag, 2. März, konnte die Erste Vorsitzende der Bürgerliste Selters Ele Wolters trotz Grippewelle zahlreiche Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung begrüßen. Darunter waren auch einige Neumitglieder.

Das neue Baugebiet „Im Gleichen“ ist für die Bürgerliste Selters ein sehr wichtiges Puzzleteil, das zur sehr positiven Entwicklung der Stadt Selters beiträgt. Hier wurden in nur 1,5 Jahren 34 Bauplätze verkauft und viele Neubauten sind bereits fertig oder in Arbeit. Foto: Bürgerliste

Selters. In ihrem Jahresbericht ging Ele Wolters auf die zahlreichen Aktivitäten der Bürgerliste Selters im abgelaufenen Jahr ein. Eindrucksvoll dokumentierte sie dies mit Fotos von den Aktionen, die für das Gemeinwohl in Selters gedacht sind. Eine Baumpflanz-aktion, das Wildblumenbeet, der Pflegeschnitt der Westerwälder Hecke und die Plätzchen-Aktion zum Selterser Adventsnachmittag wurden gezeigt. Bei der Plätzchenaktion ergab sich eine Spende in Höhe von 500 Euro, die in diesem Jahr der Jugendarbeit im Alten Rathaus zugutekommt. Dort plant man mit dem Geld einen Laptop an zu schaffen.

Viel Gehör fand der Kassenbericht von Kassenverwalter Hanno Steindorf. Die beiden Kassenprüfer Jürgen Pawolleck und Erick Pabst bestätigten die ordnungsgemäße Kassenführung und beantragten die Entlastung des Vorstandes. Ernst Weißenborn übernahm die Sitzungsleitung und die Entlastung wurde einstimmig bei Enthaltung der Betroffenen erteilt.

Breiten Raum in der Versammlung fand das Thema 25-jähriger Geburtstag der Bürgerliste Selters im Jahr 2018. Gründungsmitglied Hanno Steindorf erklärte, dass die vor 25 Jahren formulierten Ziele der Bürgerliste Selters noch heute gültig seien. Besonders ab dem Jahr 2007 (Rolf Jung von der Bürgerliste wird Stadtbürgermeister und ab 2009 wird die Bürgerliste stärkste Fraktion im Stadtrat) zeigt die positive Entwicklung der Stadt Selters nach oben. In den Jahren bis heute wurden viele Dinge umgesetzt, die das tägliche Leben in Selters sehr attraktiv machen. Dazu gehören unter anderem die Schaffung einer Infrastruktur für die Gewerbetreibenden, bezahltes Bauland für junge Familien („Im Gleichen“), das viel genutzte Stadthaus (unter anderem auch mit Kulturarbeit), die Sanierung des Alten Rathauses, der Kunstrasenplatz für Vereine und die beiden Schulen und die Schaffung von Barrierefreiheit. Hier hat die Bürgerliste in den nächsten Jahren noch viele weitere Aufgaben vor der Brust.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Dr. Stefan Hannuschke berichtete danach über die Fraktionsarbeit im Stadtrat Selters. Er betonte besonders, die sehr gute interfraktionelle Zusammenarbeit der drei Ratsfraktionen im Zusammenhang mit der Verabschiedung der Haushalte. Nicht nur im Jahr 2018, auch schon früher, wurden in gemeinsamen Gesprächen die wichtigsten Ziele für die Haushaltsjahre definiert und dann nach Möglichkeit auch umgesetzt. Viele Beschlüsse im Stadtrat werden daher auch einstimmig auf den Weg gebracht.

Die wichtigsten Dinge, die in 2018 umgesetzt werden sollen: Abschluss der Sanierungsarbeiten Altes Rathaus, Grundstückserwerb für das Gewerbegebiet „Grießing“, Teilaustausch des „Holperpflasters“ am Marktplatz (insgesamt circa 950 Quadratmeter), Schaffung von neuem Bauland („Im Gleichen2“), weitere Maßnahmen zur Barrierefreiheit, die Anlage einer Streuobstwiese und der zweite Bauabschnitt zur Umgestaltung des Saynbaches am John-Peter-Altgeldplatz.

Unter dem Punkt „Verschiedenes“ regte die Versammlung an, dass anlässlich des 25-jährigen Geburtstages eine zünftige Geburtstagsfeier stattfinden soll. Hierfür wurde der Spätsommer ins Auge gefasst.

Aus der Versammlung kamen noch die Anregungen: Erweiterung und Überdachung der Buswartehäuschen in Höhe der NASPA, hausärztliche Versorgung in Selters und die spätere Nutzung der neugestalteten Räume im Alten Rathaus (Kirchstraße 10a).

Auch die Öffentlichkeitsarbeit der Bürgerliste kam nicht zu kurz. Die Überarbeitung der vereinseigenen Homepage wurde verabschiedet und Ele Wolters stellte die neuen Werbemittel des politischen Vereins vor.

Abschließend wurde über die anstehende Kommunalwahl 2019 intensiv gesprochen. Dieses Thema wird die Bürgerliste in 2018 auch ständig begleiten.

Um 22:30 Uhr schloss die Erste Vorsitzende Ele Wolters eine sehr konstruktive und harmonische Jahreshauptversammlung. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kritik an neuen Vorschlägen für Basistarife im Gesundheitswesen

Dr. Tanja Machalet, Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, äußert Bedenken ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Jana Gräf startet Wahlkampftour auf dem Fahrrad: Politik im Dialog von Dorf zu Dorf

Mit dem Fahrrad und einem selbstgebauten Anhänger bringt Jana Gräf die Politik direkt zu den Menschen. ...

Alexandra Abresch-Cäsar tritt für die Grünen im Wahlkreis 5 bei der Landtagswahl 2026 an

Mit einem einstimmigen Votum wurde Alexandra Abresch-Cäsar zur Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis ...

Caroline Albert-Woll als SPD-Direktkandidatin für den Wahlkreis Montabaur nominiert

Mit Mehrheit wurde Caroline Albert-Woll zur Direktkandidatin der SPD im Wahlkreis Montabaur gewählt. ...

Landwirte und CDU im Dialog: Praxisfragen und Politik auf Gut Westerwald

Auf Einladung von Jenny Groß kamen Landwirte und CDU-Vertreter zu einer Gesprächsrunde zusammen. Im Mittelpunkt ...

Weitere Artikel


Transporter auf PKW gerutscht – zwei Verletzte

Aufgrund von Schneeglätte und vermutlich zu hoher Geschwindigkeit, verlor ein Transporterfahrer die Kontrolle ...

Mit Kleinwagen begann das Wirtschaftswunder

Ideenreichtum und Ingenieurskunst führten zur Motorisierung der Nachkriegsjahre. Fahrzeugbau mit zwei, ...

Jahreshauptversammlung des WWV Bad Marienberg

Bei der Jahreshauptversammlung des Westerwaldvereins Bad Marienberg berichteten der Vorsitzende und die ...

Neuer Vorstand im CDU Gemeindeverband Montabaur gewählt

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des CDU Gemeindeverbandes Montabaur im Dorfgemeinschaftshaus ...

Mit 1,7 Promille am Lenkrad

In Nister konnte die Polizei einen Autofahrer stoppen, der mit auffälliger Fahrweise auf der B414 unterwegs ...

Staffeltag Fußballkreis Westerwald/Sieg in Merkelbach

Zum Staffeltag des Fußballkreises Westerwald/Sieg am 23. Februar im schmucken Dorfgemeinschaftshaus in ...

Werbung