Werbung

Nachricht vom 07.03.2018    

Tarnung oder Warnung?

Im Tierreich hat die Färbung der Tiere immer einen Sinn, sei es zur Tarnung oder zur Warnung für Fressfeinde. Die Beispiele dafür sind vielfältig und zahlreich. So kann man auch bei den Schlangen im Exotarium des Zoo Neuwied verschiedenste Färbungen beobachten.

Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. Um den Grünen Baumpython zu entdecken, muss man ein wenig Geduld haben. Mit seiner grünen Tarnfarbe ist er zwischen Ästen und Blättern schwer zu erkennen. Nur selten verlässt der Baumpython seinen erhöhten Platz und bleibt als regloser Lauerjäger bis zu zwei Wochen an einer Stelle. In diesen Ruhephasen nimmt er eine charakteristische Stellung ein. Dabei hängt der Körper in mehreren engen Schlingen über einem Ast, wobei der Kopf in der Mitte aufliegt. Die Heimat des Grünen Baumpythons sind die Regenwälder und Bambusdickichte in Neuguinea und Nordaustralien. Wie die meisten Pythons legt auch der Baumpython Eier, die durch Muskelzittern der Mutter warm gehalten werden. Die Jungtiere, die nach sieben bis acht Wochen schlüpfen, sind gelb bis rot gefärbt und nehmen die grüne Tarnfarbe der Alttiere erst nach mehreren Monaten an.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Besonders auffällig und keineswegs gut getarnt ist dagegen die Bergkönigsnatter. Die aus dem südlichen Teil der USA stammende Schlange ist mit ihrer schwarz-weiß-roten Färbung leicht zu sehen. Mit dieser Färbung imitiert sie das Warnkleid der hoch giftigen Korallenschlange, um sich vor Fressfeinden zu schützen. Die Königsnatter selber ist nicht giftig und gehört somit zu den Würgeschlangen. Königsnattern ahmen die Geräusche von Klapperschlangen nach, um Feinde zu vertreiben: Da sie keine Klapper am Schwanzende besitzen, schlagen sie ihren Schwanz in raschen Bewegungen an einen Gegenstand, um ein Geräusch zu erzeugen.

Beide Schlangenarten können im Exotarium des größten Zoo in Rheinland-Pfalz beobachtet werden. Bei ganzjährig 22 Grad kann man sich nebenbei prima aufwärmen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Buchmesse am Mittelrhein auf der Sayner Hütte in Bendorf

Bendorf-Sayn. Angemeldet haben sich rund 60 Aussteller. Hier kann man die Vielfalt der regionalen Literatur entdecken, sowie ...

Nächtliche Polizeikontrollen in Koblenz: Drogen am Steuer

Koblenz. In der Nacht des 14. Januar bemerkte eine Streife der Polizeiinspektion Koblenz 1 gegen Mitternacht einen 18-jährigen ...

Starke Sessionseröffnung des Karnevals in Wirges

Wirges. Bereits zum 22. Mal wurde der Karneval in Wirges im Möbelhaus Neust gestartet. Da für die Session 24/25 weder ein ...

Zwei Kater suchen ein Zuhause: Lucian und Spunk

Weitefeld. Die Geschichte von Lucian und Spunk, zwei unzertrennlichen Katern, geht ans Herz. Der schwarze Waldkatzenmix Lucian ...

Drogen am Steuer: Zwei Autofahrer in der Region gestoppt

Vielbach/Höhr-Grenzhausen. Am 13. Januar um 21.50 Uhr fiel der Polizei auf der L307 bei Vielbach ein 27-jähriger Pkw-Fahrer ...

Rock Rising: Die ultimative Classic Rock Show aus Irland gastiert in Ransbach

Ransbach-Baumbach. Rock Rising, die gefeierte Rockshow aus Irland, wird am 7. März in der Stadthalle Ransbach gastieren und ...

Weitere Artikel


Landwirtschaft muss sich positionieren

Bellingen. Kreisvorsitzender Heribert Metternich hob in seinem agrarpolitischen Bericht hervor, dass die Nutztierhaltung ...

Öffentliches AED-Gerät soll Leben retten

Selters. Der Einsatz eines so genannten „Automatisierten Externen Defibrillators“ (AED) erhöht die Überlebenschancen von ...

Kindermusical "Tuishi Pamoja - Wir wollen zusammen leben"

Ransbach-Baumbach. Es gab viel zu erfahren: Machen (Zebra-)Streifen wirklich doof? Und stimmt es, dass man mit langhalsigen ...

Feuer bei Poly-Nister-Plastik in Streithausen

Streithausen. Um 7:56 Uhr wurde die Polizeiinspektion Hachenburg über die Rettungsleitstelle über ein Feuer bei der Firma ...

Unter Drogen mit nicht zugelassenem PKW unterwegs

Rennerod. Zur Beweissicherung des Drogenkonsums wurde der Fahrerin eine Blutprobe entnommen. Im weiteren Verlauf der Kontrolle ...

Auf Spurensuche mit Klaus Süßmann

Enspel. Die Vernissage eröffnete Martin Rudolph vom Stöffel-Park. Auch Marli Bartling, die hier die Ausstellungen managt, ...

Werbung