Werbung

Nachricht vom 11.03.2018    

„Graf Dracula“ besuchte Selters

Die Musical – und Theatergruppe „Music“ aus Selters hatte nach wochenlangen, intensiven Proben zur Ur–Aufführung der Gruselkomödie „Dracula“ in die Festhalle nach Selters eingeladen.

"Grusical-Szenen". Fotos: wear

Selters. In der sehr gut besuchten Halle erwartete die Besucher ein entsprechend dem Flair eines Vampir-Theaters geschmückte Dekoration, auch das Bühnenbild war überwiegend in schwarz gestaltet. Natürlich wurde auch sparsam mit der Beleuchtung umgegangen, da ja Vampire bekanntlich das Tageslicht scheuen. Das Theaterstück wurde fachmännisch von einer aufwendigen Technik begleitet, die bei den Gesangseinlagen und den Zwischenspielen immer den richtigen Ton traf.

Auf der Bühne begann von Anfang an ein munteres Spiel zwischen den einzelnen Darstellern. Die Handlung spielte in der Irrenanstalt von Dr. Sewart, Nebelschwaden zogen über die Bühne und aus dem Hintergrund war ein dämonisches Lachen zu hören. Im Theaterstück prallten verschiedene Charaktere aufeinander, zum Beispiel verspeiste ein Mr. Renfield Fliegen, und dass, obwohl er Vegetarier ist. Oder die ansonsten eher schüchterne Nachtschwester Lucy mutierte zur männermordenden Nymphomanin, die nicht mit ihren Reizen geizte. Eine Kleptomanin, vor der aber auch wirklich nichts sicher war, was nicht festgebunden war, durfte ebenfalls nicht fehlen. Das Fatale an Lucy’s Veränderung war nur die Tatsache, dass sie Mitglied im Sittlichkeitsverein ist. Nach und nach entwickelte sich ein herrliches abwechslungsreiches Szenario aus Gesang und Schauspiel.

Als schließlich die Hauptperson des Stücke eingriff, nämlich Graf Dracula, wurde es richtig gruselig. Dabei wurde mit allen Klischees gespielt, die man im verfallenen Schloss des Grafen produzieren kann; knarrende, sich öffnende Särge, die Angst vor Knoblauch, die Freude auf den Geschmack von Blut, dichte Nebelschwaden, gruselige Musik und so weiter. Mrs. Hawkins legt sich bei einer Party, die sie für Dracula ausrichtet, mächtig ins Zeug, da sie unbedingt einen Grafen heiraten möchte, um in die Klasse der High-Society aufzusteigen. Um den Grafen zu überzeugen, organisierte sie eine Vielzahl von jungen, hübschen Mädchen, wobei Graf Dracula sich für die reizende Mina entschied und mit ihr verschwinden wollte. Zum Show-down kam es, als im letzten Moment der berühmte Vampirjäger Dr. van Helsing erschien, und Mina aus den Fängen von Graf Dracula befreite.



Nach dem Schlussvorhang durften sich die Amateurschauspieler über großen Beifall des Publikums erfreuen, hatten sie doch eine makellose Leistung abgeliefert. Die Gruppe „Music“ aus Selters ist eine bunt zusammengewürfelte Truppe, bestehend aus jungen Frauen und Männern, die sich dem Spaß und der Freude am Musical und Theater verschrieben haben. „Music“ begeisterte durch ihre Geschlossenheit im Ganzen, selbst schwierige Gesangseinlagen, sei es beim Liebes-Duett, oder im Chor, konnten überzeugen. (wear)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Schornsteinbrand entpuppt sich als Kellerbrand

Am Sonntagmorgen, den 11. März, gegen 9 Uhr wurden die Feuerwehreinheiten Wallmerod und Steinefrenz zu ...

Löschgruppenführung der FFW Hintermühlen im Amt bestätigt

Im Rahmen einer Feierstunde wurde am Samstag, den 10. März im Foyer der Mehrzweckhalle in Langenhahn ...

Betrunkener Fahrer baute Unfall und flüchtete

Nach einer Feier versuchte ein betrunkener Gast mit seinem Auto wegzufahren, kollidierte dabei mit einem ...

Raiffeisen-Festakt in Mainz: Seine Idee bewegt Menschen und Märkte

Das Kurfürstliche Schloss in der Landeshauptstadt Mainz bildete den Rahmen für den Festakt der Deutschen ...

BMW beschädigt und abgehauen

Erheblichen Sachschaden verursachte ein unbekannter Autofahrer, der in Helferskirchen einen geparkten ...

Versuchter Einbruch in Bank – zwei Täter gefasst

In der Nacht zu Samstag, 10. März, um 1.54 Uhr teilten Zeugen der Polizei mit, dass sich im Gebäude der ...

Werbung