Werbung

Nachricht vom 09.03.2018    

Regionale Wirtschaft sorgt sich wegen US-Strafzöllen

Der US-Protektionismus – Stichwort Strafzölle – treibt auch die Wirtschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz um. Sicher ist: Ein Wettbewerb um die Marktabschottung kann nur Verlierer hervorbringen. Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) appellieren daher, einen Handelskrieg zu vermeiden.

Logo: IHK

Koblenz/Region. Die Ankündigung der amerikanischen Regierung, künftig Strafzölle für Stahl- und Aluminiumimporte zu verhängen, führt auch in der rheinland-pfälzischen Wirtschaft zu Sorgenfalten. Darauf weist die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz hin.

„Rund sieben Prozent der Exporte der rheinland-pfälzischen Wirtschaft in die USA sind Metalle und Metallwaren. Auch wenn sicher nicht alle diese Waren von Strafzöllen betroffen sein werden, blicken wir mit Sorge auf die Ankündigung der US-Administration", sagt Andrea Wedig, USA-Expertin der IHK Koblenz. „Die USA sind der zweitwichtigste Absatzmarkt für rheinland-pfälzische Produkte, entsprechend wichtig ist die Verlässlichkeit der Handelsbeziehungen dorthin. Die zunehmende Tendenz zu protektionistischen Maßnahmen steht im Gegensatz zu unserer Forderung nach offenen Märkten und einem funktionierenden Welthandelssystem."



Mit Blick auf die Überlegungen der EU zu Gegenmaßnahmen fordern die IHKs ein Vorgehen mit Augenmaß. „Die Entscheidung der Trump-Regierung kann nicht ohne Gegenreaktion bleiben. Gleichzeitig ist es aber von zentraler Bedeutung, mit Washington im Gespräch zu bleiben und einen Handelskrieg zu vermeiden. Bei einem Wettbewerb um die Marktabschottung kann es nur Verlierer geben“, so Wedig. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sommerauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim: Über 550 Positionen am 26. Juli im Angebot

ANZEIGE | Am 26. Juli 2025 findet bei Philippi-Auktionen in Moschheim eine öffentliche Sommerauktion ...

"Mit Sicherheit die Zukunft gestalten": Erfolgreiche Impulsveranstaltung auf Schloss Montabaur

Neue Perspektiven aufzeigen und zugleich Herausforderungen offen ansprechen - genau das hat die Veranstaltung ...

Wiedereröffnung Löwencafé Hachenburg: Modernes Ambiente trifft ausgezeichnetes Handwerk

ANZEIGE | Am 17. Juli 2025 öffnet das Löwencafé in Hachenburg nach umfangreicher Modernisierung wieder ...

Ladenchecks beleben Innenstädte in Rheinland-Pfalz

Die Industrie- und Handelskammern von Rheinland-Pfalz setzen zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, ...

Engagement gewürdigt: Naspa Stiftung verteilt 27.050 Euro an 35 Westerwälder Vereine

Im Westerwaldkreis wurden 35 Vereine und Initiativen mit Fördergeldern in Höhe von insgesamt 27.050 Euro ...

Feierlicher Abschluss für junge Fachkräfte im Westerwald

Am 11. Juli fand in der Gangolfushalle Meudt ein besonderer Tag für rund 200 Absolventen aus dem Rhein-Lahn-Kreis ...

Weitere Artikel


Bis 2022 soll es keine Barrieren mehr im Nahverkehr geben

Der ÖPNV soll bis 2022 mit seinen Bussen und Bahnen sowie Haltestellen und Bahnhöfen "vollständig barrierefrei" ...

LKW fährt sich fest, verursacht Flurschaden und haut ab

Ein LKW kam am Donnerstag von der Fahrbahn ab. Durch mehrfaches Rangieren konnte er sich auf die Fahrbahn ...

Viele Künstler stellen in Dierdorf aus

Im Jahr 2018 gehen die Galerie im Uhrturm und die Stadt Dierdorf neue Wege: Am 13. April wird eine Doppelausstellung ...

Filmreif – Kino! Für Menschen in den besten Jahren

Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe von Cinexx Hachenburg und der Westerwälder Kontakt- und ...

Präses Müller nimmt Abschied

Schweigend geht Michael Müller durch den Wald bei Hübingen. Es ist bitterkalt, der Schnee und die Zweige ...

Mehrere Verkehrsunfälle auf winterglatter Fahrbahn

Im Dienstbezirk der Polizeiinspektion Hachenburg ereigneten sich in den frühen Morgenstunden des 9. März ...

Werbung