Werbung

Nachricht vom 08.03.2018    

Bürgermeister Merz gratuliert zum 25-jährigen Bestehen

Zum 25-jährigen Bestehen von KSKOMM beglückwünschte der Bürgermeister der Stadt und Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach, Michael Merz, den Geschäftsführer der PR-Agentur, Klaus Stukemeier. „Wir haben uns sehr über den Besuch von Michael Merz gefreut!“, so Klaus Stukemeier, Geschäftsführer der KSKOMM GmbH & Co. KG, der diese Anerkennung zu schätzen weiß. „Wir fühlen uns in Ransbach-Baumbach sehr wohl. Unter anderem die Nähe zur A3 ist für uns ein unschlagbarer Vorteil.“

Michael Merz gratulierte Klaus Stukemeier, Geschäftsführer der KSKOMM GmbH & Co. KG, zum 25-jährigen Firmenbestehen und überreichte zu diesem Anlass eine Urkunde. Foto: KSKOMM GmbH & Co. KG

Ransbach-Baumbach. Vor 25 Jahren gründete Klaus Stukemeier die Agentur KSKOMM, die sich von Jahr zu Jahr weiterentwickelte, spezialisierte und erfolgreicher wurde. Der Betrieb mit seinen 15 Mitarbeitern ist fest im Westerwald verwurzelt – seit 18 Jahren befindet sich der Firmensitz nun in Ransbach-Baumbach.

Für Unternehmen, zu deren Geschäft Werkzeuge, Maschinen und Anlagen gehören, bietet die PR-Agentur mediale B2B-Kommunikation. Michael Merz zeigte sich bei seinem Besuch überrascht über das breite Kundenportfolio von KSKOMM mit Marktführern rund um die industrielle Produktion. Ebenso beeindruckt war er davon, wie KSKOMM den Wandel von der analogen zur digitalen Medienkommunikation mitgestaltet. Merz: „KSKOMM befindet sich in einer interessanten Schnittstelle: Zwischen Werkzeug- und Maschinenherstellern bietet das Unternehmen profunden Sachverstand, bewährte Kommunikationsprodukte und innovative Strategien für seine Kunden. Solide und bodenständig einerseits, kreativ und fortschrittlich andererseits – toll.“





Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Handwerkskammer Koblenz: Workshops zur Fachkräftesicherung im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz setzt ihre Workshop-Reihe zur Fachkräftesicherung fort. Im September und ...

IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

Geisweider Flohmarkt: Spätsommerlicher Trödelspaß in Siegen

ANZEIGE | Am Samstag, 6. September 2025, lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum ...

Berufsorientierung und BBQ: Ein Abend in der IHK Koblenz

Am Donnerstag, 4. September 2025, lädt die IHK Koblenz zu einem Event ein, das Berufsorientierung mit ...

Jahrhunderte auf Papier: Das Buchprojekt zur Geschichte von Wirges ist fertiggestellt

Nach vier Jahren Arbeit ist es so weit: Die umfassende Chronik der Stadt Wirges wird der Öffentlichkeit ...

Weitere Artikel


Kulturminister Wolf: Anerkennung für Westerwälder Töpfertradition

„Die Westerwälder Töpfertradition hat über Jahrhunderte hinweg die Region des Westerwaldes sowohl wirtschaftlich ...

Else: Jobsuche schwer gemacht

Seit einiger Zeit suche ich für meine Enkeltochter einen Job, wo man viel verdient und tolle Arbeitszeiten ...

Vielfalt sorgt für Vielfalt“- NABU-Projekt

In einem kurzweiligen Vortrag wird die Naturgartenplanerin Susanne Piwecki das Projekt "Vielfalt sorgt ...

Studie der Uni Siegen: Jugendarbeit mit jungen Flüchtlingen

Wie nutzen geflüchtete Jugendliche und junge Erwachsene die Offene Jugendarbeit in NRW und Rheinland-Pfalz? ...

Investitionen in die Zukunft des DRK-Krankenhauses

Gut durchdachte Konzepte fördern die Sicherstellung und Weiterentwicklung des DRK-Krankenhaueses Hachenburg. ...

Zukunft des Stegskopfes: Bald soll Klarheit herrschen

Am heutigen 8. März geht es im Daadener Bürgerhaus um die Zukunft des ehemaligen Truppenübungsplatzes ...

Werbung