Werbung

Nachricht vom 11.03.2018    

Schornsteinbrand entpuppt sich als Kellerbrand

Am Sonntagmorgen, den 11. März, gegen 9 Uhr wurden die Feuerwehreinheiten Wallmerod und Steinefrenz zu einem Schornsteinbrand nach Steinefrenz alarmiert. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass es sich nicht um einen Kaminbrand handelte, sondern dass es in einem Kellerraum brannte und der Qualm durch den Schornstein abzog.

Fotos: Thomas Sehner

Steinefrenz. Aus ungeklärter Ursache hat die Waschmaschine Feuer gefangen. Das komplette Haus war verqualmt, wodurch dieses nur durch Atemschutzgeräteträger betreten werden konnte. Die Feuerwehr Dreikirchen wurde nachalarmiert, um weitere Atemschutzgeräteträger an der Einsatzstelle bereitzustellen. Ebenfalls nachalarmiert wurde die Drehleiter Montabaur und der Bezirksschornsteinfeger, um vermeintlich entstandene Schäden am Dachstuhl oder Schornstein auszuschließen.

Durch den Brand wurde ebenfalls eine nahegelegene Hauswasserleitung beschädigt, wodurch der Keller unter Wasser stand. Die Wasserwerke der VG wurden deshalb zur Unterstützung angefordert.



Nachdem der Brand gelöscht war, konnte das Wasser abgestellt werden, um das Wasser im Keller mit einer Tauchpumpe abzupumpen. Das Haus wurde durch einen Lüfter zwangsbelüftet, damit der Qualm schneller abzieht. Ebenfalls wurden Messungen mit einem Mehrgasmessgerät im Haus durchgeführt, um festzustellen, ob es gefahrlos betreten werden kann.

Die letzten, der insgesamt 37, Einsatzkräfte konnten gegen 11:30 Uhr die Einsatzstelle verlassen. (PM Feuerwehr Wallmerod)



Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Effiziente Energieeinsparung: Schulen der Verbandsgemeinde Montabaur setzen Maßstäbe

In der Verbandsgemeinde Montabaur wurden Fortschritte im kommunalen Energiemanagement erzielt. Drei Schulen ...

Jugendliche feiern "Partysegen" in der Kirche Fehl-Ritzhausen

In der Evangelischen Kirche Fehl-Ritzhausen erlebten rund 130 Jugendliche einen außergewöhnlichen Abend. ...

Zeugensuche nach Unfallflucht in Ailertchen

In Ailertchen ereignete sich am Dienstagmorgen (18. November) ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher ...

Sanierungsarbeiten auf der B 255 bei Montabaur schreiten voran

Der Landesbetrieb Mobilität Diez informiert über den aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten an der B ...

Sylvia vom Holt: Von der katholischen Pastoralreferentin zur evangelischen Pfarrerin in Wirges

Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde Sylvia vom Holt als neue Pfarrerin der Evangelischen Martin-Luther-Kirchengemeinde ...

Weitere Artikel


Löschgruppenführung der FFW Hintermühlen im Amt bestätigt

Im Rahmen einer Feierstunde wurde am Samstag, den 10. März im Foyer der Mehrzweckhalle in Langenhahn ...

Betrunkener Fahrer baute Unfall und flüchtete

Nach einer Feier versuchte ein betrunkener Gast mit seinem Auto wegzufahren, kollidierte dabei mit einem ...

„SWR3 Elch-Alarm“ in Montabaur

Der SWR3 Elch-Laster kommt nach Montabaur. Am Montag, 12. März um 16.30 Uhr sind die Moderatoren Sebastian ...

„Graf Dracula“ besuchte Selters

Die Musical – und Theatergruppe „Music“ aus Selters hatte nach wochenlangen, intensiven Proben zur Ur–Aufführung ...

Raiffeisen-Festakt in Mainz: Seine Idee bewegt Menschen und Märkte

Das Kurfürstliche Schloss in der Landeshauptstadt Mainz bildete den Rahmen für den Festakt der Deutschen ...

BMW beschädigt und abgehauen

Erheblichen Sachschaden verursachte ein unbekannter Autofahrer, der in Helferskirchen einen geparkten ...

Werbung