Nachrichtenarchiv
Nachrichtenarchiv
Es wurden 40700 Nachrichten im Archiv gefunden.
Blättern: |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 | 197 | 198 | 199 | 200 | 201 | 202 | 203 | 204 | 205 | 206 | 207 | 208 | 209 | 210 | 211 | 212 | 213 | 214 | 215 | 216 | 217 | 218 | 219 | 220 | 221 | 222 | 223 | 224 | 225 | 226 | 227 | 228 | 229 | 230 | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 | 239 | 240 | 241 | 242 | 243 | 244 | 245 | 246 | 247 | 248 | 249 | 250 | 251 | 252 | 253 | 254 | 255 | 256 | 257 | 258 | 259 | 260 | 261 | 262 | 263 | 264 | 265 | 266 | 267 | 268 | 269 | 270 | 271 | 272 | 273 | 274 | 275 | 276 | 277 | 278 | 279 | 280 | 281 | 282 | 283 | 284 | 285 | 286 | 287 | 288 | 289 | 290 | 291 | 292 | 293 | 294 | 295 | 296 | 297 | 298 | 299 | 300 | 301 | 302 | 303 | 304 | 305 | 306 | 307 | 308 | 309 | 310 | 311 | 312 | 313 | 314 | 315 | 316 | 317 | 318 | 319 | 320 | 321 | 322 | 323 | 324 | 325 | 326 | 327 | 328 | 329 | 330 | 331 | 332 | 333 | 334 | 335 | 336 | 337 | 338 | 339 | 340 | 341 | 342 | 343 | 344 | 345 | 346 | 347 | 348 | 349 | 350 | 351 | 352 | 353 | 354 | 355 | 356 | 357 | 358 | 359 | 360 | 361 | 362 | 363 | 364 | 365 | 366 | 367 | 368 | 369 | 370 | 371 | 372 | 373 | 374 | 375 | 376 | 377 | 378 | 379 | 380 | 381 | 382 | 383 | 384 | 385 | 386 | 387 | 388 | 389 | 390 | 391 | 392 | 393 | 394 | 395 | 396 | 397 | 398 | 399 | 400 | 401 | 402 | 403 | 404 | 405 | 406 | 407 |
Region | Nachricht vom 26.10.2020
Wenn ein Landwirt seine Kühe von einer Weide zur nächsten treibt und dabei an einem am Feldweg geparkten Fahrzeug eine Beschädigung entsteht - wer haftet dann? Diese Frage hatte die 13. Zivilkammer des Landgerichts Koblenz zu entscheiden.
Region | Nachricht vom 26.10.2020
In der Zeit vom 30. Oktober 2020, 9 Uhr, bis 6. November 2020, circa 15 Uhr, werden auf der A 3 im Bereich der Wiedtalbrücke in Fahrtrichtung Frankfurt Spurrinnen auf dem rechten Fahrstreifen beseitigt. Für diese Arbeiten, die mit dem Aufbau der Verkehrsführung am 30. Oktober 2020, circa 9 Uhr, beginnen, wird der rechte Fahrstreifen gesperrt; der Verkehr wird über zwei eingeengte Fahrspuren geführt.
Region | Nachricht vom 26.10.2020
Im Auftrag des Autobahnamtes Montabaur erfolgen am letzten Oktoberwochenende und in der ersten Novemberwoche Kanalsanierungsarbeiten im Bereich der Anschlussstelle (AS) Koblenz / B 9. Zum Auf- und Abbau von Schutzeinrichtungen im Baustellenbereich sowie zur Durchführung der Bauarbeiten muss an zwei Terminen die Verbindungsrampe von Trier kommend (A 48) nach Koblenz (B 9) gesperrt werden.
Region | Nachricht vom 26.10.2020
Wie schon angekündigt wird es – wie bereits in unseren Nachbarkreisen Altenkirchen und Neuwied - auch für den Westerwaldkreis weitere einschränkende Maßnahmen aufgrund der rasant gestiegenen Infektionszahlen geben. Dazu hat sich die Corona-Task-Force aus Land und Kreis einvernehmlich entschlossen. Der aktuelle Inzidenzwert liegt gemäß aktueller Berechnung des Landesuntersuchungsamtes Rheinland-Pfalz nun bei 84,2.
Politik | Nachricht vom 26.10.2020
Die Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach teilt mit, dass sie sich aufgrund der aktuellen Fallzahlen im Landkreis sowie der gesamten Region im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie, gezwungen sieht, die zuletzt gelockerten Öffnungszeiten im Rathaus Ransbach-Baumbach wieder aufzuheben.
Politik | Nachricht vom 26.10.2020
Eine gemeinsame Gemarkungsbegehung unternahmen Bürgermeister Janick Pape sowie seine Beigeordneten Herbert Schmitz, Anja Koch und Gabriele Frenz-Ferger zusammen mit den Landwirten, die in der Gemarkung der Stadt Westerburg wirtschaften. Ausgangspunkt des Rundgangs war die Aussiedlung der Landwirtsfamilie Ulrich und Marlies Becker in Sainscheid.
Politik | Nachricht vom 26.10.2020
Petrus meinte es gut mit dem Stadtrat Wirges, der am 24. Oktober 2020 seine Sitzung als Waldbegang bei strahlendem Sonnenschein durchführen konnte. Mit großem Interesse folgten die Teilnehmer aus Dernbach, Ebernhahn und Wirges den Ausführungen von Revierleiter Klaus Jakoby und Forstamtsleiter Friedbert Ritter zur Lage in den Wäldern, die durch Hitze, Trockenheit und Sturm der letzten Jahre und nicht zuletzt durch Borkenkäferbefall stark geschädigt wurden.
Wirtschaft | Nachricht vom 26.10.2020
Handwerk hat nicht nur „goldenen Boden“ sondern auch eine gesicherte Zukunft für diesen Berufsstand. Die Schreinerei Leyendecker wird derzeit in der dritten Generation von Markus Windhagen mit Erfolg fortgeführt. Der Handwerksbetrieb beschäftigt mittlerweile zehn Mitarbeiter. Qualitätsmöbel werden deutschlandweit ausgeliefert.
Vereine | Nachricht vom 26.10.2020
Mitglieder des Westerwaldvereins Bad Marienberg fuhren am Samstag, den 17. Oktober 2020 nach Ailertchen. Wanderführer Bernd Ruß erwartete die Teilnehmer bereits auf dem Parkplatz am Flughafen Ailertchen. Von hier aus wanderten sie los bis zum Ende der Landebahn und bogen dann Richtung Halbs und Hergenroth ab. Dieser Bereich war lange Jahre Bundeswehrgelände und reichte bis zu den Kasernen nach Westerburg.
Sport | Nachricht vom 26.10.2020
Wieder einmal bewahrheitete sich der legendäre Spruch vom Weltmeister-Bundestrainer Sepp Herberger, der nach einem verlorenen Spiel sagte: „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel.“ Das heißt nichts anderes, als eine Niederlage aus den Köpfen zu verbannen, die Lehren aus der Niederlage zu ziehen, und sich auf das nächste Spiel zu fokussieren. So werden wohl Trainer und Spieler von Lokomotive Montabaur gedacht haben, als sie nach einer desolaten Leistung im Pokalspiel gegen FV Rheinbrohl mit 1:6 unterlagen.
Kultur | Nachricht vom 26.10.2020
Anders als in den Vorjahren bietet die Sayner Hütte in diesem Jahr noch bis Ende November 2020 die Gelegenheit ihr Areal von Donnerstag bis Sonntag zu besuchen. Erst dann wird das Industriedenkmal mit seinen riesigen Hallen in die Winterpause gehen.
Wirtschaft | Nachricht vom 26.10.2020
Der Herbst für viele ist die gemütlichste Zeit des Jahres. Die heißen Sommertage sind vorbei, kühler Wind und regnerische Tage gehören zum Herbst dazu. Besonders in dieser Jahreszeit hat man viel Zeit, kreativ zu werden, sich um die Wohnung zu kümmern oder auch einen Tag in der Natur vom Westerwald zu verbringen. Ein paar Tipps für tolle Tage im Herbst in der Region stellt dieser Artikel vor.
Wirtschaft | Nachricht vom 26.10.2020
Als eine der ältesten Nutzpflanzen der Welt begleitet Hanf – wissenschaftlich als Cannabis bezeichnet – den Menschen bereits seit vielen Jahrtausenden. Auch wenn die Pflanze heute oft vor allem im Zusammenhang mit den daraus hergestellten Rauschmitteln Marihuana und Haschisch thematisiert wird, sind das doch nur zwei der zahlreichen Verwendungsmöglichkeiten von Cannabis. Die Palette der aus Hanf herstellbaren Produkte ist äußerst vielfältig, und viele dieser Produkte werden unter ökologischen und gesundheitlichen Aspekten sehr geschätzt.
Wirtschaft | Nachricht vom 26.10.2020
Viele sind auf der Suche nach einer Entscheidungshilfe, wenn es um die persönlichen Angelegenheiten geht. Deshalb ist das Tarot Kartenlegen nach wie vor im Trend. So wird es möglich, eine kosmische Antwort auf alle Fragen zu erhalten, denn diese Antworten liefern die Karten. Es geht immer um die passende Situation und die Quintessenz der Aussage. Diese können ungemein hilfreich für den Suchenden sein. So fällt es leichter, eine neue Perspektive einzunehmen und die momentane Situation zu durchdenken.
Wirtschaft | Nachricht vom 26.10.2020
Wer Fragen zu Beziehungen hat, wendet sich sehr häufig an Wahrsager oder Hellseher, um sich Tarotkarten legen zu lassen. So können Antworten auf gestellte Fragen gefunden werden. Häufig geht es um Gefühle und Absichten, bzw. um eine eventuelle Chancen in der Zukunft oder nicht.
Region | Nachricht vom 26.10.2020
Es gibt sehr viele unterschiedliche Kartensysteme, wenn es darum geht, sich die Karten legen zu lassen oder diese sogar selbst zu deuten. Manche davon sind ganz besonders beliebt. Neben den beliebten berühmten Tarotkarten sind es unter anderem auch die Lenormand Karten, die im Bereich der Weissagung häufig verwendet werden. Die Geschichte der Lenormand Karte begann im frühen 19. Jahrhundert. Die gleichnamige Frau war die Gründerin und gleichzeitig eine berühmte Wahrsagerin ihrer Zeit. Deshalb gilt sie auch bis heute noch als Namensgeberin den für dieses ganz besondere spezielle Kartenblatt.
Region | Nachricht vom 25.10.2020
Am Samstag hatte die Autobahnpolizei Montabaur auf der A3 in ihrer Gemarkung viel zu tun: Ein Kosovare mit gefälschten Papieren fiel durch überhöhte Geschwindigkeit auf, ein älterer Kölner verursachte durch Sekundenschlaf einen Auffahrunfall und ein junger Kölner wurde wegen Drogenkonsums an der Weiterfahrt gehindert.
Region | Nachricht vom 25.10.2020
Sie sind klein und flauschig, haben süße Knopfäuglein und hach, diese süßen Näschen! Als Kind wollte ich immer einen Hamster haben, aber meine Eltern waren der Meinung, ich könnte ja nicht einmal eine Topfpflanze am Leben halten. Hätten die gewusst, dass die niedlichen Tierchen nur so früh sterben, weil sie das falsche Futter kriegen! Oder wie kann man sich das erklären, dass grade schon wieder zweibeinige Hamster die Supermärkte stürmen und Klopapier horten, als ob es ab morgen nichts anderes mehr zu essen gäbe?
Region | Nachricht vom 25.10.2020
Schritt für Schritt für mehr Bewegungsfreiheit: Das DBU Naturerbe, die gemeinnützige Tochter der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), hat sich mit den zuständigen Behörden geeinigt und eine Testfeldsondierung auf zwei Wegen mit insgesamt rund neun Kilometern am „Stegskopf“ beauftragt. Die Arbeiten für die DBU-Naturerbefläche auf der Westerwälder Basalthochfläche sollen am Montag, 26. Oktober, beginnen.
Region | Nachricht vom 25.10.2020
Das Land Rheinland-Pfalz meldet am Sonntag, den 25. Oktober 817 bestätigte Corona-Fälle im Kreis. Der Inzidenzwert steigt auf 61,9 und befindet sich damit im Bereich der Warnstufe „rot“. Landrat Achim Schwickert kündigt für die kommende Woche einschneidende Maßnahmen an.
Wirtschaft | Nachricht vom 25.10.2020
Seit 2008 bietet das erfolgreiche Unternehmen „global office“ professionelle Kommunikations-Dienstleistungen an und ist damit ein wichtiger Partner für große und mittelständische Unternehmen. Stetige Expansion und Weiterentwicklung in neue Märkte und Branchen hat „global office“ zu einem erfolgreichen Player der deutschen Wirtschaft gemacht – im Kontext der Corona-Krise keine Selbstverständlichkeit.
Wirtschaft | Nachricht vom 25.10.2020
Zum Start der Unternehmensbesuche im Rahmen der Arbeitsmarktinitiative #rechargeRLP waren Arbeitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Hans-Joachim Gerloff, Bezirksleiter Mittelrhein der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE), zu Gast beim Unternehmen RASTAL in Höhr-Grenzhausen.
Vereine | Nachricht vom 25.10.2020
Der Westerwald-Verein e.V. und seine Wegemarkierer/innen wollen, dass Wanderer sicher auf den markierten Wegen unterwegs sind. Markiert werden unter dem Dach des Vereins 27 Hauptwanderwege auf über 2.500 Kilometern Streckenlänge und dies nach den Qualitätskriterien des Deutschen Wanderverbandes. Die Markierungszeichen werden gesprüht, gemalt oder geklebt.
Kultur | Nachricht vom 25.10.2020
Die Dierdorfer Autorin hat sich in ihrem aktuellen Roman eines diffizilen Themas angenommen, dem langsamen Sterben einer krebskranken Frau. Ihre Protagonistin, die 45-jährige Jane will noch einmal das Meer erleben und zieht sich mit ihrer Tante Gitte in deren Ferienhaus auf der dänischen Insel Romo zurück. Jane hat noch einen Wunsch: Brieflich lädt sie ihre beiden Schwestern, die 20 Jahre lang keinerlei Kontakt zueinander hatten, zu sich in das Ferienhaus ihrer gemeinsamen Kindheit ein.
Kultur | Nachricht vom 25.10.2020
Die Renneroder Kulturveranstaltungen beginnen im November mit einem Frühstück in der Grillhütte Liebenscheid und einer Wanderung auf dem Historischen Weg von Hachenburg zur Abtei Marienstatt und enden mit einer spannenden Lesung zum Thema Krimi & Wein: Katja Bohnet liest aus "Fallen und Sterben".
Kultur | Nachricht vom 25.10.2020
Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe von Cinexx Hachenburg und der Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) wird am 9. November 2020 gezeigt: „Gott du kannst ein Arsch sein“. Drama | 98 Minuten | FSK 6.
Kultur | Nachricht vom 25.10.2020
Thomas Pagel von der Hähnelschen Buchhandlung in Hachenburg freute sich, am Sonntag, 25. Oktober wieder Zuhörer einer Lesung begrüßen zu können, nachdem Covid 19 die Veranstaltungsreihe im März abrupt beendet hatte. Platz und Lüftungsanlage im Cinexx ließen die Lesung mit der Westerwälderin Annegret Held zu. Nach den Worten der für ihr Publikum dankbaren Autorin ein „original literarischer Schauplatz“, denn ihr dritter großer Westerwald-Roman spielt großenteils im Raum Hachenburg.
Kultur | Nachricht vom 25.10.2020
VERSCHOBEN auf 5. Dezember. Die neue Corona-Kulturreihe „Folk & Fools – Spezial“ in der Stadthalle Montabaur geht weiter: mit Fatih Cevikkollu kommt ein Kabarettist, der wütender und böser ist als in seinen letzten fünf Programmen. Und er hat allen Grund. Dazu lädt die Kleinkunstbühne Mons Tabor am Freitag, 20. November 2020 in Kooperation mit der Stadt Montabaur alle Kabarettfans ein. Beginn ist um 20 Uhr.
Region | Nachricht vom 24.10.2020
Die Südausrichtung von Fensterflächen ermöglicht einen hohen Eintrag von Sonnenwärme; erfordert aber einen sommerlichen Wärmeschutz. So sollte die verglaste Fläche nicht mehr als rund 30 Prozent der gesamten Südfassade betragen, sonst wird es im Sommer zu heiß.
Region | Nachricht vom 24.10.2020
Hochsensible Spezialgeräte führen in allen Bereichen der Medizin zu immer schonenderen Verfahren in Diagnostik und Therapie – jetzt kann sich die Urologie am St. Vincenz-Krankenhaus Limburg über eine wertvolle Bereicherung ihres medizintechnischen Equipments freuen: ein hochmoderner Röntgenarbeitsplatz mit exzellenter Bildgebung beschert nun sowohl den Medizinern, als auch den Patienten ideale Behandlungsoptionen.
Region | Nachricht vom 24.10.2020
Der Herbst als Vorbote des nahenden Winters sendet eindeutige Umwelt-Signale. Morgens wabert Nebel durch die Täler, abends steht die Sonne schon früh tief über dem Horizont, buntes Herbstlaub fällt zur Erde und das Gras ist dauernass. In den letzten Tagen saßen Horden vielfarbiger Marienkäfer an den Häusersüdwänden und Fenstern auf der Suche nach einem Winterquartier.
Region | Nachricht vom 24.10.2020
In Herbst und Winter sind Fußgängerinnen, Fußgänger und Radfahrende besonders schlecht zu erkennen. Vor allem Schulkinder sind im Straßenverkehr bei Dämmerlicht oder in der Dunkelheit gefährdet. Hinzu kommt, dass vor allem Schulanfänger den Anforderungen des Straßenverkehrs oft noch nicht gewachsen sind. Damit Kinder und Erwachsene auch unter schwierigen Witterungsbedingungen deutlich gesehen werden können, sollten sie gut sichtbar gekleidet sein.
Politik | Nachricht vom 24.10.2020
Der Abend der Mitgliederversammlung im Gemeindehaus Wahlrod wird vielen Mitgliedern des Ortsvereins in sehr guter Erinnerung bleiben. So trafen sich etwa 20 engagierte Mitglieder um 19 Uhr im Gemeindehaus Wahlrod, nicht nur um die neue Vorsitzende Simone Conrad in ihrer ersten Veranstaltung zu unterstützen, sondern vor allem, um sieben Jubilare für viele Jahre Parteiarbeit zu ehren.
Politik | Nachricht vom 24.10.2020
Der Gemeinderat hat beschlossen, im Bereich „Kölner Straße“ einen Bebauungsplan aufzustellen und den Entwurf öffentlich auszulegen. Der Geltungsbereich ist aus dem nachstehend abgedruckten Übersichtsplan ersichtlich. Nach Paragraph 3 Abs. 1 Baugesetzbuch ist die Öffentlichkeit möglichst frühzeitig über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung öffentlich zu unterrichten; ihr ist Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung zu geben.
Kultur | Nachricht vom 24.10.2020
ABGESAGT! Schwarze Augen, temperamentvolles Gitarrenspiel, das ist doch… genau, das ist das „Jermaine Reinhardt Quartett“. Es setzt sich zusammen aus den beiden Brüdern Mike Reinhardt (Leadgitarre) und Sascha Reinhardt (Bass) und Jermaine Reinhardt ebenfalls Leadgitarre, Sohn von Sascha Reinhardt, dem Jüngsten in der Band, sie spielen keine Musik – sie leben und fühlen Sie! Unterstützt werden sie hier von Volker Sohny an den Drums.
Region | Nachricht vom 23.10.2020
Fenster und Haustüren lassen Licht und Frischluft ins Haus, halten Regen, Wind und Kälte ab und sorgen für Sicherheit. Aber: Marode Fenster und Türen verschwenden Heizenergie und Geld und können auch die Sicherheit gefährden. Infos gibt es bei einem Web-Seminar von Verbraucherzentrale und Polizeipräsidium Koblenz am 5. November.
Region | Nachricht vom 23.10.2020
Die Polizei Westerburg bittet um Zeugenhinweise zu einem weißen Mercedes, möglicherweise des Modells "C-Klasse" und älteren Baujahrs, mit einem WW-Kennzeichen. Dieses Fahrzeug verursachte am Donnerstag einen Unfall am Ortseingang Rehe aus der Fahrtrichtung Emmerichenhain kommend. Der Fahrer flüchtete.
Region | Nachricht vom 23.10.2020
Im Rahmen einer Dienstversammlung am 15. Oktober 2020 wurde in der Pfauenhalle in Nordhofen Lukas Pfeiffer zum neuen Wehrführer gewählt. Dominik John wurde in diesem Jahr zum Ortsbürgermeister von Nordhofen gewählt und gab bekannt, sein Amt als Wehrführer niederzulegen.
Region | Nachricht vom 23.10.2020
Die aktiven Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden der örtlichen Einheit Freilingen haben im Rahmen einer Dienstversammlung am 15. Oktober 2020 ihren Wehrführer neu gewählt. Nachdem Nicki Ahlborn im November letzten Jahres zum stellvertretenden Wehrleiter der Verbandsgemeinde Selters vereidigt wurde, gab er bekannt, das Amt als Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Freilingen niederzulegen.
Region | Nachricht vom 23.10.2020
Jugendpfleger Olaf Neumann von der VG Selters freut es, dass auch in den Herbstferien Aktionen stattfinden können. Anders als sonst, mit mehr Aufwand, in größeren Räumen und mit weniger Teilnehmenden, aber Aktionen sind möglich. Den Anfang im Bereich ‚Kunst‘ machte in der ersten Herbstferienwoche ein zweitägiger Comic-Workshop im geräumigen Dorfgemeinschaftshaus in Goddert.
Region | Nachricht vom 23.10.2020
Seit rund vier Jahren entsteht bei Segera in Tansania eine Grundschule – initiiert vom 78-jährigen Mogendorfer Eberhard Ströder. Der Wäller engagiert sich seit mehreren Jahrzehnten für das ostafrikanische Land, und die Grundschule ist das neueste einer Reihe von Projekten, die Ströder mit Hilfe von Spenden dort schon umgesetzt hat.
Region | Nachricht vom 23.10.2020
Am 23. Oktober meldet der Westerwaldkreis 790 bestätigte Corona-Fälle im Kreis, davon inzwischen 595 wieder genesen. 853 Westerwälder befinden sich in angeordneter Quarantäne. Der Westerwaldkreis steht mittlerweile kurz vor der Warnstufe „rot“. Landrat Schwickert kündigt für die kommende Woche einschneidende Maßnahmen an.
Region | Nachricht vom 23.10.2020
Von einer guten Idee ist eine Hilfsaktion gestartet, die im Westerwald gut angenommen wird. „Umsonst-Lädchen“ steht auf einem Schild an der Brückenstraße 30 in Nistertal. Für zahlreiche Dauerkunden eine eingeführte und willkommene Hilfseinrichtung, aber noch nicht bekannt genug.
Politik | Nachricht vom 23.10.2020
In Goddert regt sich innerhalb der Bürgerschaft erheblicher Widerstand gegen den Gemeinderatsbeschluss vom 25. August 2020. Hier wurde durch die Mehrheit des Gemeinderates und des Ortsbürgermeisters Peter Aller beschlossen, nun in den Jahren 2020/2021 mit dem Ausbau zweier weiterer Straßen zu beginnen, obwohl im Jahr 2020 der Straßenausbau einer Straße zu sehr hohen Kosten geführt hatte.
Wirtschaft | Nachricht vom 23.10.2020
Bei der Gründung eines Unternehmens stellen sich unweigerlich zahlreiche rechtliche Fragen. Viele Entscheidungen wollen getroffen werden: Von der Wahl der Rechtsform über die Namensgebung bis hin zur Ausgestaltung von Gesellschafterverträgen.
Wirtschaft | Nachricht vom 23.10.2020
Die Region rund um Neuwied bietet für jeden Geschmack die passende Aktivität. Die landschaftliche Schönheit lädt zu Erkundungstouren per Rad oder auf Schusters Rappen ein, malerische Städtchen lassen sich besichtigen und auch die große Action ist nicht fern: Mit dem Nürburgring liegt eine der berühmtesten Rennstrecken der Welt fast nebenan. Das Besondere: Der Nervenkitzel ist nicht auf den harten Profi-Parcours begrenzt. Unweit der Strecke befindet sich eine Spielbank mit klassischem Angebot wie Roulette, Poker & Co. Während heutzutage hauptsächlich Online gespielt wird, um den oft besonders attraktiven Online Casino Bonus, mitzunehmen locken auch im Ring Casino geldwerte Prämien. Und vielleicht sitzt hier sogar ein bekannter Rennfahrer mit am Pokertisch.
Region | Nachricht vom 22.10.2020
Alljährlich im Oktober machen sich zahllose einheimische Vogelarten auf den Weg in den Süden, wo ihre Winterquartiere liegen. Der Zug der Graukraniche (Grus grus) gehört dabei zu den beeindruckendsten Erscheinungen, denn die eleganten Vögel fliegen in großen Schwärmen in V-förmiger Formation, und ihre charakteristischen Rufe sind dabei weithin zu hören.
Region | Nachricht vom 22.10.2020
Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass voraussichtlich ab dem 26. Oktober 2020 die Bauarbeiten der Gesamtmaßnahme des Ausbaues der Rheinstraße vom Kreisverkehrsplatz Pleurtuit bis zum Kreisverkehrsplatz „Süße Ecke“ in dem Unterabschnitt von der Masselbachverrohrung bis zur Bahnanlage beginnen werden.
Region | Nachricht vom 22.10.2020
Die Verbandsgemeinde Bad Marienberg investiert rund 200.000 Euro um ihre Feuerwehrleute mit neuer Schutzbekleidung auszustatten. So wurden insgesamt 350 neue Feuerwehrhelme sowie neue Überjacken und Überhosen für die 140 Atemschutzgeräteträger angeschafft, mit denen die Einsatzkräfte sukzessive in den Jahren 2018 bis 2020 ausgestattet wurden.
Region | Nachricht vom 22.10.2020
Große Unsicherheit und Sorge herrscht derzeit bei Bewohnern, Angehörigen und Mitarbeitern der beiden Alloheim Senioren-Residenzen in Bad Marienberg. Entgegen den Empfehlungen des Bundesministeriums für Gesundheit und des Robert Koch Institutes werden im hiesigen Kreis keine regelmäßigen Covid-19-Tests bei Bewohnern und Mitarbeitern von Seniorenresidenzen durchgeführt, um die erheblichen Infektionsgefahren dieser besonders schützenswerten Risikogruppe zu minimieren.
Region | Nachricht vom 22.10.2020
Manche Geschichten der Bibel sind wie ein Blick in den Abgrund. Sie erzählen von Hass, Neid, Begierde, Mord. Geschichte, die kein Blatt vor den Mund nehmen und den Menschen in all seiner Verletzlichkeit und Härte zeigen. Einige dieser Erzählungen erinnern an einen düsteren Krimi. In der Evangelischen Kirche Roßbach hat Regina Kehr nun drei Geschichten präsentiert.
Region | Nachricht vom 22.10.2020
Am 22. Oktober wird der Westerwaldkreis mit 741 bestätigten Corona-Fällen und inzwischen 582 wieder genesenen von der Statistik der Landesregierung geführt. Der Westerwaldkreis rutscht nunmehr in die Warnstufe „orange“. Von der Hochzeit in Altenkirchen gibt es elf Infizierte im Kreis Westerwald. 7-Tage-Inzidenzwert ist bei 38,6.
Region | Nachricht vom 22.10.2020
Am Donnerstag, den 22. Oktober, kam es gegen 17 Uhr auf der L 299 in der Gemarkung Hüblingen zu einem schweren Verkehrsunfall, in dessen Folge eine Person verstarb und zwei weitere verletzt wurden, eine davon schwer. Der Unfall ereignete sich auf gerader Strecke zwischen der B 54 und der Abzweigung nach Hüblingen.
Wirtschaft | Nachricht vom 22.10.2020
Die Dame des Herzens befindet sich berufsbedingt mehrere Wochen in einer anderen Stadt? Der fleißigste Mitarbeiter liegt krank zuhause und benötigt dringend Mitgefühl? Die Eltern schaffen dieses Jahr den weihnachtlichen Besuch nicht? Der beste Kumpel hat Geburtstag, aber deswegen soll nicht gleich der Urlaub unterbrochen werden? Was in früheren Zeiten ein großes Problem darstellte, lässt sich heute sehr einfach mit persönlichen und kreativen Geschenken aus der Ferne lösen. Hier sind fünf passende Geschenktipps zum Versand.
Wirtschaft | Nachricht vom 22.10.2020
In diesem Jahr ist alles anders, so auch das Kooperationsseminar „Zukunftswerkstatt“, das die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis (wfg) seit 2015 im Sommersemester mit der Universität Siegen durchführt. Statt in Unternehmen Interviews zu führen, haben die Studierenden eine Online-Umfrage zu den Pandemie-Auswirkungen im Westerwaldkreis konzipiert, umgesetzt und ausgewertet. Die Ergebnisse wurden jetzt in der Westerwald-Brauerei in Hachenburg präsentiert.
Vereine | Nachricht vom 22.10.2020
VERSCHOBEN AUF SAMSTAG; 5. DEZEMBER! Die Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen besonders für alte und pflegebedürftige Menschen ist für alle Helferinnen und Helfer eine hohe Motivation für den diesjährigen Arbeitseinsatz “Aktion Wühlmaus“. Dazu lädt der Förderverein alle Vereinsmitglieder, Förderer und Freunde des Seniorenzentrums Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach herzlich ein.
Kultur | Nachricht vom 22.10.2020
Das Konzert mit Mirko Santocono am 24. Oktober 2020 auf der Open-Air-Bühne im Stöffel-Park in Enspel muss kurzfristig abgesagt werden. Johannes Schmidt (Kulturbüro VG Westerburg) teilt mit: „Die steigenden Infektionszahlen lassen uns keine andere Wahl“. Und: „Nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt rät uns dieses auch dringend davon ab...“.
Kultur | Nachricht vom 22.10.2020
Bei dem Speaker Slam handelt es sich um einen sogenannten „Rednerwettstreit“. Das von dem Top-Speaker, Hermann Scherer, ins Leben gerufene Event begeistert mit vielfältigen Themen, die alle Bereiche des Lebens, von Business bis privat, abdecken. Die Zuschauer werden Zeugen eines spannenden und abwechslungsreichen Vortragswettbewerbs. Eine professionelle Jury wählt unter allen Teilnehmern Gewinner/innen in verschiedenen Kategorien aus. Nach New York, München, Düsseldorf und Hamburg fand nun der internationale Speaker Slam in Mastershausen statt.
Region | Nachricht vom 21.10.2020
Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen – denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Heute gibt es: Geräucherte Forelle mit Curry-Gemüse. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.
Region | Nachricht vom 21.10.2020
Durch Zeugen wurde ein sehr auffällig fahrender Pkw auf der A 3 in Fahrtrichtung Köln gemeldet. Der Fahrzeugführer könne die Spur nicht halten und sei fast schon in die Mittelleitplanke gefahren. Zu einer konkreten Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer sei es aber noch nicht gekommen.
Region | Nachricht vom 21.10.2020
Am 20. Oktober meldet der Westerwaldkreis 720 bestätigte Corona-Fälle im Kreis, davon inzwischen 580 wieder genesen. 669 Westerwälder befinden sich in angeordneter Quarantäne. Der Westerwaldkreis rutscht nunmehr in die Warnstufe „gelb“, allein von der Hochzeit in Altenkirchen kamen 21 positive Fälle dazu.
Region | Nachricht vom 21.10.2020
Die Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz führte mit Unterstützung des Umweltfachdezernats des Landeskriminalamtes und Mitarbeitern der Sonderabfall-Management-Gesellschaft aus Mainz am Dienstag, 20. Oktober 2020 in der Zeit von 11 bis 15:30 Uhr auf der A 3, Rastplatz Montabaur, eine Kontrolle des gewerblichen Güterverkehrs durch.
Region | Nachricht vom 21.10.2020
Grund zur Freude hatten kürzlich die Ehrenamtlichen des DRK-Ortsvereins Nentershausen. Walter Müller, Blutspendebeauftragter des Ortsvereins, konnte beim vergangenen Blutspendetermin im Bürgerhaus mit Anja Reuter aus Montabaur die 30.000 Blutspenderin in der Ortsgemeinde Nentershausen begrüßen.
Region | Nachricht vom 21.10.2020
Eine Diskussion über die Zukunft der medizinischen Versorgung ist richtig und wichtig. Hierfür bedarf es klarer und schlüssiger Konzepte, die eine sektorenübergreifende Bedarfs- und Versorgungsplanung berücksichtigen. Eine isolierte Betrachtung der Bettenzahl oder Klinikgröße ist in diesem Zusammenhang nicht weitreichend genug, denn die Erfahrung lehrt Besseres.
Politik | Nachricht vom 21.10.2020
Vor dem Hintergrund der immer weiter steigenden Fallzahlen auch im Westerwaldkreis wendet sich der Landrat an die Mitbürger und Mitbürgerinnen. Die Zahl der Appelle vieler Stellen und Personen häufen sich exponentiell zu den steigenden Fallzahlen. „Und auch ich habe mich dazu entschlossen, mich als Landrat unseres Westerwaldkreises an Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, zu wenden.“
Politik | Nachricht vom 21.10.2020
Der Klimaschutzmanager der Verbandsgemeinde Hachenburg stellt sich vor: „Mein Name ist Henrik Lütkemeier und zu meinen Aufgaben gehört neben der Umsetzung unseres Klimaschutzkonzeptes auch ein breites Angebot für Bürgerinnen und Bürger, auf das ich Sie hiermit aufmerksam machen möchte.“
Politik | Nachricht vom 21.10.2020
Aufgrund der Corona-Pandemie und des damit verbundenen „Lockdowns“ wurde die erste Sitzung des Verbandsgemeinderats in diesem Jahr unter Einhaltung der notwendigen Sicherheitsabstände in der Rundsporthalle Hachenburg durchgeführt. Bürgermeister Peter Klöckner informierte über die von der Verwaltung getroffenen Maßnahmen während der Corona-Pandemie.
Politik | Nachricht vom 21.10.2020
Entsprechend der Nachfrage aus den Grundschulen wurde in den Haushaltsjahren 2011 und 2012 die Ausstattung mit Notebooks für computergestützte Unterrichtseinheiten durch die Verbandsgemeinde Hachenburg als Schulträger mit Ausgaben von rund 95.000 Euro gestartet. Ab 2014 wurden die ersten digitalen Tafelanlagen geliefert und deren Anzahl nach entsprechender Erprobung im Unterricht ab 2016 weiter schrittweise erhöht. Die Modernisierung von Verwaltungs- und Schülernotebooks erfolgte auf Grundlage der Bedarfsmeldungen aus den Schulen.
Politik | Nachricht vom 21.10.2020
Am Donnerstag, 8. Oktober 2020, 18:30 Uhr, fand im großen Saal der Stadthalle, Ransbach-Baumbach eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach statt. Bürgermeister Michael Merz begrüßte die hier Anwesenden und eröffnete die Tagesordnung. Als erstes wurde Jan Seeliger von der CDU-Fraktion als neues Ratsmitglied auf die gewissenhafte Wahrnehmung seiner Obliegenheiten verpflichtet. Er tritt damit die Nachfolge von Dr. Klaus Fischer an, welcher sein Mandat aus persönlichen Gründen niedergelegt hat.
Politik | Nachricht vom 21.10.2020
Der Stadtrat Ransbach-Baumbach hat in seiner Sitzung vom 28. September 2020 beschlossen, die Verkehrsanlage „St.-Floriansweg“ gemäß Paragraph 36 Abs. 1 Landesstraßengesetz für Rheinland-Pfalz vom 1. August 1977 als Gemeindestraße dem öffentlichen Verkehr zu widmen. Desgleichen wurde die endgültige Fertigstellung und Widmung der Erschließungsanlage „Grauertseck“ in der Stadt Ransbach-Baumbach beschlossen.
Politik | Nachricht vom 21.10.2020
Am 12. Oktober 2020 fand in der Alten Schule Sessenbach eine öffentliche und eine nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates Sessenbach statt. Unter Tagesordnungspunkt 1 beschloss der Rat die Auftragsvergabe zur Sanierung der Straßenbankette in Höhe des Bolzplatzes an den preisgünstigsten Anbieter. Anschließend beschloss der Rat die Beantragung einer Landesförderung zur Erneuerung des Eingangs und Vorplatzes am Haus Kirchstraße 7.
Wirtschaft | Nachricht vom 21.10.2020
In den vergangenen Tagen häufen sich bei der Energieversorgung Mittelrhein (evm) Beschwerden von Kunden, die mit unlauteren Methoden am Telefon konfrontiert werden. Die Anrufer geben sich als Mitarbeiter des kommunalen Energie- und Dienstleistungsunternehmen aus und wollen Daten der Kunden einholen, um bei einer angeblich anstehenden Preiserhöhung einen günstigeren Tarif anbieten zu können.
Sport | Nachricht vom 21.10.2020
Seit dem 1. Januar 2020 haben 14 Sportinklusionslotsen des Landessportbundes ihre Tätigkeit in Rheinland-Pfalz aufgenommen. Diese agieren als Ansprechpartner in ihrer jeweiligen Region. Ziel der Lotsen ist es, zwischen Sportvereinen, Menschen mit Behinderung sowie Einrichtungen der Behindertenhilfe zu vermitteln und vor Ort als Ansprechpartner auch persönlich erreichbar zu sein.
Sport | Nachricht vom 21.10.2020
Dieses Duell wird zu einer echten Standortbestimmung: Die EG Diez-Limburg testet am Wochenende im Doppelpack den Süd-Oberligisten Höchstadt Alligators. Nach vier über weite Strecken sehr erfreulichen Vergleichen mit dem Zweitligisten EC Bad Nauheim und dem Oberligisten Herner EV wollen die Rockets nun den nächsten Schritt in der Vorbereitung machen. Es gilt, die Erfahrungen aus den ersten Partien in Leistung auf dem Eis umzumünzen. Das Heimspiel gegen Höchstadt steigt am Freitag um 20 Uhr am Diezer Heckenweg, das Rückspiel findet am Sonntag um 18 Uhr in Höchstadt statt.
Kultur | Nachricht vom 21.10.2020
ABGESAGT. Deutscher Kleinkunstpreis. Deutscher Chansonpreis. Österreichischer Kabarettpreis. Bayerischer Kabarettpreis und der Salzburger Stier: Pigor und Eichhorn sind ausgezeichnet. Oft und verdient. Wegen dieser speziellen Mischung aus Provokation und Lust am Neuen, aus ungewöhnlicher Virtuosität in Texten und Musik, aus präziser Beobachtung und gnadenloser Kommentierung des Zeitgeistes.
Region | Nachricht vom 20.10.2020
Die Besuchsregelung im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg wird mit Blick auf die aktuellen Entwicklungen im Landkreis ab kommenden Mittwoch, 21. Oktober, angepasst. Die seit Juli geltende Besuchsregelung bleibt grundsätzlich bestehen, jedoch wird die Anzahl der Besucher reduziert, die ein Patient empfangen darf.
Politik | Nachricht vom 20.10.2020
Die Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters, verleiht in diesem Jahr zum sechsten Mal den Deutschen Buchhandlungspreis. Mit der Auszeichnung würdigt die Kulturstaatsministerin unabhängige und inhabergeführte Buchhandlungen mit Sitz in Deutschland, die ein anspruchsvolles und vielseitiges literarisches Sortiment haben, ein kulturelles Veranstaltungsprogramm anbieten, innovative Geschäftsmodelle verfolgen oder sich im Bereich der Lese- und Literaturförderung engagieren.
Politik | Nachricht vom 20.10.2020
Nun ist die neue Wahlperiode in der Verbandsgemeinde gut über ein Jahr alt und die SPD in der VG Bad Marienberg hat sich richtig ins Zeug gelegt. In den vergangenen 14 Monaten nach der Konstituierung des Verbandsgemeinderates ist die SPD durch viele gute Initiativen und Ideen für ihre Heimat aufgefallen.
Wirtschaft | Nachricht vom 20.10.2020
Stolz zeigt Carmen Müller ihr neues Reich: Auf rund 400 Quadratmetern, die sich in zehn unterschiedliche Räume aufteilen, geht es um Qualitätsförderung, Mikrobiologie, chemisch-technische Untersuchungen, Rückstellproben mit verschiedenen Temperaturzonen bis hin zur Simulation von Biertransporten und Alterungsverhalten der Biere. Wichtiger Bestandteil der Hachenburger Bier-Schule in der ersten Etage sind Bierstilkunde, Geschmacksverkostungen und Rohstoffschulungen. Denn Fortbildung für die Mitarbeiter/innen findet regelmäßig und verpflichtend hier statt.
Vereine | Nachricht vom 20.10.2020
Als erste Gemeinde im Westerwald nahm Kadenbach ein Angebot des NABU Montabaur zu einer Beratung zur ökologischen und naturverträglichen Dorfgestaltung wahr. Durch zunehmende Bodenversieglung, Steingärten, Verrohrung von Bächen und Gräben verschwinden nicht nur Lebensräume von Pflanzen und Tieren in dörflichen Gemeinden, sondern verändert sich auch das Wohlfühlklima, so NABU-Bildungsreferentin Katharina Kindgen.
Kultur | Nachricht vom 20.10.2020
ABGESAGT Der unverkennbare Sound des Musikers aus dem Westerwald mit italienischen Wurzeln geht ins Ohr und nimmt seine Zuhörer gefangen. Und wer den Singer & Songwriter Mirko Santocono noch nicht kennt, hat jetzt die Chance dazu! Am Samstag, 24. Oktober 2020, 19 Uhr gibt er ein Open-Air-Konzert im Stöffel-Park.
Kultur | Nachricht vom 20.10.2020
ABGESAGT. Mit der Band „Lost in the Jam“ präsentiert das Forum Selters am Samstag, 31. Oktober, um 19.30 Uhr ein Konzert, das an die großen Zeiten des berühmten New Yorker Nachtclubs „Cotton Club“ erinnert. In den 1920er und 1930er Jahren traten dort zahlreiche bekannte afroamerikanische Jazzmusiker und Entertainer auf.
Wirtschaft | Nachricht vom 20.10.2020
Auch Handyhüllen werden immer smarter. Von der Wärmebildkamera über den Zigarettenanzünder bis hin zum Akkumodell ist inzwischen alles dabei. Wer sich nicht von raffinierten Designs blenden lässt und die zweite Haut für das Smartphone mit Köpfchen auswählt, kann sein Telefon um einige nützliche Zusatzfunktionen erweitern.
Wirtschaft | Nachricht vom 20.10.2020
Offiziell dürfen das bisher nur die Einwohner Schleswig-Holsteins – die Rede ist vom Online-Glücksspiel. Allerdings hat die Realität die gesetzlichen Bestimmungen schon längst überholt, denn auch außerhalb des nördlichsten Bundeslandes versuchen Menschen schon lange online ihr Glück. Nun hat der deutsche Gesetzgeber reagiert und die Rechtslage an die Realität angepasst. Am 01. Juli 2021 tritt ein neuer Staatsvertrag in Kraft, der den etwas sperrigen Artikel „Staatsvertrag zur Neuregulierung des Glücksspielwesens“ trägt. Dieser wird das Online-Glücksspiel auch in den restlichen 15 Bundesländern vollständig legalisieren.
Wirtschaft | Nachricht vom 20.10.2020
Mit einem Neuwagen oder einem jüngeren Modell ziehen eine Reihe von Assistenzsystemen in unsere Garagen ein. Nicht selten wissen Autokäufer gar nicht genau, was sich alles hinter der modernen Technik ihres neuen Autos verbirgt. Dabei sind die funktionellen Add-ons hilfreiche Begleiter auf den Straßen; sie versprechen mehr Sicherheit oder Komfort beim Fahren und Vorteile in der Kfz-Versicherung.
Region | Nachricht vom 19.10.2020
Die Hachenburger Polizei sucht Zeugen einer Kollision eines Fahrzeugs – vermutlich Ford Transit – mit einem Lichtsignal sowie einem Andreaskreuz am Bahnübergang im Verlauf der K 57 zwischen Höhn und Fehl-Ritzhausen. Der Unfall muss sich am 16. oder 17. Oktober ereignet haben.
Region | Nachricht vom 19.10.2020
Zwei Fahrzeughalter erschienen persönlich auf der Polizeiwache Höhr-Grenzhausen, um Sachbeschädigungen an ihren Autos anzuzeigen. In beiden Fällen wies der PKW tiefe Kratzer auf, die nachts verursacht wurden. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen, Telefon: 02624-9402-0.
Region | Nachricht vom 19.10.2020
Am 19. Oktober meldet der Westerwaldkreis 695 (+31) bestätigte Corona-Fälle im Kreis. Der aktuelle Inzidenzwert liegt gemäß Berechnung des Landesuntersuchungsamtes Rheinland-Pfalz bei 28. Damit liegt der Westerwaldkreis in der Warnstufe „gelb".
Region | Nachricht vom 19.10.2020
"Teile der Kroppacher Schweiz müssen durchlöchert sein wie ein Schweizer Käse" ist das Ergebnis unserer Recherche zum ehemaligen Bergbau im Tal der Nister bei Helmeroth. Inspiriert durch ein in die Jahre gekommenes Hinweisschild mit der Bezeichnung „Stollenweg“, das wir kurz vor dem Ortseingang des Ortsteiles Langenbach bei Bruchertseifen entdeckt haben, holten wir uns Erkundigungen zu diesem alten und in Vergessenheit geratenen Wanderweg ein. Herausgekommen ist eine etwa 7,5 Kilometer lange Rundwanderung, die mehr als wanderswert ist und uns auf die Spuren des Bergbaus in der Kroppacher Schweiz führt.
Politik | Nachricht vom 19.10.2020
Nach dem ersten erfolgreichen Treffen am letzten Septembermontag, planen die Hachenburger Grünen eine zweite „MEET THE GREENS“- Runde. Sie freuen sich über zahlreiche Besucher und hoffentlich wieder neuen Grün-Interessierten. Triff die Grünen und lerne sie kennen! Ort und Zeit: Gasthaus zur Krone in Hachenburg am Montag, den 26. Oktober 2020 um 18 Uhr.
Politik | Nachricht vom 19.10.2020
Im neuen Jahresfahrplan von DB Fernverkehr, gültig ab dem 13. Dezember 2020, bleiben sowohl die Anzahl der Zughalte als auch die zeitliche Verteilung weitgehend auf dem bekannten Niveau. Es werden also weiterhin über 200 wöchentlichen ICE- Fahrten in Montabaur verkehren. Das ist das erfreuliche Ergebnis des jährlich stattfindenden Fahrplangespräches zu dem Vertreter des Angebotsmanagements der DB Fernverkehr AG, des Westerwaldkreises sowie der Verbandsgemeinde und der Stadt Montabaur zusammenkommen.
Wirtschaft | Nachricht vom 19.10.2020
Die EWM AG aus Mündersbach gehört bereits zum zweiten Mal in Folge zu den TOP 100 Deutschlands innovativster Mittelständler – zu diesem Ergebnis kommt die „WirtschaftsWoche“. Dafür wurden im Auftrag des Wirtschaftsmagazins 3.500 deutsche Unternehmen analysiert. Deutschlands größter Hersteller von Lichtbogen-Schweißtechnik gelangte dabei unter die besten 100.
Wirtschaft | Nachricht vom 19.10.2020
Mittlerweile nutzen in Deutschland laut einer aktuellen Bitkom-Studie acht von zehn Menschen ab 14 Jahre ein Smartphone. Das hat mit Sicherheit auch damit zu tun, dass die Einsatzmöglichkeiten für diese Handys enorm sind. Allerdings hat die ausgeklügelte Technik auch ihre Schattenseiten – und das ist vor allem der Preis. Im Durchschnitt geben die Bundesbürger knapp 500 Euro für ihr Handy aus. Aber nicht allein die Anschaffung macht das Smartphone für jeden User so wertvoll, sondern auch die vielen Informationen, Kontaktdaten oder Bilder, die er dort abspeichert. Deshalb sind der richtige Umgang, Pflege und Schutz besonders wichtig.
Vereine | Nachricht vom 19.10.2020
Am Samstag, 10. Oktober, fand die jährliche Bezirksdelegiertenversammlung des Bezirksverbandes Marienstatt im Selbacher Schützenhaus statt. Auf die Begrüßung folgte der Bericht des Bezirksbundesmeisters Jörg Gehrmann, der betonte, wie die Coronazeit das Schützenwesen verändert hat.
Sport | Nachricht vom 19.10.2020
Zufriedene Gesichter bei der EG Diez-Limburg auch nach dem zweiten Vergleich mit dem etablierten Oberligisten Herner EV: Die Rockets ließen sich auf fremdem Eis auch von einem zwischenzeitlichen Zwei-Tore-Rückstand nicht aus der Ruhe bringen und belohnten sich am Ende mit einem 3:3-Remis nach 60 Spielminuten. Das anschließende Penaltyschießen, in der Vorbereitung eine reine Spaßveranstaltung, entschieden die Gastgeber für sich.
Kultur | Nachricht vom 19.10.2020
Endlich, am kommenden Wochenende geht es wieder los mit Veranstaltungen der Kleinkunstbühne Mons Tabor und Live-Kultur in der Stadthalle Montabaur! Darauf haben viele in der Region gewartet. Mit der Gruppe CARA kommt zum Auftakt eine der derzeit erfolgreichsten Bands des Irish-Folk in die Kreisstadt.
Kultur | Nachricht vom 19.10.2020
Von einem Buch, dessen Titel stolz verkündet „Wie ich den Sex erfand“, erwartet man natürlich viel. Aber in diesem Fall auch leicht das Falsche. Der Autor Peter Probst war in die Alte Schmiede des Stöffel-Park in Enspel zu einer Lesung geladen worden. Und er klärte einiges auf.
Kultur | Nachricht vom 19.10.2020
Ein besonderes Doppelkonzert – live und Open Air – hat rund 200 Zuhörer im Stöffel-Park bestens unterhalten. Die Witterung ist herbstlich, aber gut. Zum Aufwärmen gibt‘s Glühwein, warmes Essen (auch vegetarisches) und später noch deftige Rockklänge. Zwei Frauen vom Stöffel-Park-Team und zwei FSJler des Kulturbüros stehen an der Kasse bereit. Denn es darf schon aus Sicherheitsgründen wegen Corona keiner rein, ohne seine persönlichen Kontaktdaten mitgeteilt zu haben.
Wirtschaft | Nachricht vom 19.10.2020
Als Dänemarks Hauptstadt und eine der ältesten und wunderbarsten Städte Europas, schmiegt sich Kopenhagen wunderschön an die Ostküste Seelands. Es ist eine der wichtigsten Regionen, des Öresunds und hat eine der ältesten dänischen Monarchien der Welt, wobei Königin Margerethe II. direkt im Herzen der Stadt residiert.
Region | Nachricht vom 18.10.2020
Ich wollte ja eigentlich an dieser Stelle nicht mehr über Verschwörungstheoretiker und Corona-Ungläubige nörgeln. Sich über jemanden lustig zu machen, der eh schon geistig benachteiligt ist, ist ja wirklich nicht nett.