Werbung

Pressemitteilung vom 19.04.2023    

DigiTruck bringt innovative Technologien direkt vor die Tür

Die digitale Transformation ist für viele kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) eine Herausforderung, die sie alleine nicht bewältigen können. Deshalb hat die Hochschule Koblenz gemeinsam mit der Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt im November 2021 das branchen- und technologieübergreifende Kompetenzzentrum DigiMit² ins Leben gerufen, das die Unternehmen im nördlichen Rheinland-Pfalz kostenlos bei der Bewältigung des digitalen Transformationsprozesses unterstützt.

Prof. Dr. Wolfgang Kiess (v. l.), Prof. Dr. Holger Reinemann, Katharina Schlag, Prof. Dr. Bert Leyendecker, Simone Ulrich, Hendrik Solscheid. (Foto: HS Koblenz)

Westerwaldkreis. Um Innovationen und Digitalisierung für Unternehmen niederschwellig begreifbar zu machen, bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum DigiMit² einen wichtigen Baustein für die regionale Förderung an. Mit dem neu angeschafften DigiTruck können nun innovative digitale Technologien zum Ausprobieren direkt zu den Unternehmen vor Ort gebracht werden. Die Demonstratoren digitaler Technologien, die modular in Rollcontainern im DigiTruck untergebracht sind, bieten Unternehmen einen ersten Einblick in Technologien und digitale Trends und sollen sie so angeregt und unterstützt werden, digitale Lösungen auch in ihren Betrieben einzusetzen.

"Wir agieren dabei nicht wie klassische Vertriebler, die Interessierten etwas verkaufen wollen", sagt Hendrik Solscheid, Projektleiter des DigiTruck, "dank der Förderung des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz arbeiten wir Anbieter neutral und vorwettbewerblich. Unser Ziel ist es, den Einstieg in Digitalisierung so einfach wie möglich zu gestalten".



"Wie auch mit unserer Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum in Kaiserslautern möchten wir den Westerwälder Unternehmen ein aktives Netzwerk zur praktischen Umsetzungsunterstützung an die Hand geben. Da ist nicht unsere Kernkompetenz ist, setzten wir auf strategische Partnerschaften mit Experten, die unsere Betriebe bedarfsgerecht und lösungsorientiert begleiten“, erläutert wfg-Geschäftsführerin Katharina Schlag.

"Der neue DigiTruck ist ein wichtiger Baustein in der regionalen Förderung. Er bietet Unternehmen die Möglichkeit, die Chancen der Digitalisierung für den eigenen Betrieb praxisnah und anschaulich kennenzulernen – auf Wunsch vor der eigenen Haustür, im Gewerbegebiet oder bei Veranstaltungen“, freuen sich Schlag und Solscheid über das mobile Angebot.

Weitere Informationen zum DigiMit²-Kompetenzzentrum gibt es hier. (PM)




Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Caritas lädt zur Auszeit ein: Oasentag für pflegende Angehörige

"Sich bewusst eine Auszeit nehmen - Energiereserven wieder füllen", lautet das Motto beim nächsten Oasentag ...

Westerwald-Brauerei dankt Ehrenamtlichen für ihr Engagement

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg weiß, wie wichtig ein gesundes Vereinsleben für die Region ist. ...

"WanderDORF" Limbach plant Zukunft: Gemeinde setzt auf Beteiligung der Bürger

Stillstand bedeutet Rückschritt. Das sieht man auch im "WanderDORF" Limbach so. Und so möchte die Ortsgemeinde ...

Besucher erleben live, wie Unternehmen der HwK Koblenz ihr Können präsentieren

Mit einem Mix aus Handwerk, Kunst und Kulinarik lädt die Ausstellung "Werte“ am Samstag, 22. und Sonntag, ...

Keep Digging und Norbert Bischoff bieten Musik und Wortkunst im Stöffel-Park

Musik mit Groove, Poesie und Improvisation: Seit mehr als 20 Jahren ist Keep Digging ein Begriff für ...

Lebensretter gesucht! Hier kann man im Mai im Westerwaldkreis Blut spenden

Egal ob Verletzung oder Krankheit: Oftmals wird für eine Operation oder auch Behandlung (viel) Blut benötigt. ...

Werbung