Werbung

Pressemitteilung vom 18.04.2023    

Warnhinweis nach vermehrten Anrufen von "Falschen Polizeibeamten"

Derzeit kommt es in der Region wiederholt zu Anrufen von sogenannten "Falschen Polizeibeamten", die unter verschiedenen Legenden die Herausgabe von Bargeld fordern. Wer einen solchen Anruf bekommt, sollte sich umgehend mit der Polizei in Verbindung setzen.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay)

Region. Erneut weist die Polizei ausdrücklich darauf hin, dass keine (!) staatliche Stelle, weder Polizei, Staatsanwaltschaft, noch sonstige Institutionen, die Herausgabe von Bargeld, Schmuck oder sonstigen Wertgegenständen am Telefon einfordert.

Keinesfalls sollten Angerufene sich in entsprechende Gespräche verwickeln lassen! In der Regel sind die Täter bemüht, einen dauerhaft in der Leitung zu halten und im Gespräch zu bleiben. Niemals sollte man persönlichen Daten (Kontodaten oder ähnliches) preisgeben. Außerdem sollte man nie am Telefon preisgeben, ob oder wieviel Barmittel oder Schmuck im Haus sind. Auf keinen Fall sollte man sich zu einer Übergabe an eine bestimmte Örtlichkeit locken lassen oder Geld oder Schmuck an einer zuvor bestimmten Örtlichkeit zur Abholung ablegen.

Wer einen solchen Anruf bekommt, sollte sich sofort mit der örtlich zuständigen Polizeidienststelle in Verbindung setzen. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Effiziente Energieeinsparung: Schulen der Verbandsgemeinde Montabaur setzen Maßstäbe

In der Verbandsgemeinde Montabaur wurden Fortschritte im kommunalen Energiemanagement erzielt. Drei Schulen ...

Jugendliche feiern "Partysegen" in der Kirche Fehl-Ritzhausen

In der Evangelischen Kirche Fehl-Ritzhausen erlebten rund 130 Jugendliche einen außergewöhnlichen Abend. ...

Zeugensuche nach Unfallflucht in Ailertchen

In Ailertchen ereignete sich am Dienstagmorgen (18. November) ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher ...

Sanierungsarbeiten auf der B 255 bei Montabaur schreiten voran

Der Landesbetrieb Mobilität Diez informiert über den aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten an der B ...

Sylvia vom Holt: Von der katholischen Pastoralreferentin zur evangelischen Pfarrerin in Wirges

Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde Sylvia vom Holt als neue Pfarrerin der Evangelischen Martin-Luther-Kirchengemeinde ...

Weitere Artikel


Schmeicheleinheiten, die die Herzen erwärmten: Tenöre4you begeisterten Publikum

Eine Reise in die Vergangenheit auf der Straße der Erinnerungen unternahmen die Tenöre4you in einer mitreißenden ...

5-jähriges Kind wird in Bad Marienberg von Auto erfasst

Am frühen Abend kam es in Bad Marienberg zu einem Unfall, als ein kleiner Junge plötzlich vom Gehweg ...

Streicher-Weltstar und Spitzen-Nachwuchs bei "Burgenklassik"

Burgenklassik wartet dieses Jahr im Mai mit einem Weltklasse-Geiger aus Israel auf, mit Vadim Gluzman. ...

Erfolgreiche Aktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis

Landrat Achim Schwickert gab den Startschuss der kreisweiten Aktion in Alsbach. "Die Schönheit und Vielfalt ...

Lauftreff Puderbach spendete zum 30. Mal nach Südindien

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause konnte die traditionelle Scheckübergabe des Lauftreffs Puderbach ...

Die alte Bahn-Verladestation mit Rangierlok im Stöffel-Park erleben

Stöffel-Park und Stöffelverein laden zu einem ungewöhnlichen "Fahrtag" ein. Alles dreht sich am Sonntag, ...

Werbung