Werbung

Pressemitteilung vom 15.04.2023    

Hasan Dzananovic nun Chefarzt der Zentralen Notaufnahme am Krankenhaus Dernbach

Der bisherige leitende Oberarzt der Medizinischen Klinik I am Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach, Hasan Dzananovic, wurde am 1. April zum Chefarzt der Zentralen Notaufnahme (ZNA) im Herz-Jesu-Krankenhaus ernannt und folgt damit auf Dr. Andreas Krämer, der sich auf eigenen Wunsch neuen Aufgaben widmet.

Geschäftsführerin Sabine Raimund (links) und Leitende Oberärztin Stefanie Schwegmann gratulieren Hasan Dzananovic zur Ernennung zum Chefarzt der ZNA. Foto: Stefan Mattes

Dernbach. Das Dernbacher Herz-Jesu-Krankenhaus hat mit seiner erweiterten Notfallversorgungsstufe 2 eine zentrale Bedeutung für die Notfallversorgung in der Region. Aufgrund dieses umfassenden Auf-trages und der Größe der Abteilung ist die Zentrale Notaufnahme (ZNA) mit einer Chefarztstelle besetzt. Diese konnte nun aus den eigenen Reihen mit Hasan Dzananovic nahtlos nachbesetzt werden. Er hatte bislang die stellvertretende Leitung der ZNA inne.

Hasan Dzananovic ist im heutigen Bosnien und Herzegowina geboren und hat zunächst die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger absolviert, bevor er an der Universität in Tuzla im Jahr 2011 erfolgreich sein Medizinstudium mit der Ausbildung zum Allgemeinarzt abschloss. Im November 2012 trat er im Herz-Jesu-Krankenhaus die Stelle eines Assistenzarztes der Inneren Medizin an, 2014 legte er die Approbation ab und wurde noch im selben Jahr zum Mitglied des Ethik-Komitees bestellt. 2018 folgte die erfolgreich abgelegte Facharztprüfung für Innere Medizin.

Der zweifache Familienvater hat sich kontinuierlich weiterqualifiziert und parallel innerbetrieblich Karriere gemacht. Mit dem Erwerb der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin in 2019 und der Zertifizie-rung der Brustschmerzeinheit (CPU) im Jahr 2020 wurde Dzananovic 2021 zum Oberarzt in der Medi-zinischen Klinik I und zum leitenden Oberarzt der Zentralen Notaufnahme bestellt. Im April 2022 hat Hasan Dzananovic zusätzlich die Qualifikation als Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie erworben.



Vorgänger Dr. Andreas Krämer kam 2015 als Oberarzt an die Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Palliativmedizin, bevor er im Jahr 2019 zum Chefarzt der Zentralen Notaufnahme ernannt wurde. "Unser Dank gilt Herrn Dr. Andreas Krämer, der sich um den Ausbau der ZNA und der Notfallmedizin sowie um die Zertifizierungen des Herz-Jesu-Krankenhauses zum Traumazentrum und zur Erweiterten Notfallversorgung der Stufe 2 ausgesprochen verdient gemacht hat", so die Kaufmännische Direktorin Carmen Elschner.

"Mit Herrn Hasan Dzananovic konnten wir die Stelle ideal nachbesetzen. Er verfügt wie sein Vorgänger über eine sehr breite medizinische Expertise und ist als Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie und Notfallmedizin bestens qualifiziert, um die verantwortungsvolle Stelle auszufüllen und das Team der ZNA zu leiten und weiter zu entwickeln", erläutert Sabine Raimund, Geschäftsführerin der Trägerin des Hauses, die Entscheidung.

Die Zentrale Notaufnahme im Herz-Jesu-Krankenhaus ist telefonisch unter 02602 684-555 rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr erreichbar. Für Notfälle gilt aber immer, den Notruf 112 zu wählen. Für die allgemeine ambulante medizinische Versorgung außerhalb der Sprechzeiten der niedergelassenen Ärzte ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst unter 116 117 erreichbar. (PM)



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Verbandsgemeinde Westerburg bestellt Funktionsträger in der Feuerwehr

Am Donnerstagabend (13. April) konnte Bürgermeister Markus Hof zusammen mit Wehrleiter Peter Baumann ...

IGS Selters verabschiedet 53 "Abivengers"

Gemäß dem diesjährigen Motto "Abivengers - Das war das Endgame" darf die gesamte Schulgemeinschaft der ...

Gute Nachrichten: Mons-Tabor-Bad öffnet wieder

Gute Nachrichten für alle Wasserfreunde in der Region: Am Samstag, 22. April, öffnet das Mons-Tabor-Bad ...

Konzerttage Mittelrhein: Dvořáks "Stabat Mater" in St. Kastor Koblenz

Im Rahmen der Internationalen Konzerttage Mittelrhein kommt am Sonntag, 23. April, 17 Uhr, Antonin Dvořáks ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Musikalischer Abendgottesdienst mit der Kantorei Ransbach-Baumbach

Am Samstag, 6. Mai, um 17 Uhr lädt die Musikkirche zu einem vielfältigen Musikalischen Abendgottesdienst ...

Werbung