Werbung

Pressemitteilung vom 15.04.2023    

Hasan Dzananovic nun Chefarzt der Zentralen Notaufnahme am Krankenhaus Dernbach

Der bisherige leitende Oberarzt der Medizinischen Klinik I am Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach, Hasan Dzananovic, wurde am 1. April zum Chefarzt der Zentralen Notaufnahme (ZNA) im Herz-Jesu-Krankenhaus ernannt und folgt damit auf Dr. Andreas Krämer, der sich auf eigenen Wunsch neuen Aufgaben widmet.

Geschäftsführerin Sabine Raimund (links) und Leitende Oberärztin Stefanie Schwegmann gratulieren Hasan Dzananovic zur Ernennung zum Chefarzt der ZNA. Foto: Stefan Mattes

Dernbach. Das Dernbacher Herz-Jesu-Krankenhaus hat mit seiner erweiterten Notfallversorgungsstufe 2 eine zentrale Bedeutung für die Notfallversorgung in der Region. Aufgrund dieses umfassenden Auf-trages und der Größe der Abteilung ist die Zentrale Notaufnahme (ZNA) mit einer Chefarztstelle besetzt. Diese konnte nun aus den eigenen Reihen mit Hasan Dzananovic nahtlos nachbesetzt werden. Er hatte bislang die stellvertretende Leitung der ZNA inne.

Hasan Dzananovic ist im heutigen Bosnien und Herzegowina geboren und hat zunächst die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger absolviert, bevor er an der Universität in Tuzla im Jahr 2011 erfolgreich sein Medizinstudium mit der Ausbildung zum Allgemeinarzt abschloss. Im November 2012 trat er im Herz-Jesu-Krankenhaus die Stelle eines Assistenzarztes der Inneren Medizin an, 2014 legte er die Approbation ab und wurde noch im selben Jahr zum Mitglied des Ethik-Komitees bestellt. 2018 folgte die erfolgreich abgelegte Facharztprüfung für Innere Medizin.

Der zweifache Familienvater hat sich kontinuierlich weiterqualifiziert und parallel innerbetrieblich Karriere gemacht. Mit dem Erwerb der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin in 2019 und der Zertifizie-rung der Brustschmerzeinheit (CPU) im Jahr 2020 wurde Dzananovic 2021 zum Oberarzt in der Medi-zinischen Klinik I und zum leitenden Oberarzt der Zentralen Notaufnahme bestellt. Im April 2022 hat Hasan Dzananovic zusätzlich die Qualifikation als Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie erworben.



Vorgänger Dr. Andreas Krämer kam 2015 als Oberarzt an die Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Palliativmedizin, bevor er im Jahr 2019 zum Chefarzt der Zentralen Notaufnahme ernannt wurde. "Unser Dank gilt Herrn Dr. Andreas Krämer, der sich um den Ausbau der ZNA und der Notfallmedizin sowie um die Zertifizierungen des Herz-Jesu-Krankenhauses zum Traumazentrum und zur Erweiterten Notfallversorgung der Stufe 2 ausgesprochen verdient gemacht hat", so die Kaufmännische Direktorin Carmen Elschner.

"Mit Herrn Hasan Dzananovic konnten wir die Stelle ideal nachbesetzen. Er verfügt wie sein Vorgänger über eine sehr breite medizinische Expertise und ist als Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie und Notfallmedizin bestens qualifiziert, um die verantwortungsvolle Stelle auszufüllen und das Team der ZNA zu leiten und weiter zu entwickeln", erläutert Sabine Raimund, Geschäftsführerin der Trägerin des Hauses, die Entscheidung.

Die Zentrale Notaufnahme im Herz-Jesu-Krankenhaus ist telefonisch unter 02602 684-555 rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr erreichbar. Für Notfälle gilt aber immer, den Notruf 112 zu wählen. Für die allgemeine ambulante medizinische Versorgung außerhalb der Sprechzeiten der niedergelassenen Ärzte ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst unter 116 117 erreichbar. (PM)




Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!


Kommentare zu: Hasan Dzananovic nun Chefarzt der Zentralen Notaufnahme am Krankenhaus Dernbach

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Kreisehrenamtsabend des Fußballkreises Westerwald-Sieg: Tradition trifft Innovation

Bad Marienberg. In der „Denkfabrik“ im Industriegebiet von Eichenstruth versammelten sich am 24. November Fußballbegeisterte ...

Bundeswehr ehrt Fluthelden aus dem Westerwald mit einer Einsatzmedaille

Koblenz. Im Mittelpunkt einer besonderen Ehrung standen fünf Soldaten aus dem Westerwald: Christian S. (Katzenfurth), Tim ...

Sperrung im Bereich Montabaurer Höhe

Montabaur. Aufgrund der revierübergreifende Jagden werden auf der B 49 zwischen Montabaur und Neuhäusel, sowie auf der K ...

Katzenbabys in die Mülltonne gesteckt: Grausamer Fall von Tierquälerei in Montabaur

Montabaur. Die Kriminalpolizei Montabaur hat unverzüglich in Zusammenarbeit mit dem Veterinäramt der Kreisverwaltung des ...

"Gemeinsam für mehr Solidarität: Dierdorfer Schüler sammeln 130 Spendenkisten für die Tafeln

Dierdorf. Die Spendenbereitschaft der Menschen in Dierdorf und Umgebung war groß, und zahlreiche Unterstützer trugen dazu ...

Arbeitszeit-Revolution in Wissen: MB Software und Systeme GmbH führt 4-Tage-Woche ein

Wissen/Region. Ein Vorreiter in der Region: Die MB Software und Systeme GmbH, bekannt für ihre Softwarelösungen für die Industrie, ...

Weitere Artikel


Verbandsgemeinde Westerburg bestellt Funktionsträger in der Feuerwehr

Westerburg. In einer kurzen Ansprache dankte Hof den Anwesenden für die geleistete Arbeit in den vergangenen Jahren und für ...

IGS Selters verabschiedet 53 "Abivengers"

Selters. Vor Kurzem wurden den Abiturienten der IGS Selters in feierlicher Runde die Zeugnisse der Allgemeinen Hochschulreife ...

Gute Nachrichten: Mons-Tabor-Bad öffnet wieder

Montabaur. Die verschiedenen Baumaßnahmen im Mons-Tabor-Bad gehen zügig voran, der Zeitplan wird eingehalten. In den letzten ...

Konzerttage Mittelrhein: Dvořáks "Stabat Mater" in St. Kastor Koblenz

Koblenz. Stabat mater (nach dem Gedichtanfang Stabat mater dolorosa, lateinisch für "Es stand die Mutter schmerzerfüllt") ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Doch die meisten Stiche sind harmlos

Region. Menschen sind für Zecken eigentlich nur Ersatzwirte. Sie bevorzugen Mäuse, Igel, Kaninchen, Rehe, denn wenn sie sich ...

Musikalischer Abendgottesdienst mit der Kantorei Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Als Chor der Musikkirche gestaltet die Evangelische Kantorei Ransbach-Baumbach – Hilgert den Gottesdienst, ...

Werbung