Werbung

Pressemitteilung vom 18.04.2023    

Nach dem Babyleichenfund in Oberirsen im Sommer 2022: Staatsanwaltschaft stellt Ermittlung ein

Wie ist das Baby, das im Sommer 2022 tot im Dorfweiher von Oberirsen gefunden wurde, gestorben? Nachdem der Entdeckung der Säuglingsleiche am 29. August 2022 hatte die Staatsanwaltschaft Koblenz ein Ermittlungsverfahren wegen des Anfangsverdachts des Totschlags gegen "eine jugendliche Person" eingeleitet. Das Verfahren wurde nun eingestellt.

(Foto: Archiv VH)

Oberirsen. Am 29. August 2022 hatte ein Angler das tote Baby im Oberisener Dorfweiher gefunden, als er auf der Suche nach verloren gegangenen Teilen seiner Ausrüstung war. Danach hatte die Staatsanwaltschaft Koblenz ein Ermittlungsverfahren wegen des Anfangsverdachts des Totschlags eingeleitet. Die Kuriere hatten darüber berichtet. Nun teilte der leitende Oberstaatsanwalt Mario Mannweiler mit, dass das Verfahren eingestellt wird.

Laut Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft konnte in dem Ermittlungsverfahren gegen "eine jugendliche Person" ein hinreichender Tatverdacht einer Straftat nicht begründet werden. Weder bei der Obduktion des Leichnams noch im Zuge der veranlassten weiteren Ermittlungen haben sich tragfähige Hinweise dafür ergeben, dass das aufgefundene Kind zum Zeitpunkt der Geburt noch gelebt habe und aufgrund einer Gewalteinwirkung oder eines anderweitigen Fremdverschuldens verstorben sein könnte. "Aus diesem Grund", so heißt es in der Pressemitteilung, "lässt sich ein strafbares Handeln nicht mit der erforderlichen Gewissheit belegen."



Weitere Auskünfte erteilte die Staatsanwaltschaft nicht und verwies auf die "besonders schutzwürdigen Belange der Betroffenen".
Der Weiher, in dem das tote Kind gefunden wurde, gehört der Ortsgemeinde Oberirsen und liegt in Verlängerung des Dorfgemeinschaftshauses und des Bolzplatzes. Er wurde 1980 angelegt und verfügt über eine Wasserfläche von rund 10.000 Quadratmetern. (PM / red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Gemeinschaft und Unterstützung für Pflege- und Adoptivfamilien im Westerwald

Im Westerwaldkreis haben 2025 vielfältige Veranstaltungen den Austausch und die Zusammenarbeit von Pflege- ...

Ein Abend der Sinne: Die Kraft des Waldes im Cinexx Hachenburg

Am 5. Dezember 2025 wird das Cinexx in Hachenburg zum Schauplatz eines besonderen Abends. Die renommierte ...

Verkehrskontrollen in Westerburg decken illegale Aufenthalte auf

Bei Verkehrskontrollen im Westerburger Raum entdeckte die Polizei mehrere Verstöße gegen Aufenthalts- ...

Schwangere bei Verkehrsunfall in Montabaur verletzt

Am späten Nachmittag des 20. November 2025 ereignete sich im Industriegebiet Am Alten Galgen in Montabaur ...

Einbruchversuch in Hilgert: Täter flüchten ohne Beute

In Hilgert kam es am Abend des 20. November 2025 zu einem versuchten Einbruch in ein Einfamilienhaus. ...

Weitere Artikel


Boogie-Woogie vom Feinsten: Jörg Hegemann lässt die Klaviertasten springen

Jörg Hegemann steht für mitreißende Klänge am Klavier. Dafür ist er bekannt - und ausgezeichnet. Der ...

Die alte Bahn-Verladestation mit Rangierlok im Stöffel-Park erleben

Stöffel-Park und Stöffelverein laden zu einem ungewöhnlichen "Fahrtag" ein. Alles dreht sich am Sonntag, ...

Lauftreff Puderbach spendete zum 30. Mal nach Südindien

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause konnte die traditionelle Scheckübergabe des Lauftreffs Puderbach ...

Frühlingsboten erreichen den Westerwald: NABU wirbt um Gastfreundschaft für Schwalben

Schwalben gehören zu den ersten Langstreckenziehern, die aus ihren über 4.000 Kilometer entfernten Überwinterungsgebieten ...

Aktion "Saubere Landschaft" in Rennerod: Viel Müll erforderte viel Arbeit

Viele Bürger waren mitsamt ihrem Nachwuchs der Bitte gefolgt, im Rahmen der Aktion "Saubere Landschaft" ...

Grube Edelstein in Luckenbach für Besucher wiedereröffnet

In Luckenbach stand der Ostermontag ganz im Zeichen der Wiedereröffnung des Besucherbergwerks "Grube ...

Werbung