Werbung

Nachricht vom 16.04.2023    

"CARGO" - Eindrucksvolle Ausstellung im Kulturzentrum Montabaur eröffnet

Von Lara Jane Schumacher

Am Nachmittag des 16. Aprils fand im Kulturzentrum Montabaur mit allerlei gespannten Besuchern die Vernissage der aktuellen Foto-Ausstellung "CARGO" statt. Ein künstlerisches Projekt, welches auch nach dem Verlassen des Bunkers im Gedächtnis bleibt und die Anwesenden zum Nachdenken anregt.

Eine Vielzahl an Emotionen und Gedanken gingen den Besuchern der Vernissage beim Betrachten der Arbeiten von Rosam durch den Kopf. Fotos: LJS

Montabaur. Die Foto-Ausstellung von Künstler Thorsten Rosam dokumentiert die Schicksale vieler Flüchtlinge auf einzigartige Weise. Mit seiner Fotostrecke zeigt Rosam die künstlerischen Arbeiten, welche er durch Zufall auf Güterwagons entdeckt hatte, und die ihn umgehend in seinen Bann zogen. Passend zur Auswahl des Mediums, auf denen sie entstanden sind, bilden die Zeichnungen vielfältige Menschen auf ihrer Flucht und den damit einhergehenden Problemen ab.

Erschaffer der außergewöhnlichen Zeichnungen ist das italienische Künstlerkollektiv Collettivo FX, welches sich sehr erfreut darüber zeigte, dass Rosam der Aktion auch in Deutschland eine Plattform geben will.

Die Präsentation der Ausstellung hätte passender nicht sein können: Während die Decke des großen Bunkers, an dessen Wände die Werke hängen, mit ihrer Rundung an das Innere eines Waggons selbst erinnert, unterstreichen die weißen Wände die Theatralik und Ernsthaftigkeit des Themas. Die Farben der Fotografien heben sich gut ab und ziehen ihre Betrachter in den Bann, was auch den vielen Besuchern der Vernissage nicht entging. Aus allen Richtungen war das stetige Klicken von Kameras und die hallenden Gespräche der Anwesenden zu vernehmen, welche sich angeregt über die ausgestellten Bilder unterhielten.



Die ähnlichen, aber doch auf ihre Art gänzlich unterschiedlichen Arbeiten wurden ergänzt durch ein Element in der Mitte des Bunkers, welches von der Decke hing. Hierauf war die Fluchtroute Afrika – Italien – Deutschland sowie zahlreiche damit einhergehende, schockierende Statistiken abgebildet, die manch einen der Besucher sprachlos zurückließen.

Zur Eröffnung spielte sogar das Wetter mit und Thorsten Rosam konnte seine vielen ersten Gäste mit einigen Sonnenstrahlen im Nacken vor dem Bunker in Empfang nehmen. Es bleibt zu wünschen, dass das Wetter sich bis zum Ende der Ausstellung weiterhin tapfer hält, damit die Besucher nach ihrem Weg durch den Wald trockenen Fußes die Arbeiten im klimatisierten Bunker bewundern können.

Die beeindruckende Ausstellung „CARGO“ ist noch bis zum 1. Mai im großen Bunker auf dem b05-Gelände im Stadtwald bei Montabaur-Horressen zu bewundern. Der Eintritt ist für alle Besucher frei. LJS


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Stöffel-Park im Westerwald als "Museum des Monats" ausgezeichnet

Der Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel in Enspel wurde vom Ministerium für Familie, Frauen, ...

Operngenuss im Westerwald: Alte Schmiede im Stöffel-Park wird zum Konzertsaal

In der Alten Schmiede des Stöffel-Parks in Enspel fand eine Matinee statt. Unter dem Titel "Duell oder ...

Abschluss der Westerwälder Literaturtage mit Bernd Gieseking

Am 16. Oktober lädt die Birkenhof-Brennerei in Nistertal zu einem besonderen Abend ein. Der Kabarettist ...

Stilvolle Eröffnung der 27. "Kunstmeile" in Bad Marienberg

26 Künstlerinnen und Künstler gestalten 2025 mit ihren Werken die Kunstmeile in Bad Marienberg. Zur feierlichen ...

Weitere Artikel


Pkw-Brand in Westerburg

Am frühen Montagmorgen (17. April) um kurz nach Mitternacht wurde der Polizeiinspektion Westerburg ein ...

Arbeiten am Stromnetz in Helferskirchen, Ötzingen, Quirnbach und Vielbach

Am Sonntag, 30. April, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Helferskirchen, Ötzingen, ...

Michael Schneider ist Ehrenmitglied und Ehrenvorsitzender von Haus & Grund

Auf Vorschlag des neuen Vereinschefs Dr. Alexander Ermert (Betzdorf) wurde Rechtsanwalt i.R. Michael ...

Buchtipp: "Tönende Tiere" von Dominik Eulberg & Matthias Garff

"Die Musik heimischer Stimmwunder" mit abrufbaren Klangbeispielen und artbezogenen Sachinformationen ...

Gute Nachrichten: Mons-Tabor-Bad öffnet wieder

Gute Nachrichten für alle Wasserfreunde in der Region: Am Samstag, 22. April, öffnet das Mons-Tabor-Bad ...

IGS Selters verabschiedet 53 "Abivengers"

Gemäß dem diesjährigen Motto "Abivengers - Das war das Endgame" darf die gesamte Schulgemeinschaft der ...

Werbung