Werbung

Nachricht vom 21.04.2023    

Westerwaldwetter: Temperaturen auf Achterbahnfahrt

Von Wolfgang Tischler

Zwischen einer Hochdruckzone über Skandinavien und einem Tiefdruckgebiet westlich von Irland fließt mit einer südlichen Strömung vorübergehend mildere und feuchtere Luft in den Westerwald. Zum Wochenbeginn gehen die Temperaturen wieder in den Keller.

Die Obstbaumblüte beginnt. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Warme Frühlingstage mit Temperaturen über 20 Grad sind in diesem Jahr äußerst rar gesät, im höheren Westerwald blieben sie bisher komplett aus. Der Wetterjahrmarkt lässt es hoch hergehen, er hat einiges zu bieten. Nach dem Kaltlufttropfen am Donnerstag mit sehr kühlen Temperaturen und Schnee im hohen Westerwald, geht es jetzt ab auf die Temperaturachterbahn, garniert mit Blitz und Donner.

Am Freitagabend (21. April) kommen von Süden noch einzelne Gewitter in den Westerwald gezogen. Sie werden begleitet von lokalen Sturmböen bis 85 Kilometern pro Stunde, kleinkörnigem Hagel und eventuellem Starkregen. In der Nacht zum Samstag klingen die Schauer ab und es bleibt mit zehn Grad relativ warm.

Am Samstag ist es meistens stark bewölkt und vom Himmel fallen vereinzelte Schauer. Die Sonne lässt sich für maximal ein bis zwei Stunden sehen. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus südlichen Richtungen. Im Bergland sind einzelne Sturmböen möglich. Die Temperaturen steigen auf 16 bis 18 Grad. Am Rhein können auch 20 Grad erreicht werden.

In der Nacht zum Sonntag lassen die Schauer nach. Tagsüber ist es wechselnd bis stark bewölkt und die Schauertätigkeit nimmt wieder zu. Vereinzelt können Gewitter auftreten. Die Sonne kommt nur selten hinter den Wolken hervor. Die Temperaturen sind ähnlich wie am Samstag. Der Wind dreht auf südwestliche Richtung und frischt tagsüber böig auf.



In der Nacht zum Montag und auch am Tag gibt es weitere Schauer. Die Temperaturen gehen zurück auf maximal 14 Grad und der Wind dreht auf westliche Richtungen. Die Sonne macht sich schon wieder rar.

Die Nacht zum Dienstag wird kalt und es kann Bodenfrost geben. Tagsüber bleibt es feucht und kalt. In Bad Marienberg werden voraussichtlich maximal acht Grad und am Rhein maximal zehn Grad erreicht. Die Tagestemperaturen werden sich laut den Wetterfröschen im Laufe der Woche nur langsam erholen. Es bleibt unbeständig. (woti)

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Welle von Schockanrufen erschüttert Westerburg und Höhn

Im Raum Westerburg und Höhn kommt es derzeit vermehrt zu sogenannten Schockanrufen. Die Täter geben sich ...

Diebstahl in Bad Marienberg: Unbekannte entwenden Schleifmaschine und Bargeld

In Bad Marienberg kam es am Samstag (1. November 2025) zu einem Diebstahl aus einem geparkten Pkw. Unbekannte ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


Kurzes heftiges Unwetter hinterlässt in Ailertchen seine Spuren

Die Feuerwehren aus Ailertchen, Höhn, Langenhahn, Hintermühlen sowie die Wehrleitung der Verbandsgemeinde ...

Leuteroder Enrico Förderer fährt sein erstes GTC Race auf dem Hockenheimring

Aus einem Traum wurde endlich Wirklichkeit. Enrico Förderer kam seinem Ziel, einmal professioneller Werksfahrer ...

Verteidiger mit Gardemaß bleibt bei den Rockets

Die Eishockey-Gemeinschaft Diez-Limburg (EGDL) gibt ein weiteres Mitglied seines Kaders bekannt. Der ...

Arbeiten am Kabel-TV-Netz im Westerwald - Ausfälle möglich!

In der Nacht auf Mittwoch, 26. April, werden zwischen 0 Uhr und 5 Uhr Modernisierungsarbeiten im Netz ...

Sicherheitsweckruf: IG Bau weist auf Tücken am Arbeitsplatz hin

Die IG Bau startet ihren "Sicherheits-Weckruf“ zum internationalen Gedenktag an die Menschen, die der ...

IHKs in Rheinland-Pfalz bilden 191 Auszubildende zu Energiescouts weiter

Mit dem Qualifizierungsprogramm "Energiescouts" werden Auszubildende dazu befähigt, Energieeinsparpotenziale ...

Werbung