Werbung

Pressemitteilung vom 20.04.2023    

Projekt Freiwillige Handwerkszeit im Westerwaldkreis wird bis Ende 2023 verlängert

Schulabschluss in der Tasche aber noch keine Idee für die Zeit bis zum Ausbildungs- oder Studienbeginn? Auch 2023 bieten die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis (wfg) und die Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald (KHS) jungen Menschen wieder die Gelegenheit, Handwerksberufe in Form eines vergüteten Praktikums in der Region kennenzulernen.

Paul Bader, Danas Bujokas und Ibrahim Yosunkaya (1. Reihe von links) sind in ihre Freiwillige Handwerkszeit gestartet. Dabei werden sie unterstützt von ihren HwK-Betreuern Ralf Lütje, Jens Fiedermann und Martin Gilles (2. Reihe von links). (Foto: HwK Koblenz/Denise Nuß)

Westerwaldkreis. Ziel des Berufsorientierungsprojekts Freiwillige Handwerkszeit im Westerwaldkreis ist es, die Teilnehmer für das Handwerk zu begeistern und zu gewinnen – und zwar als potenzielle Auszubildende, aber auch für ihre künftige berufliche Laufbahn im Allgemeinen. Schließlich ist es für das Handwerk von großem Interesse, dass auch Studierende ihr Wissen, beispielsweise in der Betriebswirtschaftslehre, in das Handwerk tragen und anwenden. "Wir freuen uns, dieses Angebot erneut machen zu können. Aus unserer Sicht ist ein Praktikum die beste Form der Berufsorientierung. Die jungen Erwachsenen können hier viel mitnehmen, vielleicht sogar neue Fähigkeiten, Fertigkeiten und Leidenschaften entdecken“, sind sich die Initiatoren Bernd Hammes, HwK-Geschäftsführer im Bereich Berufsbildung, und Katharina Schlag, wfg-Geschäftsführerin, einig.

Mit der Unterstützung der Agentur für Arbeit Montabaur wurde an Schulen informiert und über verschiedene Kanäle geworben. Vor Kurzem sind die ersten drei Teilnehmer dieses Jahres in ihre Handwerkszeit gestartet. Erste Station: Die Werkstätten der HwK in Koblenz für eine qualifizierte Fachschulung, bevor es in die Praktikumsbetriebe geht. Ob zur Berufsorientierung mit dem Gedanken, verschiedene Handwerksberufe auszuprobieren oder mit dem konkreten Wunsch nach einer Ausbildung in einem bestimmten Gewerk, sie nutzen die vielfältigen Chancen der Freiwilligen Handwerkszeit.



Darüber hinaus können sie sich auf das Taschengeld von 600 Euro im Monat und die Möglichkeit der Anrechnung des Praktikums auf die Ausbildungszeit bzw. der Anerkennung als Pflichtpraktikum eines Studiums freuen. Der Einstieg ist variabel möglich und bis Ende September 2023 besteht für interessierte Jugendliche aus der Region fortlaufend die Möglichkeit, an dem Programm teilzunehmen.
Weitere Informationen zum Projekt gibt bei der Handwerkskammer Koblenz Jens Fiedermann, Tel. 0261/ 398-351, E-Mail an jens.fiedermann@hwk-koblenz.de. (PM)




Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Energietipp der Verbraucherzentrale: Darf die Anlage aufs Asbestdach?

Wer über die Installation einer Photovoltaik- oder Solaranlage nachdenkt, sollte sich zunächst vergewissern, ...

Nach Unfall mit Leiche auf Beifahrersitz: Anklage wegen Mordes erhoben

Am 9. Dezember kollidierte am späten Abend ein 32-jähriger Bundeswehrsoldat mit einer Leitplanke auf ...

Altenkirchener Wohnpark: Neue Betriebsgesellschaft ist am Ruder

Der ehemals unter dem Namen Convivo firmierende Wohnpark in der Altenkirchener Hochstraße hat einen neuen ...

Mit der HwK Koblenz und den Partnerhochschulen zum Bachelor

Handwerkliche Leistungen sind gefragt, aber die Handwerker selbst sind Mangelware. Ein gutes Beispiel ...

Woche der Ausbildung hat vielen die Augen für das Handwerk geöffnet

Die Woche der Ausbildung hat Wirkung gezeigt, teilt die Handwerkskammer Koblenz mit. Weitere Aktionen ...

Westerwälder Literaturtage 2023 gehen westwärts

Die Westerwälder Literaturtage finden in diesem Jahr bereits zum 22. Mal statt und stehen unter dem Motto ...

Werbung