Werbung

Pressemitteilung vom 21.04.2023    

Hachenburger E-Truck überzeugt Testfahrer auf Anhieb

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg ist eines der ersten Unternehmen weltweit, das mit dem Hachenburger E-Truck einen vollelektrischen Volvo FE der dritten Batteriegeneration einsetzt. Dass die neue Technik zu begeistern weiß, zeigten die Anmeldezahlen für die Hachenburger E-Truck-Testfahrten.

Hier sitzt es sich gut: Am Steuer des Hachenburger E-Trucks. (Fotos: Westerwald-Brauerei)

Hachenburg. Mehr als ein Dutzend Menschen waren am vergangenen Freitag (14. April) auf die Brauerei gekommen, um den Brummi auf Herz und Nieren zu testen. Darunter viele Kraftfahrer aus der Region, aber auch E-Mobility-Fans sowie Menschen, die sich beruflich mit der Ladeinfrastruktur im Westerwald beschäftigen.

Westerwald-Brauerei ist überzeugt von E-Mobilität
Ende März hatte die Brauerei in einem Posting auf ihren Social Media-Kanälen jedermann eingeladen, den Hachenburger E-Truck zu testen. "Wir sind stolz auf unser neustes Mitglied der Hachenburger-Logistikflotte. Und wir wollten zeigen, dass E-Mobilität im regionalen Lieferverkehr praxistauglich und für mittelständische Unternehmen auch wirtschaftlich ist", erklärt Jens Geimer, geschäftsführender Gesellschafter der Westerwald-Brauerei, den Hintergrund der Aktion. Der Hachenburger E-Truck ist Teil der Strategie des Mittelständlers, bis 2030 aus eigener Kraft klimaneutral zu sein. Bisher schafft die Westerwald-Brauerei dies bereits nach Scope 1, 2 und 3 durch Kompensation und lässt gerade auch eine neue Photovoltaikanlage auf den Betriebsgebäuden installieren. "Künftig kommt der Fahrstrom für unseren Hachenburger E-Truck also direkt aus der Brauerei", erklärt Geimer. Bisher sorgt noch ein Partner aus dem Westerwald dafür.

Unkomplizierte Aktion begeistert auch über den Westerwald hinaus
Um wirklich jedem Interessierten eine Testfahrt zu ermöglichen, hatte die Brauerei die Hürden für die Teilnahme bewusst niedrig gesteckt. Einzige Voraussetzung: Ein gültiger LKW-Führerschein. Dieser unkomplizierte Ansatz, typisch Hachenburger, kam an. "Es ist doch außergewöhnlich, dass ein Unternehmen ein fabrikneues Fahrzeug einfach so für eine Testfahrt zur Verfügung stellt. Das wollte ich selbst erleben und muss sagen, der Hachenburger E-Truck hat mich wirklich begeistert", wusste ein Teilnehmer am Rande der Veranstaltung zu berichten, der extra nur für die Testfahrt aus der rund 180 Kilometer entfernten Ruhrgebietsstadt Herne angereist war.



Einweisung, Testfahrt und eine Überraschung
Der Ablauf der Testfahrten war für alle Teilnehmer derselbe. Nach einer kurzen Einweisung durch Julia Räder, Disponentin der Westerwald-Brauerei, ging es für zehn Minuten "auf die Bahn". Die Brauerei hatte für die Route einen Mix aus Steigungsstrecke, Stadtverkehr und Bundesstraße gewählt. "Der Anzug ist klasse, da kann ein Diesel nicht mithalten", freute sich einer der Testfahrer. Ebenfalls punkten konnte der Hachenburger E-Truck mit seinem stufenlosen Getriebe und seiner komfortablen Straßenlage. Rund drei Stunden war das Fahrzeug im Dauerbetrieb, ehe jeder Testfahrer seine Runde absolviert hatte. Am Ende hatte Julia Räder, die alle Fahrten als Beifahrerin begleitete, noch eine Überraschung parat: "Wir sind mit der Maximalreichweite von rund 280 Kilometern gestartet. Die haben wir jetzt immer noch im Tank. Zwischenzeitlich hatten wir sogar 300 Kilometer auf der Anzeige stehen. Alles dank Rekuperation."

Ein Tag, der im Gedächtnis bleiben wird
Als Erinnerung an die Fahrt überreichte die Westerwald-Brauerei jedem Teilnehmer ein persönliches "Aromahopfen-Diplom", das auch nochmals die wichtigsten technischen Eckdaten des Hachenburger E-Trucks zusammenfasste. Zur Stärkung und als Belohnung gab es, getreu dem Motto "Don’t Drink and Drive", nach den Fahrten außerdem Hachenburger Pils, Hachenburger Kalter Kaffee sowie ofenfrische Laugenbrezeln für die Trucker auf dem Brauereihof. Angeregt tauschten sich die Teilnehmer noch lange gesellig wie fachlich über den Hachenburger E-Truck aus.

Wenn Sie die Testfahrt verpasst haben, keine Sorge: Die Westerwald-Brauerei gibt Ihnen gerne die Möglichkeit, den Hachenburger E-Truck regelmäßig zu bewegen und freut sich über Initiativbewerbungen per E-Mail an d.goebler@hachenburger.de. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerzeit in Hachenburg: Bauprojekte für eine nachhaltige Zukunft

Während viele die Sommerferien zur Erholung nutzen, herrschte im Bauamt und Bauhof der Verbandsgemeinde ...

Mehr Lehrlinge in Bauberufen: HwK Koblenz verzeichnet Zuwachs

Am 1. September begrüßte die Handwerkskammer Koblenz über 200 neue Auszubildende aus verschiedenen Bauhandwerken ...

Wild- und Jagdfest in Atzelgift und Streithausen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Samstag, 6. September, ab 14 Uhr, laden die Jagdfreunde Atzelgift/Streithausen zu einem besonderen ...

Zweite Aktualisierung: Folgeunfall auf ohnehin gesperrter A 3 bei Neustadt (Wied)

Am Dienstagvormittag, 2. September 2025, ereignete sich auf der A 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

ABBA-Tribute-Show in Altenkirchen auf Oktober 2025 verlegt

ANZEIGE | Aufgepasst ABBA-Fans: Das ursprünglich für den 29. August 2025 geplante Konzert „One Night ...

Pkw-Brand auf der A61 mit Pferdeanhänger und Kleinkind auf dem Rücksitz

Am frühen Nachmittag des 2. September 2025 geriet ein Pkw auf der Autobahn 61 bei Ochtendung in Richtung ...

Weitere Artikel


Gastfamilien für US-amerikanische Jugendliche gesucht

Im August/September kommen rund 350 Austauschschüler aus den USA für ein Schuljahr nach Deutschland, ...

Glücksorte-Lesewanderung: Auf den Spuren des Glücks in Bad Marienberg

Wandern macht glücklich! Besonders, wenn die Lesewanderung am Freitag, 12. Mai, zu den "Glücksorten" ...

Ehrungen und Beförderungen bei der Freiwilligen Feuerwehr Bad Marienberg

Die Freiwillige Feuerwehr Bad Marienberg hat ihre Mitglieder zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Neben ...

AKTUALISIERT: In Montabaur vermisste 22-Jährige wohlbehalten angetroffen

Wie das Polizeipräsidium Koblenz am Donnerstagabend (20. April) mitgeteilt hat, ist die Öffentlichkeitsfahndung ...

Westerwald Arkaden eröffnen mit großem Volksfest für die ganze Familie

Am Mittwoch, 26. April, ab 15.30 Uhr eröffnen die Westerwald Arkaden in Höhr-Grenzhausen mit einem großen ...

"Landesschau Rheinland-Pfalz": Ruppach-Goldhausen im SWR Fernsehen

In der Rubrik "Hierzuland" sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag ...

Werbung