Werbung

Pressemitteilung vom 20.04.2023    

Nach Unfall mit Leiche auf Beifahrersitz: Anklage wegen Mordes erhoben

Am 9. Dezember kollidierte am späten Abend ein 32-jähriger Bundeswehrsoldat mit einer Leitplanke auf der A 3 in der Nähe der Anschlussstelle Dierdorf. Dabei wurde bei der Unfallaufnahme die Leiche einer 21-Jährigen festgestellt, welche mutmaßlich im Laufe des Tages mit einem Messer getötet wurde. Nun hat die Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts des Mordes Anklage erhoben.

(Symbolbild: pixabay)

Koblenz. Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat gegen den zuletzt in Niedersachsen stationierten 32-jährigen Bundeswehrsoldaten Anklage zur Schwurgerichtskammer des Landgerichts Koblenz wegen des Verdachts des Mordes, des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und des unerlaubten Entfernens vom Unfallort erhoben.

Dem Angeschuldigten wird zur Last gelegt, am Abend des 9. Dezember 2022 auf einem Pendlerparkplatz in Neuhäusel in seinem Pkw seine 21-jährige frühere Lebensgefährtin durch zahlreiche Messerstiche grausam, heimtückisch und aus niederen Beweggründen getötet zu haben. Anschließend soll der Angeschuldigte absichtlich einen Verkehrsunfall auf der Autobahn A 3 in der Nähe der Anschlussstelle Mogendorf verursacht haben, bei dem er auf das Heck eines anderen Fahrzeugs aufgefahren ist. Nach einer anschließenden Kollision mit der Mittelleitplanke soll er sich sodann unerlaubt vom Unfallort entfernt haben und in Höhe der Anschlussstelle Dierdorf erneut mit der Leitplanke kollidiert sein, bevor er am Unfallort vorläufig festgenommen werden konnte. Die Leiche des Tatopfers befand sich die ganze Fahrt über auf dem Beifahrersitz. Die Kuriere berichteten hier.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Angeschuldigte hat bislang von seinem gesetzlichen Schweigerecht Gebrauch gemacht und sich zum Tatvorwurf nicht eingelassen. Er befindet sich weiterhin in Untersuchungshaft.

Das Landgericht Koblenz hat nunmehr über die Eröffnung des Hauptverfahrens zu befinden. Ein Termin zur Hauptverhandlung ist noch nicht bestimmt. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der A48 bei Bendorf

Am Dienstagabend (11. November 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 ein Unfall, der Fragen aufwirft. ...

Gedenkstättenbesuch in Hadamar: Eine Reise gegen das Vergessen

Am 9. November reisten fünf Vereine aus dem Buchfinkenland zur Gedenkstätte Hadamar, um an die Opfer ...

Uwe Steiniger erhält TOP 111-Auszeichnung für seine inspirierenden Vorträge

Der ehemalige Gastronom Uwe Steiniger hat sich nach einer schweren Erkrankung als Keynote-Speaker und ...

Blauzungenkrankheit nachgewiesen: Auswirkungen auf den Westerwaldkreis

Am 6. November 2025 wurde im Saarpfalz-Kreis das Blauzungenvirus (BTV-8) nachgewiesen. Diese Tierkrankheit ...

Ortsgemeinden im Westerwald setzen auf Dialog zur Windenergie

In den Verbandsgemeinden Selters und Wirges haben sich die Ortsgemeinden Leuterod, Helferskirchen, Quirnbach ...

Ehrenamt im Fokus: Feuerwehren der VG Hachenburg werden für langjährigen Einsatz geehrt

In der Verbandsgemeinde Hachenburg wurden die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehr für ihre herausragenden ...

Weitere Artikel


Altenkirchener Wohnpark: Neue Betriebsgesellschaft ist am Ruder

Der ehemals unter dem Namen Convivo firmierende Wohnpark in der Altenkirchener Hochstraße hat einen neuen ...

Flurhof Fischer und "Wäller Helfen" gründen die "Patenhuhn+ Patenschaft"

Gemeinsam mit dem Flurhof Fischer hat der Verein "Wäller Helfen" die "Patenhuhn+ Patenschaft" ins Leben ...

Der Westerwaldsteig: Etappe 2 von Breitscheid über die Fuchskaute nach Rehe

Bei der zweiten Etappe des Westerwald-Steigs stehen mit dem Heisterberger Weiher und der Fuchskaute gleich ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Darf die Anlage aufs Asbestdach?

Wer über die Installation einer Photovoltaik- oder Solaranlage nachdenkt, sollte sich zunächst vergewissern, ...

Projekt Freiwillige Handwerkszeit im Westerwaldkreis wird bis Ende 2023 verlängert

Schulabschluss in der Tasche aber noch keine Idee für die Zeit bis zum Ausbildungs- oder Studienbeginn? ...

Mit der HwK Koblenz und den Partnerhochschulen zum Bachelor

Handwerkliche Leistungen sind gefragt, aber die Handwerker selbst sind Mangelware. Ein gutes Beispiel ...

Werbung