Werbung

Pressemitteilung vom 17.04.2023    

Anmeldestart Stadtradeln: Fahrradfahren für die Gesundheit und das Klima

Fahrradfahren ist gut für die Gesundheit, schont das Klima, vermeidet CO2 und spart Geld bei gestiegenen Treibstoffkosten. Aus diesem Grund wirbt seit vielen Jahren die weltweite Aktion Stadtradeln des Klimabündnisses für die Nutzung des Fahrrads im Alltag. Der Westerwaldkreis nimmt in diesem Jahr gemeinsam mit allen Verbandsgemeinden vom 18. Juni bis 8. Juli an der Aktion teil.

Gemeinsam Radfahren hilft nicht nur der Umwelt, sondern bringt auch Spaß. (Foto: Klimabündnis)

Westerwaldkreis. Bei der Aktion Stadtradeln handelt es sich um einen Wettbewerb, bei dem es darum geht, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad zu erledigen und dabei Kilometer zu sammeln. Im vergangenen Jahr beteiligten sich im Westerwaldkreis und den neun Verbandsgemeinden insgesamt 1.129 aktive Radelnde, die in 86 Teams 186.475 km radelten und somit 26 Tonnen CO2 einsparen konnten.

Teilnehmen kann jede Person, die im Westerwaldkreis wohnt, arbeitet, zur Schule geht oder Mitglied in einem Verein ist. Voraussetzungen für die Teilnahme sind lediglich ein Fahrrad und die Anmeldung unter www.stadtradeln.de/westerwaldkreis. Dort kann man sich entweder für ein bestehendes Team anmelden oder gemeinsam mit Kollegen, Mitschüler oder Freunden ein eigenes Team gründen. Danach gilt es, in dem dreiwöchigen Aktionszeitraum möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zu sammeln.



Die gefahrenen Kilometer können über die kostenlose Stadtradeln-App oder online sowie per Handzettel über die entsprechenden Ansprechpartner der Kommunen eingetragen und gesammelt werden. Bei Anmeldeschwierigkeiten oder fehlendem Onlinezugang können Anmeldungen auch telefonisch unter 02602 124-374 oder bei den jeweiligen Kontaktpersonen der Verbandsgemeinden vorgenommen werden.

Durch die Nutzung der Stadtradeln-App können die erhobenen Radverkehrsdaten durch das Klima-Bündnis anonymisiert ausgewertet werden. Der Westerwaldkreis und die Verbandsgemeinden erhalten so Auskunft über verkehrsplanerisch wichtige Fragen, wie beispielsweise: Wo sind wann wie viele Radelnde unterwegs? Wo gerät der Verkehrsfluss ins Stocken oder wo sind Wartezeiten an Ampeln unverhältnismäßig lang? Die Ergebnisse können anschließend für einen möglichst bedarfsgenauen Ausbau der Radinfrastruktur genutzt werden. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


VG Hachenburg warnt vor Frostschäden an Wasserleitungen und Wasserzählern

Wasserleitungen und Wasserzähler müssen im Winter besonders geschützt werden! Viele Frostschäden können ...

Die Verbandsgemeinde Hachenburg veranstaltete den dritten Workshop zum Klimaschutz

Die Verbandsgemeinde Hachenburg engagiert sich seit vielen Jahren konsequent für den Klimaschutz in der ...

Einbrüche in Baucontainer in Birlenbach

In Birlenbach kam es in der Nacht von Sonntag auf Montag zu zwei Einbrüchen, bei denen Werkzeuge im Wert ...

Cornelia Baas tritt als Ortsbürgermeisterin von Untershausen zurück

Cornelia Baas legt ihr Amt als Ortsbürgermeisterin von Untershausen zum Ablauf des 30. Noveber 2025 nieder. ...

Märchenfinale des Petermännchen-Theaters in Westerburg: "Schneewittchen und die sieben Zwerge" begeistert Groß und Klein

Aufgrund der hohen Nachfrage bietet das Petermännchen-Theater in Westerburg eine zusätzliche Aufführung ...

Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg hält einiges bereit

Am Freitagabend (21. November 2025) fand in der Bad-Marienberger Denkfabrik der Kreisehrenamtsabend des ...

Weitere Artikel


Trickdiebstahl in Wirges - Zeugenaufruf

Wie der Polizei Montabaur erst heute mitgeteilt wurde, kam es am Freitag (14. April) vormittags auf dem ...

Schwerer Forstunfall in Ettersdorf mit Hubschraubereinsatz

Am heutigen Montag (17. April) kam es gegen 12 Uhr zu einem Forstunfall in Ettersdorf bei Montabaur. ...

Eintauchen in die Musik der 70er: Forum Selters lädt zum Plattenabend ein

Plattenfans aufgepasst! Das Forum Selters wirft am 22. April einen Blick auf Platten, die um das Jahr ...

NABU Rennerod lädt ein zu Vortrag und Leuchtabend: "Von wegen alle Motten sind grau"

Die Nachtfalter werden immer seltener. Warum das so ist und weitere interessante Fakten erfahren Wissbegierige ...

Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützt begabte Schüler des Landesmusikgymnasiums

Wie in jedem Jahr stellt die Sparkasse Westerwald-Sieg dem Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

Aktives Wildtiermanagement des Wolfes als Zukunftsaufgabe im Westerwald

Der zukünftige Umgang mit dem Wolf im Westerwald und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis war Thema einer ...

Werbung