Werbung

Pressemitteilung vom 21.04.2023    

Ehrungen und Beförderungen bei der Freiwilligen Feuerwehr Bad Marienberg

Die Freiwillige Feuerwehr Bad Marienberg hat ihre Mitglieder zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Neben den aktiven Kameraden begrüßte Wehrführer Olaf Schütz auch einige Gäste im Feuerwehrhaus Bad Marienberg. Unter anderem waren Bürgermeister Andreas Heidrich und Stadtbürgermeisterin Sabine Willwacher vor Ort. Ebenso wie die Wehrleitung, einige Kameraden der Löschgruppe Langenbach und die Alterskameraden der Feuerwehr Bad Marienberg.

Bei der Feuerwehr standen zahlreiche Ehrungen und Beförderungen an. (FF Bad Marienberg)

Bad Marienberg. Nach der Begrüßung fand eine Totenehrung für Alterskamerad Heinz Zoll sowie Verbandsgemeinde-Bürgermeister a.D. Jürgen Schmidt statt, die beide im vergangenen Jahr verstarben. Weitere Grußworte wurden von den Gästen Sabine Willwacher, Wehrleiter Klaus Groß sowie dessen Stellvertreter und Wehrführer der Kooperationswehr Hahn Frank Schiffmann übermittelt.

Mit Punkt vier folgte der Bericht von Wehrführer Olaf Schütz. Er berichtete über das wiederholt hohe Arbeitspensum im abgelaufenen Jahr mit 81 Alarmierungen für die Feuerwehr Bad Marienberg sowie zusätzlichen 33 Alarmierungen für die Funkeinsatzzentrale. Offiziell arbeitete die Feuerwehr Bad Marienberg somit 114 Einsätze im Jahr 2022 ab. Zahlreiche Sturmeinsätze am 17. Juli 2022 wurden als ein Einsatz gewertet, somit liegt die abgearbeitete Einsatzzahl noch höher. An Einsatzkräften verfügt die Feuerwehr Bad Marienberg aktuell über 58 aktive Kameraden. Davon sind zwölf Kameraden von der Löschgruppe Langenbach.

Nach dem Bericht des Wehrführers folgte der Bericht des Schriftführers Sascha Stimper, der vor allem einige größere beziehungsweise besondere Einsätze aus dem vergangenen Jahr in Erinnerung rief, sowie die Berichte des Jugendwartes, des Kassierers und dessen Kassenprüfer.



Mit Punkt zehn der Tagesordnung fanden die Wahlen des Vorstandes statt. Hier wurde unter anderem der Posten des Schriftführers, der bisher durch den im vergangenen Jahr neu gewählten stellvertretenden Wehrführer Sascha Stimper betreut wurde, neu gewählt. Diesen Posten übernimmt fortan Kamerad Ramon Schmidt.

Angekommen am Tagespunkt elf übernahm Verbandsgemeinde-Bürgermeister Andreas Heidrich das Wort mit seiner Begrüßung, die er sich bis zu dieser Stelle aufgehoben hatte. Es folgten zahlreiche Ehrungen und Beförderungen in diesem Jahr. Nach den Beförderungen fuhr Bürgermeister Andreas Heidrich mit umfangreichen Informationen zum Stand des geplanten, neuen Feuerwehrgerätehaus für die Feuerwehr Bad Marienberg fort. Nach einer kleinen offenen Runde unter Punkt 13 (Verschiedenes) und Danksagungen durch Wehrführer Olaf Schütz wurde die Versammlung nach rund zwei Stunden beendet. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerzeit in Hachenburg: Bauprojekte für eine nachhaltige Zukunft

Während viele die Sommerferien zur Erholung nutzen, herrschte im Bauamt und Bauhof der Verbandsgemeinde ...

Mehr Lehrlinge in Bauberufen: HwK Koblenz verzeichnet Zuwachs

Am 1. September begrüßte die Handwerkskammer Koblenz über 200 neue Auszubildende aus verschiedenen Bauhandwerken ...

Wild- und Jagdfest in Atzelgift und Streithausen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Samstag, 6. September, ab 14 Uhr, laden die Jagdfreunde Atzelgift/Streithausen zu einem besonderen ...

Zweite Aktualisierung: Folgeunfall auf ohnehin gesperrter A 3 bei Neustadt (Wied)

Am Dienstagvormittag, 2. September 2025, ereignete sich auf der A 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

ABBA-Tribute-Show in Altenkirchen auf Oktober 2025 verlegt

ANZEIGE | Aufgepasst ABBA-Fans: Das ursprünglich für den 29. August 2025 geplante Konzert „One Night ...

Pkw-Brand auf der A61 mit Pferdeanhänger und Kleinkind auf dem Rücksitz

Am frühen Nachmittag des 2. September 2025 geriet ein Pkw auf der Autobahn 61 bei Ochtendung in Richtung ...

Weitere Artikel


Informieren, ausprobieren und mitmachen beim zweiten Tag der Vereine in Wirges

Nach dem erfolgreichen Auftakt im Jahr 2022 präsentieren sich auch in diesem Jahr wieder Wirgeser Vereine ...

Brass, Cocktails und Good Vibes: Birkenhof-Brennerei feiert Brass Festival zum Jubiläum

So feiert man ein 175-jähriges Jubiläum: Mit einem amtlichen Brass Festival und einer tollen Party! Die ...

HwK Koblenz: Seminar bringt Licht in Steuer-Dschungel des Auslandsgeschäftes

Internationale Dienstleistungen und Warenlieferung in der EU und in Drittländer gehören im Handwerk zum ...

Glücksorte-Lesewanderung: Auf den Spuren des Glücks in Bad Marienberg

Wandern macht glücklich! Besonders, wenn die Lesewanderung am Freitag, 12. Mai, zu den "Glücksorten" ...

Gastfamilien für US-amerikanische Jugendliche gesucht

Im August/September kommen rund 350 Austauschschüler aus den USA für ein Schuljahr nach Deutschland, ...

Hachenburger E-Truck überzeugt Testfahrer auf Anhieb

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg ist eines der ersten Unternehmen weltweit, das mit dem Hachenburger ...

Werbung