Werbung

Pressemitteilung vom 19.04.2023    

"WanderDORF" Limbach plant Zukunft: Gemeinde setzt auf Beteiligung der Bürger

Stillstand bedeutet Rückschritt. Das sieht man auch im "WanderDORF" Limbach so. Und so möchte die Ortsgemeinde die künftige Entwicklung des kleinen idyllischen Dorfes in der Kroppacher Schweiz gezielt und systematisch in den Blick nehmen.

Die Ortsgemeinde Limbach. (Foto: WanderDORF Limbach - Blick vom Hausberg "Kappanöll")

Limbach. Durch eine intensive Einbeziehung der Dorfbevölkerung soll ein bedarfsgerechtes und von Kommune und Bürgerschaft gemeinsam getragenes Zukunftsprogramm entwickelt werden. Als bewährtes Instrument der Bürgerbeteiligung setzt man dabei auch in Limbach auf die "DORFmoderation". Angeleitet und begleitet wird diese vom Fachbüro RU-Plan aus Dreikirchen, das bei einer Ausschreibung als Sieger hervorging. Im Rahmen der etwa zwölf-monatigen "DORFmoderation" finden eine Reihe verschieden formatiger Bürgertreffen in kleiner und großer Runde zu unterschiedlichen Themenbereichen statt. Für Kinder, Jugendliche und die Generation 65+ gibt es eigene altersgruppenspezifische Workshops.

Bei allen Veranstaltungen geht es im Kern darum, kleine und große, gerne auch "verrückte" Ideen für eine nachhaltige und zukunftsbeständige Dorfentwicklung zu generieren und wo machbar auch schon umzusetzen. Die Ergebnisse der "DORFmoderation" fließen im Anschluss in die Fortschreibung des Dorferneuerungskonzeptes ein. Die erforderlichen Mittel zur Umsetzung der Ideen sollen dann insbesondere aus dem rheinland-pfälzischen Förderprogramm der "DORFerneuerung" kommen. Hierfür hatte sich Limbach bereits 2022 erfolgreich als Investitions- und Maßnahmenschwerpunkt (sogenannte "Schwerpunktgemeinde") beworben und erhält daher bis 2030 vorrangig Mittel aus diesem Fördertopf. Bereits die "DORFmoderation" sowie die Fortschreibung des Dorferneuerungskonzeptes und die Bürgerberatung werden vom Land mit insgesamt rund 30.000 Euro unterstützt.



Ein Selbstläufer wird die "DORFmoderation" freilich nicht. Sie steht und fällt mit einer umfangreichen und vor allem dauerhaften Beteiligung der jungen und alten Limbacher. (Nur) wenn das gelingt, wird in den kommenden zwölf Monaten die Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft von Limbach gelegt. Das Limbach von morgen wird heute gemacht! Zum Auftakt der "DORFmoderation" sind alle Limbacher herzlich für Dienstag, 25. April, um 19 Uhr zum "DORFgespräch" ins Haus des Gastes eingeladen. Wer einen Fahrservice nutzen möchte kann sich beim Ortsbürgermeister melden (0151 220 74 323). Neben Informationen zum Prozess der Dorfentwicklung und Fördermöglichkeiten im privaten Bereich werden auch schon erste Wünsche und Ideen gesammelt. Weitere stets aktuelle Information zur "DORFmoderation" in Limbach gibt es auf www.limbach-ww.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kreismusikschule Westerwald präsentiert Carl Orffs Weihnachtsgeschichte

Am 29. November wird das Forum Bad Marienberg zur Bühne für ein besonderes Weihnachtstheater. Die Kreismusikschule ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

150.000 Euro Schaden: Kaminbrand in Ransbach-Baumbach eskaliert

Ein Kaminbrand entwickelte sich am Samstag in einem Einfamilienhaus in Ransbach-Baumbach zu einem verheerenden ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Dernbach: Trost und Besinnlichkeit bei der Jahresabschlussveranstaltung

Am Dienstag, 2. Dezember, findet im Aloysia Löwenfels Haus in Dernbach eine besondere Jahresabschlussveranstaltung ...

Sessenhausen: Unbekannte stehlen 3580 Liter Heizöl aus Kellerraum

In Sessenhausen ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl. Aus einem Kellerraum verschwanden mehrere ...

Weitere Artikel


Anja braucht Dich! Weitere Registrierungsaktion am 30. April in Betzdorf

Die 52-jährige Anja aus Wissen erhielt im Februar die Diagnose Blutkrebs. Bisher konnte noch keine geeignete ...

AKTUALISIERT: Verkehrsunfall mit verletztem Motorradfahrer in Nister

Am Mittwochnachmittag (19. April) kam es im Bereich der L 288 (Umleitungsstrecke der B 414 Nister/ Hachenburg) ...

LBM von Unfallkasse mit dem Präventionspreis ausgezeichnet

Der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) wurde für sein digitales Gesundheitsprojekt "FitMit5" ...

Westerwald-Brauerei dankt Ehrenamtlichen für ihr Engagement

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg weiß, wie wichtig ein gesundes Vereinsleben für die Region ist. ...

Caritas lädt zur Auszeit ein: Oasentag für pflegende Angehörige

"Sich bewusst eine Auszeit nehmen - Energiereserven wieder füllen", lautet das Motto beim nächsten Oasentag ...

DigiTruck bringt innovative Technologien direkt vor die Tür

Die digitale Transformation ist für viele kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) eine Herausforderung, ...

Werbung