Nachrichtenarchiv
Nachrichtenarchiv
Blättern: |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 | 197 | 198 | 199 | 200 | 201 | 202 | 203 | 204 | 205 | 206 | 207 | 208 | 209 | 210 | 211 | 212 | 213 | 214 | 215 | 216 | 217 | 218 | 219 | 220 | 221 | 222 | 223 | 224 | 225 | 226 | 227 | 228 | 229 | 230 | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 | 239 | 240 | 241 | 242 | 243 | 244 | 245 | 246 | 247 | 248 | 249 | 250 | 251 | 252 | 253 | 254 | 255 | 256 | 257 | 258 | 259 | 260 | 261 | 262 | 263 | 264 | 265 | 266 | 267 | 268 | 269 | 270 | 271 | 272 | 273 | 274 | 275 | 276 | 277 | 278 | 279 | 280 | 281 | 282 | 283 | 284 | 285 | 286 | 287 | 288 | 289 | 290 | 291 | 292 | 293 | 294 | 295 | 296 | 297 | 298 | 299 | 300 | 301 | 302 | 303 | 304 | 305 | 306 | 307 | 308 | 309 | 310 | 311 | 312 | 313 | 314 | 315 | 316 | 317 | 318 | 319 | 320 | 321 | 322 | 323 | 324 | 325 | 326 | 327 | 328 | 329 | 330 | 331 | 332 | 333 | 334 | 335 | 336 | 337 | 338 | 339 | 340 | 341 | 342 | 343 | 344 | 345 | 346 | 347 | 348 | 349 | 350 | 351 | 352 | 353 | 354 | 355 | 356 | 357 | 358 | 359 | 360 | 361 | 362 | 363 | 364 | 365 | 366 | 367 | 368 | 369 | 370 | 371 | 372 | 373 | 374 | 375 | 376 | 377 | 378 | 379 | 380 | 381 | 382 | 383 | 384 | 385 | 386 | 387 | 388 | 389 | 390 | 391 | 392 | 393 | 394 | 395 | 396 | 397 | 398 | 399 | 400 | 401 | 402 | 403 | 404 | 405 | 406 | 407 | 408 | 409 | 410 | 411 | 412 | 413 | 414 | 415 | 416 | 417 | 418 | 419 | 420 | 421 | 422 | 423 | 424 | 425 | 426 | 427 | 428 | 429 | 430 | 431 | 432 | 433 | 434 | 435 | 436 | 437 | 438 | 439 | 440 | 441 | 442 | 443 | 444 | 445 | 446 | 447 | 448 | 449 | 450 | 451 | 452 | 453 | 454 | 455 | 456 | 457 | 458 | 459 | 460 | 461 | 462 | 463 | 464 | 465 | 466 | 467 | 468 | 469 | 470 | 471 | 472 | 473 | 474 | 475 | 476 | 477 | 478 | 479 | 480 |
Wie die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises mitteilt, wird die K11 zwischen der B413 und Hattert-Hütte von Montag, 16. Oktober, bis Freitag, 20. Oktober, gesperrt.
Am Donnerstagabend (12. Oktober) befuhr eine 69-jährige Pkw-Fahrerin aus der VG Montabaur gegen 19.50 Uhr die Bahnallee und soll dort mehrfach fast mit parkenden Pkw kollidiert sein. Weiterhin soll es zu mehreren gefährlichen Situationen mit dem Gegenverkehr gekommen sein.
"Weihnachten mit Herz" ist seit nun schon elf Jahren ein privat organisiertes Weihnachtsfest an Heiligabend, für alle, denen es aus verschiedensten Gründen nicht möglich ist, ein eigenes Weihnachtsfest auf die Beine zu stellen und/oder an diesem Tag nicht allein zu Hause sein möchten.
Am heutigen Morgen (13. Oktober) kam es auf der K 21 in der Gemarkung Streithausen zu einem Verkehrsunfall. Ein 59-jähriger Pkw-Fahrer kam auf regennasser Fahrbahn von der Fahrbahn ab.
Man kann gar nicht früh genug mit dem spielerischen Programmieren beginnen und da sind vor allem die Möglichkeiten mit LEGO wunderbar. Mit dem LEGO WeDo 2.0 Baukasten haben elf Kids Ende September im Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" wirklich pfiffige Roboter gebaut und programmiert.
"Eine Förderung der entstandenen Kosten zur Erlangung der Betriebserlaubnis wird seitens des Landes nicht gewährt," so die Antwort der rheinland-pfälzische Landesregierung auf die Nachfrage der CDU-Landtagsabgeordneten Ellen Demuth ob es Unterstützung für Vereine gibt.
Ob es eine Überraschung war oder ob die Ratsmitglieder bereits mit diesem Schritt rechneten - Fakt ist, dass die Nachricht von Roland Lorenz zu seinem Rücktritt für Stille sorgte. Ein Nachfolger ist noch nicht bekannt, jedoch hatten der WW-Kurier die Möglichkeit, mit Lorenz über seinen Rücktritt zu sprechen.
Am Sonntag, 29. Oktober, ist ab 15.15 Uhr Christoph Traxler aus Wien, einer der vielseitigsten österreichischen Pianisten seiner Generation, in der Annakapelle des Gymnasiums Marienstatt zu Gast.
Garden of Delight feiert Jubiläum: Vor 25 Jahren gründete Michael Jung die mehrfach national und international preisgekrönte Celtic-Rock-/Irish-Folk-Band. In diesem Jahr zelebrieren die Musiker ihr Jubiläum mit einer "25 Years"-Tour durch Deutschland - mit großer Jubiläumsshow in Horhausen.
In seiner abwechslungsreichen Lesung brachte Autor Andreas Schmidt seine Gäste zum Lachen und lehrte sie gleichzeitig auch das Gruseln. Er gewährte seinen Fans einen umfassenden Einblick nicht nur in seine Bücher, sondern auch in seine Recherchearbeit.
Vor dem umjubelten Konzert der "Höhner" anlässlich des 111-jährigen Bestehens der Karnevalsgesellschaft in Herschbach hatte der WW-Kurier die Möglichkeit, mit Patrick Lück, Leadsänger der kölschen Kultband zu sprechen. Schon seit "Street Life"-Zeiten haben die Kuriere immer wieder gern von den Auftritten des Westerwälders berichtet.
ANZEIGE | Die brandneue IQOS Iluma ist jetzt auch in Deutschland erhältlich! Sie ist die neueste Generation der beliebten Marke, die das Tabakgenießen auf ein völlig neues Level hebt. Neben erheblichen technologischen Verbesserungen führt die Marke auch innovative Tabaksticks ein, die Raucher in völlig neue Geschmackswelten entführen. Erkunden Sie die brandneue IQOS 4 und profitieren Sie von dem innovativsten Tabakerhitzer auf dem deutschen Markt.
ANZEIGE | Willkommen zur neuen Ära des Tabakerhitzers! IQOS ILUMA ist das neueste Gerät für erwachsene Raucher auf der Suche nach einer besseren Alternative zu herkömmlichen Zigaretten. Es repräsentiert das Ergebnis jahrelanger Forschung und Innovationsarbeit, um dir ein einzigartiges Raucherlebnis zu bieten.
RATGEBER | Ein neuer Welpe bringt Freude, aber auch Verantwortung mit sich – besonders in Bezug auf seine Gesundheit. Ist eine Hundekrankenversicherung sinnvoll und wie wählt man die richtige? Unser Ratgeber gibt Aufschluss.
RATGEBER | Es ist ein Szenario, das kein Hundebesitzer erleben möchte: Ihr treuer Vierbeiner benötigt eine dringende Operation, und die anfallenden Kosten sprengen Ihr Budget. Hier kommt die Hunde-OP-Versicherung ins Spiel. Aber ist eine solche Versicherung wirklich notwendig? In diesem Ratgeber gehen wir auf die Vor- und Nachteile der Hunde-OP-Versicherung ein und helfen Ihnen bei der Entscheidungsfindung.
RATGEBER | Der Hund – auch als bester Freund des Menschen bekannt. Er bereichert unser Leben mit Freude, Treue und unvergesslichen Momenten. Doch wie es im Leben oft ist, kommt es manchmal unerwartet. Ein plötzliches Missgeschick, ein unbeabsichtigter Schaden und schnell können Sie als Hundebesitzer mit hohen Forderungen konfrontiert werden. An dieser Stelle stellt sich die Frage nach der Absicherung durch eine Hundehaftpflichtversicherung. In diesem umfangreichen Ratgeber beleuchten wir das Thema in all seinen Facetten.
ANZEIGE | Am 4. November 2023 lädt der Philharmonische Chor Siegen zu einem besonderen musikalischen Erlebnis in der Ev. Kirche Siegen-Kaan-Marienborn ein. Das Programm umfasst Gabriel Faurés einzigartiges Requiem op. 48 und Cantique de Jean Racine op. 11 sowie zusätzliche Solostücke.
ANZEIGE | Der Autokauf ist für viele Menschen eine wichtige Entscheidung, die sorgfältig abgewogen werden sollte. Neben der Auswahl des richtigen Fahrzeugs stellt sich oft die Frage, wie dieses finanziert werden soll. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf zwei gängige Optionen: Leasing und Privatkredit. Welche dieser beiden Möglichkeiten am besten zu den persönlichen Umständen passt, hängt dabei von verschiedenen Faktoren ab.
Ein weiteres Highlight im Stöffel-Park fand vom 6. bis 8. Oktober statt: das "1. Westerwälder Trucker– und Country-Festival". Es war die letzte Großveranstaltung im Stöffel-Park in der Saison 2023.
Am Mittwoch (11. Oktober) kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 80-jährigen Traktorfahrer und zwei bislang unbekannten Personen. Diese spazierten mit drei Hunden auf dem Feld, welches der Landwirt mulchen wollte. Es kam zu einem handfesten Streit, bei welchem der Landwirt zu Boden gestoßen und leicht verletzt wurde.
Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) ging am vergangenen Montag (9. Oktober) im gesamten Bundesgebiet im Rahmen einer verdachtsunabhängigen Schwerpunktprüfung verstärkt gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigungsverhältnisse in der Kurier-, Express- und Paketbranche vor.
Der Verbandsgemeinderat (VGR) Montabaur hat sich zu seiner Herbstsitzung getroffen. Neben viele Umweltthemen standen auch der Tourismus, die Wirtschaftsförderung, der Flächennutzungsplan und die Feuerwehren auf der langen Liste der Themen.
Der vermisste 15-Jährige, der in Windeck aus einer Jugendhilfeeinrichtung verschwunden war, ist am Mittwochabend (11. Oktober) wohlbehalten wiedergefunden worden. Diese erfreuliche Mitteilung konnte die Polizei des Rhein-Sieg-Kreises am Donnerstag (12. Oktober) machen, nachdem sie die Öffentlichkeit noch am Vortag um Hilfe bei der Suche gebeten hatte.
Am Mittwoch (11. Oktober) kam es gegen 20 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der L 288, Einmündung zur K21, wobei eine 18-jährige Insassin aus der Verbandsgemeinde Westerburg eines Pkw leicht verletzt wurde.
Am späten Mittwochabend (11. Oktober) kam es in der Bahnhofstraße in Montabaur zu einem Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden. Das verursachende Fahrzeug befuhr die Einbahnstraße in Richtung Steinweg. Aufgrund von Unachtsamkeit der Fahrerin kollidierte ihr Mercedes mit einen am rechten Fahrbahnrand geparkten Ford Fiesta.
Am letzten Samstag im September trafen sich die Jugendfeuerwehren aus Staudt und Dernbach zu einer etwas anderen Übung am Gerätehaus Dernbach. Dabei stand dieses Mal nicht das Verlegen von Schläuchen im Mittelpunkt, sondern der Einsatz verschiedener technischer Gerätschaften.
Kommt der Zug oder kommt er nicht? Die Kuriere haben die Sachlage noch einmal ausführlich unter die Lupe genommen und haben mit vielen verärgerten Bahnkunden gesprochen, die nicht nur wegen der Situation in Au unzufrieden sind, sondern wegen permanenter Störungen und gefühltem Chaos bei der Westerwaldbahn. Die Streckenführung soll ja komplett modernisiert werden, aber es scheint so, als fehle Personal.
Aktuell wurden bei der Polizeiinspektion Altenkirchen vermehrt Betrugsdelikte angezeigt, bei welchen sich die Täter im Rahmen eines anonymen Anrufes als Gerichtsvollzieher des Amtsgerichtes ausgeben und Zwangsvollstreckungen ankündigen.
Mit sechs verschiedenen Ausbildungsberufen bietet das Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) vielfältige und zukunftsorientierte Möglichkeiten für einen interessanten Berufseinstieg. Am 26. Oktober lädt die Klinik junge Menschen dazu ein, einen Blick hinter die Krankenhaus-Kulissen zu werfen.
"Fröhlich in den Herbst": Unter diesem Motto stand der Musikalische Abendgottesdienst mit dem trio flex & friends. Und in der Tat begleiteten Pfarrer Carsten Schmitt und Dekanatskantor Jens Schawaller von der Musikkirche ihre Gäste im Laufe des Abends mit modernem Liedgut zum Mitsingen und Zuhören durch den gut besuchten Gottesdienst.
Wichtige Schritte in die Zukunft hat die Synode des Evangelischen Dekanats Westerwald auf ihrer Herbsttagung in Bad Marienberg beschlossen. Das Gremium war in der Aula des Evangelischen Gymnasiums zusammengekommen.
Am Samstag, 18. November, um 19 Uhr (Einlass 18 Uhr) bietet der Verein "Motorrad Reise Freunde Westerwald" im Stöffel-Park, Enspel, im dortigem Tertiärum, allen Freunden der Reise und des Abenteuers den Vortrag von und mit Bruno Pilliteri: Nordic Frozen -25 Grad, die gefrorene Polarlandschaft huscht wie im Flug vorbei.
Kürzlich kamen zahlreiche Autoren sowie der Redaktionsausschuss zusammen um die "Wäller Heimat" zum Schwerpunktthema "Wäller Helfen - einst und jetzt" offiziell zu präsentieren. Was wäre passender, als dies auf dem Gelände des Kloster Marienstatts zu tun?
49 Wanderbegeisterte erkundeten mit den erfahrenen Wanderführern Rainer Lemmer und Stephan Kohl vom Hauptverein des Westerwald-Vereins die Natur rund um Dornburg, darunter auch das "Ewige Eis", das als aussichtsreicher Kandidat für die Naturwunderwahl 2023 der Heinz Sielmann Stiftung gilt.
"Film ab" heißt es am Montag, 16. Oktober, wenn die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) älteren Menschen den Kinofilm "A Haunting in Venice" präsentiert.
Bei folgenden Themenschwerpunkten können sich alle Bürger kostenfrei beraten lassen: Sozialversicherung, soziale Absicherung, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Leistungen der Agentur für Arbeit und Jobcenter, SGB IX Schwerbehindertenrecht und Wohngeld.
Am Mittwoch (11. Oktober) kam es um 15.30 Uhr zu einem Stromausfall in Bad Marienberg, Eichenstruth, Pfuhl, Kirburg, Lautzenbrücken, Bach, Hof, Nisterberg und Salzburg. Ursache hierfür war ein Kurzschluss in der Schaltstation Bad Marienberg.
Neben Ruhe und schöner Landschaft ist die Kleinregion des Buchfinkenlandes am Südrand des Westerwaldes geprägt durch vier bekannte Einrichtungen: Der Wild- und Freizeitpark Westerwald in Gackenbach, das Familienferiendorf in Hübingen, das Seniorenzentrum Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach sowie die Jugendbegegnungsstätte Karlsheim in Kirchähr am Gelbach. Alle Einrichtungen haben mit Existenzängsten zu kämpfen.
Beruhigende Nachrichten für Verbraucher: Bei Kontrollen im Lebensmittelbereich werden nur äußerst selten gesundheitsschädliche Auffälligkeiten ermittelt. Das geht aus der Bilanz der Lebensmittelüberwachung 2022 hervor.
"Wer hat aus meinem Becherchen getrunken…" war der Titel eines weiteren, im Rahmen von "Wir können Kunst" vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Kurses im Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat” in Höhr-Grenzhausen.
Der Kannenbäckerland-Touristik-Service lädt ein zu seiner nächsten kostenfrei geführten Wanderung in Zusammenarbeit mit den Hotels im Kannenbäckerland. Die nächste Wanderung startet am Samstag, 14. Oktober, in Ransbach-Baumbach.
Ausnahmsweise samstags gibt es ein Konzert im KulturFoyer Bad Marienberg: Der Weimarer Gitarrist, Komponist und Klangkünstler Falk Zenker wurde unlängst von der Fachzeitschrift Akustik Gitarre zu einem "der kreativsten Nylongitarristen des Landes" gekürt. Am 21. Oktober wird er um 19.30 Uhr auftreten.
Wenn Wundertütenpoetin Tina Hüsch zum Seminar in ihr Wohnzimmer lädt, ist die Bude voll. Das Wohnzimmer war in diesem Fall die Alte Schmiede am Stöffelpark und das Seminar sollte das Böse in ihr und im Publikum hervorlocken. Die poetisch-therapeutische Sitzung wurde wie gewohnt von Ralf Kortus und Günter Weigel an Keyboard und Gitarre musikalisch begleitet.
Auf der schwierigen Suche nach einer neuen Bleibe für seine geliebten Schottischen Hochlandrinder hat es den gelernten Landwirtschaftsmeister Christian Hense und seine Ehefrau Carola Klöckner im April 2022 nach Oberrod verschlagen. Dort haben sie den ehemaligen Ziegenhof samt Ziegen übernommen.
Regelmäßig warten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei unseren geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund. Das Besondere: Die nächste Tour am 15. Oktober ist zum Saisonfinale noch unbekannt.
Am 10. Oktober wurden durch Beamte der Autobahnpolizei Montabaur mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei Koblenz insgesamt drei Kontrollstellen an der A 3 und A 48 betrieben. Dabei wurde insbesondere auf die Feststellung und Ahndung von Ablenkung im Straßenverkehr sowie etwaige Beeinflussung durch Betäubungsmittel und Alkohol geachtet.
Beim aktuellen THE-Ranking konnte die Universität Siegen bei nahezu allen Parametern deutliche Verbesserungen erzielen. In der Gesamtplatzierung landete sie unter den besten 800 von insgesamt rund 1.900 Hochschulen aus aller Welt.
Sie erobern weltweit die Herzen von Fans der traditionellen und zeitgenössischen Mariachi-Musik: "Flor De Toloache" aus Mexiko. Mit diesem kulturellen Höhepunkt in der Region geht die 28. Weltmusikreihe "Musik in alten Dorfkirchen" im Kultursommer Rheinland-Pfalz am Sonntag, 15. Oktober, zu Ende.
Schon seit Ende August wird ein 47-jähriger Mann aus Bonn vermisst. Anfang September war zudem ein 15-jähriger Junge aus einer Jugendhilfeeinrichtung in Windeck verschwunden. In beiden Fällen hatte die Polizei die Bevölkerung um Mithilfe gebeten, konnte den 15-Jährigen aber inzwischen wohlbehalten auffinden.
Fünf Gemeinderäte des Zweckverbands Kirchspiel Urbach haben sich mit weiteren Gästen im Dorfgemeinschaftshaus "Haus an den Buchen" in Dernbach getroffen. Anlass war die Unterzeichnung eines "Letter of Intent", welcher die Basis für erste unverbindliche Gespräche bezüglich des Ausbaus erneuerbarer Energien bildet.
Feines Filet-Fleisch mit cremigen Champignons ist eine Speisenkombination, die einfach zubereitet werden kann, mit beliebigen Beilagen kombinierbar ist und bei Familie und Gästen immer gut ankommt.
Die CDU-Landtagsfraktion in Rheinland-Pfalz möchte Vereine und andere gemeinnützige Organisationen bei GEMA-Gebühren unterstützen. Die Idee: Das Land soll im Rahmen der Ehrenamtsförderung die Gebühren bei nicht-kommerziellen Vereinsfesten, also etwa Feste, bei denen keine Eintritte genommen werden, übernehmen.
Die Einschätzung des Handwerks im Kammerbezirk Koblenz zur aktuellen Geschäftslage bleibt erfreulicherweise stabil. Für den Herbst-Konjunkturbericht der Handwerkskammer Koblenz (HwK) wurden 2.800 Betriebe quer durch alle Branchen befragt.
Der Chor "Good News" aus Hellenhahn-Schellenberg gibt am Sonntag, den 29. Oktober, um 18 Uhr ein Gastspiel in der Evangelischen Kirche in Kirburg. "Fängt der Mond die Sterne…" lautet der Titel des aktuellen Konzertprogramms.
Junge, Junge, da war ganz schön was los in Bad Marienberg, als am Sonntag (8. Oktober) offiziell zum 25. Mal die Kunstmeile eröffnet wurde. Die offizielle Eröffnung fand mit einer Vernissage im Foyer der Verbandsgemeinde Bad Marienberg statt.
RATGEBER | Für einige Menschen ist der Alltag ein teures Unterfangen. Die stetig steigenden Lebenshaltungskosten, unvorhergesehene Ausgaben und finanzielle Verpflichtungen, welche sich wie Dominosteine ansammeln, sind nur einige der Herausforderungen, denen viele von uns gegenüberstehen. Wenn es finanzielle eng wird, müssen Möglichkeiten gefunden werden, um diese Situationen zu meistern, damit wichtige und unumgängliche Ausgaben getätigt werden können. In solchen Fällen kann ein Kredit eine sinnvolle Lösung darstellen, um finanzielle Engpässe zu überbrücken und die Kontrolle über die eigenen Finanzen zu behalten.
RATGEBER | Das Leitungswasser in Deutschland hat den Ruf, zu den saubersten der Welt zu zählen. Dies liegt zum Beispiel an regelmäßigen Untersuchungen auf verschiedene Schad- und Fremdstoffe. Die Einhaltung festgelegter Grenzwerte sorgt dafür, dass das Leitungswasser bedenkenlos getrunken werden kann. Trotzdem kann Leitungswasser verunreinigt sein. Es gibt etwa einige gesundheitlich bedenkliche Stoffe, für die keine Grenzwerte festgelegt wurden (etwa Bisphenol A), zum anderen kann das Leitungswasser durch das hauseigene Wassersystem verunreinigt werden.
Es wird nicht langweilig beim Westerwald-Verein Selters. Am kommenden Wochenende sowie im weiteres Verlauf des Monats stehen wieder verschiedene Aktivitäten auf dem Programm, zu dem der Verein alle Interessierten einlädt.
Obwohl es zunächst aufgrund mangelnder Helfer nicht danach aussah, konnte der Westerwaldverein Bad Marienberg zwei Streuobstwiesen abernten und eine Ausbeute von 600 Kilogramm Äpfeln zur Apfelpresse bringen.
RATGEBER | Das Sport- & Seminarhotel Glockenspitze in Altenkirchen stellt eine einzigartige Verbindung von Sport und Geschäft her. Diese eindrucksvolle Einrichtung verdient eine nähere Betrachtung, und genau das bieten wir Ihnen hier. Entdecken Sie, was dieses Hotel zu einem besonderen Ort macht und warum ein Aufenthalt hier so lohnenswert ist.
Am Montag (9. Oktober) kam gegen 16.55 Uhr ein 10-jähriger Junge mit dem Schulbus an der Bushaltestelle Sporthalle in Hilgert an und stieg dort aus. Eine 35-Jährige aus der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach befuhr mit ihrem Pkw die Hauptstraße in Hilgert in Richtung Ortsmitte an der Bushaltestelle vorbei und kollidierte mit dem Jungen.
Am 3. Oktober lockte der "Brexbachtach" zahlreiche Wanderer ins wildromantische Brexbachtal. Im Rahmen des überregionalen Wandertages der Stadt Bendorf und der Verbandsgemeinden Ransbach-Baumbach und Höhr-Grenzhausen gab es neben geführten Touren mit Infos rund um Geologie, Bergbau und Historie auch ein attraktives Begleitprogramm.
Herbstzeit ist Kürbiszeit: Weltweit gibt es mehr als 200 essbare Sorten dieser schmackhaften Gewächse, von denen man hierzulande aber nur eine Handvoll kennt. Dabei sind Kürbisse - die botanisch übrigens zu den Beeren gehören - mehr als Hokkaido und Co. Deshalb widmet ihnen das Evangelische Dekanat Westerwald am Dienstag, 7. November, einen ganzen Abend.
Ein Verkehrsteilnehmer meldete der Polizeiautobahnstation Montabaur am Montagabend (9. Oktober) gegen 19.45 Uhr einen Gefahrstoff-Sattelzug, welcher vor ihm die A 3 in Fahrtrichtung Montabaur befahren würde. Er habe feststellen können, dass aus dem hinteren Bereich des Sattelaufliegers eine Flüssigkeit austritt.
Eine neue Ära für den Verein "Solidarität in der Not e. V." (SIN) bricht an. Am 18. Oktober ab 17.30 Uhr wird die neue Spendenstelle für Geflüchtete in der Oderstraße 22 in Montabaur eröffnet und wieder Spenden ausgegeben. Der Verein ermutigt Bürger nicht nur dazu, großzügig zu spenden, sondern auch, sich persönlich zu engagieren, um Geflüchteten zu helfen.
Am 31. Oktober, dem Abend vor Allerheiligen, wird es wieder richtig spannend im Zoo Neuwied. Es ist dunkel. Das Schreien der Kraniche geht durch Mark und Bein. Das schaurige Bellen der Mähnenwölfe sorgt für Gänsehaut. Im Nebel fällt dunkles Laub auf die düsteren Wege. Was ist nur los im Zoo Neuwied?
Jeden Stein umdrehen – und das zum Beruf machen: Im Westerwaldkreis gibt es 17 Steinmetzbetriebe. Sie gehören zu einer Nische im Handwerk, die für den Nachwuchs attraktiver werden will. Denn wer eine Ausbildung im Steinmetzhandwerk macht und in einem Betrieb arbeitet, der fair nach Tarif bezahlt, bekommt jetzt mehr Geld.
Am heutigen Dienstag (10. Oktober) kam es um 10.55 Uhr zu einem Stromausfall in Teilen von Arzbach und Eitelborn. Ursache hierfür war ein Brand in einer Trafostation in Arzbach, der bei Routinearbeiten ausgebrochen war.
Derzeit versenden Betrüger im Namen des Bundesministeriums der Finanzen E-Mails, in denen zu einer Zahlung binnen 48 Stunden aufgefordert wird. Dazu sollen die Empfänger aufgrund einer angeblichen Steuerhinterziehung, zu der bereits Klageverfahren bestünden, einen hohen sechsstelligen Betrag zahlen. Ansonsten drohe Haft oder eine Geldstrafe in Höhe von 500.000 Euro.
Aufgrund der aktuellen Weltlage befinden sich viele Menschen auf der Flucht. Es ist davon auszugehen, dass die vorhandenen Kapazitäten für die Unterbringung der unbegleiteten Kinder und Jugendlichen auch im Westerwaldkreis nicht ausreichen werden. Daher sucht der Pflegekinderdienst des Jugendamtes Gastfamilien, die diese jungen Menschen vorübergehend oder auch langfristig bei sich aufnehmen können.
Am Montagmorgen (9. Oktober) wurde ein Radfahrer in Bad Marienberg bei einem Unfall verletzt. Der Mann war gegen 5.10 Uhr auf der Europastraße in Richtung "Europahaus" unterwegs, als er ein Fahrzeug hinter sich bemerkte und auf den Bürgersteig wechselte. Dort wurde der Radfahrer dann vermutlich von einem Fahrzeug am Hinterrad erfasst und stürzte.
Die Freude der Bahnreisenden und Pendler mit der Deutschen Bahn auf der Siegstrecke zwischen Köln und Siegen hielt nur kurz an. Nachdem am gestrigen Montag (9. Oktober) voller Freude der Schienenersatzverkehr aufgehoben wurde, ist seit dem heutigen Abend (10. Oktober) die Rede von einer erneuten Gleisabsenkung.
Immer mehr Wäller mögen ihr Fahrrad und fahren auch zunehmend gerne damit. Wer mit dem Rad zur Arbeit, zum Einkaufen oder in seiner Freizeit fährt, interessiert sich auch dafür, was sich rund um die Schaffung der für den Radverkehr notwendigen Infrastruktur in Form von Radwegen und mehr tut. Viel dazu konnte man beim 2. Wäller Fahrradkongress (WFK) erfahren, der in Trägerschaft der VCD-Kreisgruppe von der WFK-Projektgruppe in Kooperation mit Stadt und Verbandsgemeinde Montabaur organisiert wurde.
Der Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz findet dieses Jahr zum 18. Mal unter dem Motto "Unsere Zukunft beginnt heute!" statt. Kinder, Jugendliche, Erwachsene, hauptberuflich und ehrenamtlich Tätige in der Jugendarbeit, Schule und Erwachsenenbildung sind eingeladen, sich an diesem Tag mit dem Thema "Demokratie" auseinanderzusetzen.
Jährlich am zweiten Sonntag im Oktober wird der Welthospiztag begangen. Ein Tag, an dem die Hospizarbeit und Palliativversorgung im Mittelpunkt stehen. Das diesjährige Motto "Hospiz lässt mich noch mal" beschreibt sehr treffend, was in Deutschlands ältestem Kinderhospiz erlebbar wird.
Der letzte Dreschhallenmarkt für 2023 findet am Freitag, 13. Oktober, vor und in der alten Dreschhalle in Driedorf-Münchhausen statt. Auf dem Bauernmarkt können bewusste Verbraucher wieder Spezialitäten aus der Region und vom Lande in dörflicher Umgebung kaufen.
Seit Anfang 2023 fördert die Verbandsgemeinde Rennerod die Anschaffung von Balkonkraftwerken. Bürgermeister Gerrit Müller und Bauamtsleiter Markus Schmiedl präsentierten nun eine weitere dieser Anlagen, die sich seit kurzem an der Realschule Plus in Rennerod befindet.
Am Montag (9. Oktober) gegen 9.20 Uhr ist ein Brand in der Südstraße in Mogendorf gemeldet worden. Aus noch ungeklärter Ursache brennen laut Polizei eine Garage und ein darin abgestellter Pkw.
Für die 43. Veteranen-Fahrt des MSC Altenkirchen hatten sich die Organisatoren eine besonders interessante Strecke ausgesucht. Vom Start am Hotel Glockenspitze ging es durch die drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald. Unterwegs gab es eine Mittagspause in Altenkirchen und eine Kaffeepause bei der DEKRA-Niederlassug Altenkirchen.
Vom Kap der Guten Hoffnung über Ruanda bis zum Kilimanjaro: Über 8.600 Kilometer konnte das Westerwälder Rallyeteam Hachenburger Frischlinge mit seinen drei über 20 Jahre alten Rallyefahrzeugen HUI, WÄLLER und ALLEMOL - Typ Land Rover Discovery 2 - innerhalb von 25 Fahrtagen erfolgreich hinter sich bringen.
Zu einem besonderen Gitarrenkonzert lädt die kirchenmusikalische Reihe der Evangelischen Kirchengemeinde Neunkirchen am Sonntag, 29. Oktober, um 18 Uhr ein. Dem bedeutenden spanischen Meister der Gitarre, André Segovia, wird das Zitat "Die Gitarre ist wie ein kleines Orchester - betrachtet durch ein verkehrt herum gehaltenes Fernglas" gerecht.
Der Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt und die Betreuungsvereinigung der Caritas bieten in diesem Jahr wieder einen Einführungskurs Betreuungsrecht - Betreuungspraxis mit persönlicher Anwesenheit an. Je nach Wunsch der Teilnehmer kann parallel dazu auch ein Onlinekurs stattfinden.
Die Kunst des Töpferns hat sich im Laufe der Jahrhunderte immer weiterentwickelt und auch dem jeweiligen Geschmack der Zeit angepasst. Im Westerwald, speziell in der Region Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach, liegt praktisch eine Wiege des Töpferns, weil der Rohstoff Ton hier im Übermaß vorhanden war und immer noch ist.
Die CDU-Kreistagsfraktion setzt sich für die Beteiligung des Westerwaldkreises an einem Pilotprojekt Telenotarzt im Bereich der integrierten Leitstelle Montabaur ein. Einen Beschlussvorschlag haben die Christdemokraten für die nächste Kreistagssitzung erarbeitet.
Die Frauen des CDU Ortsverband Wirges laden alle interessierten Frauen herzlich zum Frauenfrühstück am 4. November ein. Dieses gesellige Event findet von 9.30 bis 12.30 Uhr im Sitzungssaal der Verbandsgemeinde Wirges statt und verspricht eine morgendliche Auszeit voller Genuss, Inspiration und Literatur.
RATGEBER | Von der großen Karriere träumt jedes Kind. Früher wollte beinahe jeder ein großer Fußballstar werden und in den bekanntesten Stadien weltweit spielen. Dieser Traum hat in den vergangenen Jahren Konkurrenz bekommen. So mancher träumt heute davon, die eigene Gaming-Leidenschaft zum Beruf zu machen. E-Sports bringen heute ihre eigenen Superstars in der digitalen Welt hervor. Diese können es nicht nur im Hinblick auf Glanz und Glamour mit den Stars traditioneller Sportarten aufnehmen, sondern auch finanziell spielen sie mittlerweile in einer Liga. Die bekannten Namen in den besten Teams verdienen heute Millionen. Die Preisgelder werde immer höher und zudem steigen immer mehr Investoren in die Branche ein. Heute ist es schick, sich sein eigenes Team an professionellen Spielern zu unterhalten.
RATGEBER | Fast täglich lesen oder hören wir Meldungen von Kriminalität im Internet. Dabei steht der Diebstahl der Identität ganz weit oben auf der Liste. Niemand ist zu 100 Prozent dagegen gefeit, doch es gibt einige wirksame Vorsichtsmaßnahmen, die einen solchen Diebstahl für die Kriminellen zumindest schwieriger machen.
RATGEBER | In unserer hektischen Welt, in der Zeit oft knapp ist und Verpflichtungen uns fest im Griff haben, ist es wichtig, sich bewusst Zeit für unsere Lieben zu nehmen. Ein Mutter-Tochtertag, auch bekannt als Girlsday, bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Bindung zwischen Müttern und Töchtern zu stärken und gemeinsam unvergessliche Erlebnisse zu schaffen. Was könnte es Schöneres geben, als einen Tag der Erholung und Schönheit am malerischen Niederrhein zu verbringen?
RATGEBER | In der heutigen Immobilienlandschaft ist der Verkauf von Häusern und Wohnungen im Internet unerlässlich. Fast die Hälfte der Schweizer Käufer beginnt ihre Suche online, und 96 % nutzen Online-Tools im Prozess. Mit guten Fotos und einer ansprechenden Beschreibung können Sie die Aufmerksamkeit potenzieller Käufer leicht gewinnen. Der Online-Verkauf bietet zahlreiche Vorteile: Verständnis des Immobilienwerts, Reichweite potenzieller Käufer und schneller Verkauf zu wettbewerbsfähigen Preisen. Wir haben für Sie wichtige Tipps und Tricks zusammengestellt, damit der Prozess reibungslos und erfolgreich abläuft.
RATGEBER | Sachbezugskarten sind in der heutigen Zeit zu einem essenziellen Instrument für Unternehmen geworden, um ihren Mitarbeitern steuerfreie Sachleistungen anzubieten. Diese Karten ermöglichen eine maximale Flexibilität bei der Mitarbeitervergütung und eröffnen zahlreiche Vorteile sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer.
RATGEBER | Die majestätische Benediktinerabtei Gerleve erhebt sich stolz über das Honigbachtal, nur wenige Kilometer von Billerbeck entfernt. Es ist ein Ort, der dem Streben nach Gott gewidmet ist und an dem Gebet und Gastfreundschaft im Mittelpunkt stehen. Im Münsterland gelegen, inmitten einer ländlichen Landschaft zwischen Coesfeld und Billerbeck, zieht dieses spirituelle Heiligtum seit über einem Jahrhundert Menschen an. Die Abtei ist von einer herrlichen Grünanlage umgeben, die von den Gärtnern liebevoll gepflegt wird, wobei man unter anderem auf hochwertige Akku-Gartengeräte setzt.
"Wie kommt das Leben in ein Buch?" heißt die leitende Frage der Reihe "Wissen liest" im zweiten Halbjahr 2023. Wer Annegret Helds Bücher kennt, findet dort eine erstaunliche, humorvolle und höchst unterhaltsame Antwort. Nun kommt die Autorin ins Wissener Kulturwerk.
Passend zum bevorstehenden Halloween präsentiert das Wäller Vollmond-Team eine sorbische Sage. Die Zuhörer werden in dieser gruseligen Geschichte in eine langvergangene Zeit mitgenommen, in ein nebelverhangenes Tal zu einer verwunschenen Mühle.
Island lässt musikalisch grüßen am 17. Oktober im Kulturkeller. Für Lars Duppler und Stefan Karl Schmid liegt der besondere Reiz ihres gemeinsamen Duo-Projekts nicht nur im sich ständig verändernden Zusammenspiel. Auch die Auseinandersetzung mit ihrer zweiten Heimat Island leitet ihren musikalischen Weg.
Noch bis zum 14. Oktober läuft das 1. Westerwälder Krimifestival, organisiert vom Verein Wäller Rumkugeln und der Gemeinschaftsinitiative Wir Westerwälder, mit hochkarätigen Lesungen.
RATGEBER | Der Herbst hat in der Schweiz Einzug gehalten, und für viele Sportbegeisterte bedeutet dies, dass es Zeit ist, sich auf die Laufstrecken und Wanderwege zu begeben, um die kühle, frische Luft zu genießen. Mit der steigenden Beliebtheit von Aktivitäten im Freien während dieser Jahreszeit ist die Nachfrage nach Laufschuhen in der Schweiz auf einem Allzeithoch. Doch wie können Sportbegeisterte bei der Anschaffung ihrer Laufschuhe in diesem Herbst Geld sparen?
Den Kriminalhauptkommissar a, D. Schmitt-Kilian, der die Region Koblenz genau kennt, kennen die Leser der Kuriere bereits als Kolumnisten und Autor des Vorgängerromans "Verblendet". Nun setzt Band 4 mit dem Titel "Entführt" die spannende Krimi-Reihe "Neben der Spur" fort. Die Ursache perfider und brutaler Gewalttaten liegt in der Kindheit, früher Opfer, heute Täter.
Eilmeldung: Soeben ist das Ergebnis der Neuwahlen zum Stadtbürgermeister von Wirges bekannt gegeben worden: Sylvia Bijjou-Schickert (SPD) erhielt 402 Stimmen = 28,7 Prozent. Auf Markus Schlotter (CDU) entfielen 999 Stimmen = 71,3 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei nur 35,3 Prozent.
Als sich in Fahrtrichtung Köln wegen eines vorherigen Unfalls ein Rückstau bildete, fuhr ein Autofahrer ungebremst in zwei Fahrzeuge hinein. Ein Verkehrsteilnehmer wurde dabei lebensbedrohlich verletzt. Über dessen augenblicklichen Zustand kann die Polizei noch keine Angaben machen. Dir A3 wurde zwischen Diez und Montabaur für zwei Stunden voll gesperrt.
Der Fahrer eines Ford Focus verursachte einen schweren, Verkehrsunfall mit sechs Verletzten zwischen Mogendorf und Vielbach. Die Strecke musste für drei Stunden voll gesperrt werden. Der Unfallverursacher hatte keinen Führerschein, sein Fahrzeug war nicht für den Verkehr zugelassen.