Werbung

Pressemitteilung vom 11.06.2024    

Rock am Ring: Polizei zieht positives Resümee trotz besonderer Umstände

Bei der diesjährigen Ausgabe des "Rock am Ring"-Festivals konnte die Polizeidirektion Mayen eine überwiegend ausgelassene Stimmung und geringe Zwischenfälle verzeichnen. Trotz der Tragödie der Vorwoche in Mannheim, die den Einsatz unter besondere Vorzeichen stellte, fällt das polizeiliche Fazit positiv aus.

Rock am Ring 2024 (Foto: Lara Schumacher)

Die Kuriere hatten über Rock am Rind 2024 bereits berichtet.

Nürburgring. Das Rock am Ring Festival wurde dieses Jahr von der Polizeidirektion Mayen als eine Veranstaltung mit angenehmem Wetter, fröhlicher Atmosphäre und wenigen Unannehmlichkeiten beschrieben. Der tragische Todesfall in Mannheim in der vorhergehenden Woche hatte den Polizeieinsatz unter besondere Bedingungen gestellt. Dennoch konnte die Polizei feststellen, dass ausgelassenes Feiern und gegenseitiger Respekt durchaus miteinander vereinbar sind.

Obwohl bei Veranstaltungen dieser Größe Straftaten und Vorfälle wie Körperverletzungen oder Diebstähle nie ganz zu vermeiden sind, blieben sie die Ausnahme. Dank eines situationsgerechten Verkehrskonzepts konnte der Anreiseverkehr weitestgehend reibungslos abgewickelt werden und längere Behinderungen waren ebenfalls selten.



Ralf Durben, Einsatzleiter und Leiter der Polizeidirektion Mayen, äußerte sich zufrieden über den Verlauf des Einsatzes: "Mit dem Verlauf des diesjährigen Einsatzes bin ich sehr zufrieden. Das mit den übrigen Behörden abgestimmte Konzept konnte umgesetzt werden. Das überwiegend freundliche Verhalten der Besucherinnen und Besucher gegenüber den Einsatzkräften ist sicher sehr positiv zu bewerten. Wenn jetzt noch alle Gäste ohne Zwischenfälle gesund nach Hause kommen, dürfen alle von einer gelungenen Veranstaltung sprechen, auch die Polizei."

Die Einschätzung illustriert, dass trotz der besonderen Umstände eine erfolgreiche Durchführung des Festivals möglich war. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

Freiwillige Feuerwehr Mudenbach feierte 100-jähriges Jubiläum

Mit einem Festkommers und einem feierlichen Großen Zapfenstreich hat die Freiwillige Feuerwehr Mudenbach ...

MVZ St. Anna mit Neurologe Klingebiel jetzt an neuem Standort in Limburg

Die neurologische Praxis des MVZ St. Anna ist innerhalb Limburgs umgezogen: Vom bisherigen Sitz in der ...

Burgenklassik 2025: Sechs historische Orte, sechs herausragende Konzerte

Sie zählen zu den geschichtsträchtigsten Orten des Landes: die Burgen und Schlösser von Rheinland-Pfalz. ...

Rätselhaftes Geräusch in Koblenz klingt nach Kanonendonnern

In der Nacht zum 1. Juli wurde die Polizei in Koblenz durch einen ungewöhnlichen Vorfall auf Trab gehalten. ...

DAK-Gesundheit bietet Hitze-Hotline in Montabaur an

In Montabaur wird am 2. Juli eine spezielle Hotline der DAK-Gesundheit geschaltet, um über den Umgang ...

Weitere Artikel


Sanierung der K 168 Montabaur-Niederelbert abgeschlossen: Straßensperrung wird bald aufgehoben

Die Arbeiten an der Sanierung der K 168 zwischen Montabaur und Niederelbert sind beendet. Nach Angaben ...

220 Maler und Lackierer im Westerwaldkreis bekommen mehr Geld

Maler haben mehr im Portemonnaie: Die rund 220 Maler und Lackierer im Westerwaldkreis bekommen mehr Geld. ...

"Sparkassen Fair Play Soccer Tour": Stadionstimmung mit Fußballlegende René Tretschok in Betzdorf

Der ehemalige Bundesliga-Spieler und Champions League Sieger, René Tretschok, hat kürzlich die Stadt ...

Sperrung des Bahnübergangs in Staudt

Von Freitag, 14. Juni, 18 Uhr, bis Dienstag, 18. Juni, 8 Uhr, ist der Bahnübergang in der Bahnhofstraße ...

Schwere Geburt im Klinikum St. Elisabeth in Neuwied: Emily macht das Familienglück komplett

Mit strahlenden Augen blicken das frisch gebackene Elternpaar Veronika und Tobias Münch mit Töchterchen ...

Video: Schwerer Verkehrsunfall auf der B49 in Montabaur: Drei Personen verletzt

Ein schwerer Verkehrsunfall hat am Montagnachmittag (10. Juni) die B49 zwischen Montabaur und Neuhäusel ...

Werbung