Werbung

Pressemitteilung vom 14.06.2024    

Erster integrativer Triathlon im Wiedtalbad: Ein Sieg für Inklusion und Vielfalt

Am 7. Juni fand im Wiedtalbad in Hausen der erste Integrative Triathlon statt. Bei dieser Premiere feierten rund 150 Menschen jeden Alters einen erfolgreichen Tag der Inklusion und Vielfalt.

So sehen glückliche Teilnehmer aus. (Foto: Heinrich-Haus gGmbH)

Hausen. Die Teilnehmer, im Alter zwischen acht und sechzig Jahren, traten am vergangenen Freitag voller Begeisterung zum ersten Integrativen Triathlon in Hausen an. Dabei lag der Fokus nicht auf der körperlichen Leistung, sondern vielmehr auf dem gemeinsamen Ziel - die Förderung von Bewusstsein für Inklusion und Vielfalt sowie das Stärken von Gemeinschaft und positiven Erlebnissen.

"Wir wollen das Bewusstsein für Inklusion und Vielfalt fördern und gleichzeitig die Gemeinschaft stärken und positive Erlebnisse schaffen", sagte Gunnar Clemens, Werkstattleiter St. Katharinen, der gemeinsam mit Kollegen des Heinrich-Hauses die Veranstaltung ins Leben rief.

Bei strahlendem Sonnenschein am 7. Juni versammelten sich viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Wiedtalbad, um die gestellten Herausforderungen - 50 Meter schwimmen, zwei Kilometer Rad fahren und 2 x 500 Meter laufen - zu bewältigen. Neben den drei Werkstätten aus Engers und St. Katharinen waren auch Schüler der Christiane-Herzog-Schule Engers, der Wilhelm-Albrecht-Schule Höhn, der Grundschule Kroppacher Schweiz, der Grundschule St. Katharinen und der Albert-Schweitzer-Schule Asbach vertreten.



Viele Freiwillige sorgten im Freibad für die Verpflegung der Sportler mit Getränken, Waffeln und Würstchen, während das Deutsche Rote Kreuz (DRK) für die medizinische Versorgung vor Ort zuständig war.

Die Zeit spielte bei diesem Triathlon keine Rolle: Jeder Teilnehmer wurde mit einem Finisher-Shirt und einer Medaille ausgezeichnet. Auch Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen, der die Schirmherrschaft für die Veranstaltung übernommen hatte, zeigte sich begeistert. Die Teilnehmer hoffen nun auf eine Neuauflage im Jahr 2025. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Unfallflucht in Dreifelden: Polizei sucht Zeugen

Am frühen Dienstagnachmittag (1. Juli) kam es in Dreifelden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Kleinbus ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Neue Chefärztin für Neurologie am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters erhält eine neue Leitung in der Klinik für Neurologie. ...

Stromabschaltung in mehreren Wäller Gemeinden am 13. Juli

Am Sonntag, dem 13. Juli, müssen sich die Bewohner von Elgert, Marienhausen und weiteren Gemeinden auf ...

Weitere Artikel


Diakonie Westerwald wünscht sich finanzielle Allgemeinbildung

Finanzielle Allgemeinbildung von klein auf fordern die Schuldner- und Insolvenzberaterinnen der Regionalen ...

Sommerauktion am 22. Juni 2024 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Am 22. Juni findet die Sommerauktion in Moschheim mit vielen spannenden Artikeln statt. Interessierte ...

Öffentliche Fahndung nach mutmaßlichem Täter in Bonn - Polizei bittet um Mithilfe

Die Bonner Polizei hat eine öffentliche Fahndung nach einem bislang unbekannten Mann eingeleitet. Der ...

Westerwaldwetter: Warmfront weicht, Kaltfront zieht auf

Die Warmfront eines Tiefs bei Großbritannien hat den Westerwald ostwärts überquert. In der Nacht zum ...

Aktionstage gegen das Elterntaxi-Chaos in Montabaur: Sensibilisierung statt Sanktionierung

Am 10. und 12. Juni fanden in Montabaur Aktionstage zum Thema "Elterntaxi" statt. Die Initiative richtete ...

Erfolgreicher Kreisjugendtag im Kulturhaus Hamm: Wahlen, Berichte und neue Entwicklungen im Jugendfußball

Beim Kreisjugendtag im Kulturhaus Hamm wurden wichtige Themen und neue Entwicklungen im Jugendfußball ...

Werbung