Werbung

Pressemitteilung vom 10.06.2024    

Neues Dach für alte Kapelle: Kunstschatz in Hüblingen wird restauriert

Die Matthäuskapelle in Hüblingen, die einen besonderen Kunstschatz birgt, braucht ein neues Dach. Das Gebäude beherbergt Chorgemälde, die auf die erste Hälfte des 15. Jahrhunderts datiert werden, wenige Jahrzehnte nach der Gründung der Kapelle im Jahre 1385. Sie zeigen Passionsszenen, Heiligendarstellungen und Szenen des Jüngsten Gerichts.

Kirchenvorstandsvorsitzende Iris Schmidt, Pfarrerin Anja Jacobi, Bernhard Nothdurft, Leiter des Bauausschusses der Kirchengemeinde und Küsterin Anneliese Blattmann (v.l.) begutachten die aktuelle Baumaßnahme am Dach der denkmalsgeschützten Kapelle, die soll Anfang August abgeschlossen sein. (Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek)

Hüblingen. Die Gemälde werden aufgrund einer besonderen Malweise einer angesehenen Kölner Kunstschule zugeordnet und sind, trotz mehrerer Jahrhunderte, dem 30-jährigen Krieg und zweier Weltkriege, gut erhalten. Sie wurden vor rund zehn Jahren sorgfältig restauriert.

In einer weiteren Baumaßnahme wurden damals auch sämtliche Fenster erneuert und die Kirchenbankheizung modernisiert. Das war eine kostenintensive Angelegenheit für die Evangelische Kirchengemeinde Neunkirchen, zu der die Kapelle gehört. Und nun braucht das höchstens hundert Besucher fassende Kirchlein erneut eine aufwändige Renovierung, wie der Leiter des Bauausschusses, Bernhard Nothdurft, berichtet: "Zunächst wurde die Erneuerung der Dacheindeckung des Kirchenschiffs samt Turm, sowie der Neuverputz der Außenfassade notwendig. Bei der Abnahme der Verschieferung des Turms zeigte sich zudem, dass es erhebliche Schäden an der Holzkonstruktion des Kirchturms durch holzzerstörende Insekten gibt, die nun ebenfalls behoben werden müssen."

Die veranschlagten Kosten erhöhten sich so um hunderttausend Euro auf etwas mehr als 400.000 Euro. Eine Summe, von der die Landeskirche einen Großteil tragen wird, dennoch muss die Kirchengemeinde rund 60.000 Euro aufbringen. Und das für ein Gebäude, das wenig genutzt werden kann, wie Pfarrerin Anja Jacobi und Kirchenvorstandsvorsitzende Iris Schmidt bedauern. "Wir haben hier zweimal im Monat Gottesdienst, der bei einem 300 Seelen Ort wie Hüblingen, mit entsprechend weniger evangelischen Kirchenmitgliedern, allerdings nicht sehr voll wird. Leider ist die Kapelle auch nicht barrierefrei, was den Gottesdienstbesuch aus den anderen Ortsteilen der Kirchengemeinde nicht befördert", sagt Pfarrerin Jacobi. Dennoch bemüht sich die Kirchengemeinde sehr, die denkmalgeschützte Matthäus-Kapelle, die eines der ältesten Gotteshäuser im Westerwald ist, zu erhalten, betont Kirchenvorstandsvorsitzende Iris Schmidt: "Der Innenraum mit den wunderbaren Fresken bietet einen Blick in die Vergangenheit der Gläubigen vor uns. Die nur rund 60 Menschen, die 1385 in Hüblingen gelebt haben, bauten sich hier ein eigenes Gotteshaus."



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Grund könnte laut der Chronik der Matthäuskapelle die Pest sein, da die Kapelle unter anderem dem Heiligen Jodocus, dem Heiligen der Landwirte und Schutzheiligen gegen die Pest gewidmet wurde. Vielleicht hatten die Hüblinger gelobt, ihm eine Kapelle zu bauen, wenn sie vor der tödlichen Seuche bewahrt blieben, mutmaßt der Chronist. "Es wäre schön, Möglichkeiten zu finden, die geschichtsträchtige schöne Kapelle stärker zu nutzen, auch da eine weitere Investition, die restliche Innenrenovierung des Kapellenschiffs, schon für die nächsten Jahre ansteht", sagt Iris Schmidt. Die aktuelle Baumaßnahme am Dach soll Anfang August abgeschlossen sein. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


IHK-Geschäftsstelle Montabaur zieht Bilanz: Sechs Jahre Leitkammer Keramik

"Es ist gerade mal drei Jahre her, als uns im Sommer 2021 gelungen ist, erste bundeseinheitliche Abschlussprüfungen ...

Schwerer Verkehrsunfall auf B49 bei Arzbach: Vollsperrung und Rettungseinsatz

Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 49 nahe der Abfahrt Arzbach kam es zu einer Vollsperrung. ...

Hauptversammlung der Schiedsrichter-Vereinigung WW-Sieg 2024: Erfolgreiche Wahlen und Ehrungen im Gasthof Weyer

Am Freitag, dem 7. Juni, fand im Gasthof Weyer in Hattert die diesjährige Hauptversammlung der Schiedsrichter-Vereinigung ...

Ehrenamtliche bilden sich bei Prädikantenstammtisch in Westerburg fort

Normalerweise stehen sie am Altar. Aber die sechs Prädikanten durften sich kürzlich im Westerburger Haus ...

Karneval der Tiere wird in Montabaur gefeiert

Mit "Grande fantaisie zoologique" – Karneval der Tiere lädt der französische Komponist Camille Saint-Saëns ...

Otterland Rheinland-Pfalz? Neustart für den Fischotter

Fischotter sind geschickte Wasserraubtiere und gelten als wichtige Indikatoren für gesunde Fluss- und ...

Werbung