Werbung

Pressemitteilung vom 14.06.2024    

Illegaler Grünschnitt: Verbotene Entsorgung kann teuer werden

Angesichts der Fülle an Grün, die mit den warmen und nassen Juni-Tagen gedeiht, haben viele Gartenbesitzer in Westerwaldkreis ihre Hände voll zu tun. Doch wohin mit all dem Grünschnitt? Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises gibt klare Richtlinien vor und warnt vor illegaler Entsorgung.

Illegale Entsorgung von Grünschnitt kann teuer werden. (Foto: Kreisverwaltung Montabaur)

Westerwaldkreis. Gemäß einer alten Bauernregel, "Ist der Juni warm und nass, gibt es viel Frucht und grünes Gras," erfreuen sich viele Gartenbesitzer an prächtigem Grün. Mit dem Rasenmähen und Formschneiden von Hecken und Sträuchern fällt jedoch eine beträchtliche Menge an Grünschnitt an. Die Frage, die sich dann stellt, ist: Wohin damit?

Eine einfache Lösung bietet das Mulchen, bei dem das gemähte Gras auf dem Grundstück liegen gelassen wird. Eine weitere Möglichkeit ist das Kompostieren. Sollte beides nicht möglich sein, so kann für kleinere Mengen die braune Bioabfalltonne genutzt werden.

Darüber hinaus bietet die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises zweimal jährlich eine Abholung von Grünschnitt an festgelegten Terminen an, die im Abfallkalender vermerkt sind. Pro Grundstück bis zu zwei Kubikmeter Grünabfälle können kostenlos entsorgt werden. Größere Mengen können gegen Gebühr nach Absprache mit dem Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetrieb (WAB) entgegengenommen werden.



Für große Mengen an Grünschnitt ist eine Abgabe auf den Deponien des WAB in Meudt oder Rennerod ratsam. Bis zu 200 Kilogramm Grünschnitt werden kostenfrei angenommen, sofern ein Grünabfall-Gutschein vorgelegt wird, der jährlich den Gebührenbescheiden der Grundstückseigentümer beiliegt.

Allerdings warnt die Kreisverwaltung ausdrücklich vor illegaler Entsorgung von Gartenabfällen am Wald- oder Wegesrand sowie in Gewässern. Dies stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und kann mit Bußgeldern bestraft werden. Zudem kann das illegal abgelagerte Treibgut zu ernsthaften Problemen führen, indem es sich an Brücken und Rohrdurchlässen sammelt und dadurch Rückstau und Überschwemmungen verursacht.

Bei Fragen zur Thematik stehen die Untere Wasserbehörde und die Abfallbehörde der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises zur Verfügung. Diese nehmen auch Hinweise auf illegale Grünschnittentsorgung oder Müllablagerung entgegen. Die Abfallberatung des WAB ist ebenfalls erreichbar.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Hundsänger Fastnachtszug steckt mitten in der Planung

Wer denkt im Sommer schon an die kommende Fastnacht? Zumindest vierzehn Frauen und Männer aus Hundsangen, ...

Erntesaison: Ausnahmegenehmigungen vom Sonn- und Feiertagsfahrverbot für Landwirte und Winzer

Die Erntezeit stellt eine außergewöhnliche Belastung für Landwirte und Winzer dar. Um diese zu erleichtern, ...

Millionär ohne Geld: Wie Sie sich ohne Eigenkapital Ihr Traumhaus sichern

ANZEIGE | Der Traum vom Eigenheim ist für viele junge Menschen trotz gestiegener Zinsen realisierbar. ...

Exkursion in Montabaur: Im Reich von Waldschnepfe, Fledermaus und Co.

In Zusammenarbeit mit der Will und Liselott Masgeik-Stiftung und dem Naturpark Nassau bietet das b-05 ...

Erneut Welle von betrügerischen Schockanrufen - Maschen entwickeln sich weiter

In der Region sorgt aktuell eine Welle von betrügerischen Schockanrufen für Unruhe. Die Polizei Montabaur ...

Musik und Kaffee zum EM-Auftakt im b-05 Kulturzentrum Montabaur

Das Café des b-05 Kulturzentrums im Stadtwald Montabaur lädt zu einem besonderen musikalischen Sommermärchen ...

Werbung