Werbung

Pressemitteilung vom 12.06.2024    

Führungskräfte im Kletterwald: Mut, Sicherheit und Neugier auf dem Prüfstand

In der Veranstaltungsreihe "Frustkiller-Freitag" der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) werden Führungsqualitäten auf ungewöhnliche Weise geschult. Beim jüngsten Treffen standen die Themen Mut, Sicherheit und Neugier im Fokus.

Teilnehmende vor der "Mutprobe" im Kletterwald Bad Marienberg. (Foto: Godi Hitschler)

Bad Marienberg/Westerwaldkreis. Am zweiten Termin der Veranstaltungsreihe "Frustkiller-Freitag" der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) wurden drei Kernkompetenzen für Führungskräfte - Mut, Sicherheit und Neugier - in den Mittelpunkt gestellt. Mit einer Aktivität im Kletterwald Bad Marienberg, einem gemeinsamen Mittagessen und einem Impulsvortrag wurde der Tag gestaltet.

Katharina Schlag, wfg-Geschäftsführerin, begrüßte die Teilnehmenden mit den Worten: "Die Neugier haben ja schon alle mit der Anmeldung unter Beweis gestellt. Jetzt kommt die Sicherheitseinweisung, damit wir im Anschluss testen können, wie es um den Mut bestellt ist." Innerhalb von 90 Minuten wurden verschiedene Kletterparcours durchlaufen. Dabei lernten die Teilnehmer, ihre eigenen Grenzen zu erkennen und zu akzeptieren und sich langsam an neue Herausforderungen heranzutasten.

Der Innere Kritiker
Bei einem anschließenden Mittagessen in der nahegelegenen Steig-Alm wurden sowohl die Erfahrungen des Tages als auch aktuelle Themen wie Digitalisierung und Datenschutz, Bürokratie, Möglichkeiten im 3D-Druck und neuere Geschäftsentwicklungen diskutiert.



Im Vortrag "Innerer Kritiker - Freund oder Feind?" führte Godi Hitschler aus, dass innere Kritik in erster Linie neutral ist. Sie erklärte, dass die innere Stimme von äußeren Faktoren beeinflusst wird und oft mehr über den Kritiker selbst als über das Gegenüber aussagt. Hitschler betonte: "Wir sind dieser Stimme nicht ausgeliefert und können entscheiden, wie viel Gewicht wir ihr geben."

Die Veranstaltung endete mit dem Resümee von Katharina Schlag: "Nicht nur zum Klettern, sondern auch für die Interaktion in der Runde brauchte es ein wenig Mut und das Gefühl der Sicherheit, um sich zu öffnen, sowie die Neugier, um sich darauf einzulassen. Eine spannende Übung auf mehreren Ebenen. Bei mir wird es sicherlich noch 'nacharbeiten' - gedanklich und physisch."

Die nächsten Termine, jeweils von 11 bis 15 Uhr:
6. September – Höhr-Grenzhausen
6. Dezember – Weltersburg (in Planung)
(PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Wirtschaft  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Tag der offenen Tür - Polizeidirektion Montabaur lädt ein

Eine spannende Gelegenheit für Interessierte aller Altersstufen: Am Sonntag, 23. Juni, öffnet die Polizeidirektion ...

Verdacht auf Großbeutegreifer in Maxsain: Totes Damwild entdeckt

Ein totes Stück Damwild wurde am Mittwoch (12. Juni), im Gemeindegebiet von Maxsain, Verbandsgemeinde ...

Erbsen statt Münzen: Wie ein Mann mit einem Glas Erbsen 3.544 Euro für das Haus Klotzbach sammelt

Jeder kennt Schätzspiele. Aber so, wie Klaus Erner dieses Konzept umsetzte, ist die Aktion wohl einzigartig. ...

Regionale Stromunterbrechung wegen Wartungsarbeiten im Mittelrhein-Gebiet

Am Sonntag, 23. Juni, wird es in Teilen der Verbandsgemeinde Wallmerod, Boden und Moschheim zu vorübergehenden ...

14-Jähriger verletzt: Unfall mit Fahrerflucht auf Supermarkt-Parkplatz in Montabaur

Ein 14-jähriger Junge wurde am Dienstagmorgen (11. Juni) auf dem Parkplatz eines Norma-Supermarktes in ...

Westerwälder Rezepte - Kartoffelsalat mit Spargel

Feines Reste-Essen oder sommerlicher Misch-Salat: Kartoffeln, Spargel und Eier sind an sich schon ein ...

Werbung