Werbung

Pressemitteilung vom 14.06.2024    

Erntesaison: Ausnahmegenehmigungen vom Sonn- und Feiertagsfahrverbot für Landwirte und Winzer

Die Erntezeit stellt eine außergewöhnliche Belastung für Landwirte und Winzer dar. Um diese zu erleichtern, hat das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Ausnahmegenehmigungen vom Sonn- und Feiertagsfahrverbot erteilt.

Symbolfoto (Foto: Pixabay)

Region. Für bestimmte Zeiträume dürfen Landwirte und Winzer während der Erntezeit auch sonn- und feiertags auf den Straßen unterwegs sein. Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau hat erneut Ausnahmegenehmigungen vom Sonn- und Feiertagsfahrverbot während der Getreide- und Ölsaaternte sowie der Weintraubenlese erteilt.

Die Ausnahmegenehmigung gilt in diesem Jahr wie folgt: Für die Getreide- und Rapsernte ist das Fahrverbot vom 2. Juli bis zum 10. September aufgehoben. Für die Maisernte und die Weintraubenlese, einschließlich des damit unmittelbar verbundenen Transports von frisch gekeltertem Traubenmost, gilt die Ausnahmeregelung vom 20. August bis zum 12. November. Bei der sonstigen Ölsaaternte können die Landwirte und Winzer vom 6. August bis zum 17. September auch an Sonn- und Feiertagen fahren.



Allerdings weist das Ministerium ausdrücklich darauf hin, dass die Ferienreiseverordnung hiervon unberührt bleibt. Diese Regelung ermöglicht es Landwirten und Winzern, die knappe Erntezeit optimal zu nutzen, ohne dabei gegen geltende Verkehrsregeln zu verstoßen. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuer Facharzt für Orthopädie im Westerwald: Dr. Julian Doll verstärkt das MVZ-Team

Das Medizinische Versorgungszentrum Westerwald (MVZ) bekommt Verstärkung: Ab dem 1. November 2025 wird ...

Integration mit Schere und Kamm in Koblenz: Sharvan Hamikos Weg zum Friseursalon-Besitzer

Sharvan Hamiko floh im Alter von 16 Jahren aus Syrien nach Deutschland, ohne Deutschkenntnisse und mit ...

Zuhause ist, wo Heu duftet: Suna und Sandra suchen ihren Hof

Wenn die Tierpfleger das Katzenhaus betreten, hören sie manchmal nur das leise Tippen kleiner Pfoten. ...

Wiesensee erwacht 2027 wieder - Café Seewies bleibt

Seit fast drei Jahren ist der Wiesensee bei Westerburg bereits ohne Wasser. Davon betroffen sind auch ...

Vogelgrippe-Verdacht im Westerwaldkreis: Maßnahmen und Empfehlungen

Im Westerwaldkreis wurden mehrere tote Kraniche entdeckt, die möglicherweise an der Vogelgrippe erkrankt ...

Freiwillige Feuerwehr Hof wurde stolze 100 Jahre alt

Ein besonderes Jubiläum konnte die Freiwillige Feuerwehr Hof feiern. Die Wehr besteht seit 100 Jahren. ...

Weitere Artikel


Millionär ohne Geld: Wie Sie sich ohne Eigenkapital Ihr Traumhaus sichern

ANZEIGE | Der Traum vom Eigenheim ist für viele junge Menschen trotz gestiegener Zinsen realisierbar. ...

Erfolgreicher Kreisjugendtag im Kulturhaus Hamm: Wahlen, Berichte und neue Entwicklungen im Jugendfußball

Beim Kreisjugendtag im Kulturhaus Hamm wurden wichtige Themen und neue Entwicklungen im Jugendfußball ...

Aktionstage gegen das Elterntaxi-Chaos in Montabaur: Sensibilisierung statt Sanktionierung

Am 10. und 12. Juni fanden in Montabaur Aktionstage zum Thema "Elterntaxi" statt. Die Initiative richtete ...

Hundsänger Fastnachtszug steckt mitten in der Planung

Wer denkt im Sommer schon an die kommende Fastnacht? Zumindest vierzehn Frauen und Männer aus Hundsangen, ...

Illegaler Grünschnitt: Verbotene Entsorgung kann teuer werden

Angesichts der Fülle an Grün, die mit den warmen und nassen Juni-Tagen gedeiht, haben viele Gartenbesitzer ...

Exkursion in Montabaur: Im Reich von Waldschnepfe, Fledermaus und Co.

In Zusammenarbeit mit der Will und Liselott Masgeik-Stiftung und dem Naturpark Nassau bietet das b-05 ...

Werbung