Werbung

Pressemitteilung vom 14.06.2024    

Erfolgreicher Kreisjugendtag im Kulturhaus Hamm: Wahlen, Berichte und neue Entwicklungen im Jugendfußball

Beim Kreisjugendtag im Kulturhaus Hamm wurden wichtige Themen und neue Entwicklungen im Jugendfußball besprochen. Neben Berichten und Diskussionen standen auch Wahlen und Ehrungen im Mittelpunkt der Veranstaltung.

Foto Quelle: Von links: Dirk Liebscher, Sven Edinger, Sven Hering und Dennis Wallinowski. Pr

Hamm. Im Kulturhaus in Hamm fand letzten Samstag der diesjährige Kreisjugendtag statt. Kreisjugendleiter Sven Hering begrüßte neben den Vereinsvertretern auch den Verbandsbürgermeister der VG Hamm, Herrn Dietmar Henrich, den Vizepräsidenten des VfL Hamm, Herrn Rainer Müller und den Vizepräsidenten des Fußballverbands Rheinland, Herrn Jörg Müller, zuständig für den Bereich Qualifizierung.

Nach dem traditionellen Totengedenken wurde Jens Kötting zum Protokollführer gewählt. Die oben erwähnten Teilnehmer hielten eine kurze Begrüßungsrede, ehe Sven Edinger, Mitglied im Verbandsjugendausschuss und als Vertreter des verhinderten Verbandsjugendleiters Peter Lipkowski angereist, in seinem Bericht auf das veränderte Verhalten der Eltern und Jugendlichen zu sprechen kam und auch über die neue Kinderspielform berichtete. Die Gesellschaft habe sich insgesamt verändert, sei schnelllebiger geworden und dies stelle auch den Fußball vor neue Herausforderungen. Die neue Kinderspielform sei positiv aufgenommen worden, jeder spiele, es gebe mehr Aktionen und die Kinder hätten die gleichen Einsatzzeiten.

Hering ging anschließend in seinem Bericht auf die ersten drei Jahre seiner ersten Amtszeit ein und konnte ebenfalls bestätigen, dass die neue Kinderspielform bei den Bambinis und F-Junioren zunächst für viel Gegenwind gesorgt habe, sich nun aber gut etabliert hat. Auch bei den E-Junioren werden die neuen Fünfer Mannschaften immer mehr angenommen und ab der Saison 2024/2025 sind die neuen Spielformen nun auch für alle Landesverbände verpflichtend. Weiterhin warb Hering für Hallen und Ausrichter bei den Hallenkreismeisterschaften und hob die Deutsche Meisterschaft der B-Junioren der JSG Neitersen/Altenkirchen in Duisburg bei den deutschen Futsal-Meisterschaften sowie das ausgetragene Rheinlandpokalendspiel der A-Junioren der JFV Wolfstein gegen die Spvgg. EGC Wirges in Weitefeld hervor.

Zum Abschluss bedankte sich Hering im Namen des Kreisjugendausschusses bei allen Trainern, Betreuern und Vereinen für die gute Zusammenarbeit und dankte ebenfalls den Kreis- und Verbandsmitarbeitern für die geleistete Arbeit. Bei der anschließenden Aussprache zu den Berichten kam es zu lebhaften Diskussionen und Edinger bat die Vereinsverantwortlichen, mehr über den Kinder- und Jugendfußball, anstatt über den DFB zu reden.



Unter dem Tagungsordnungspunkt sechs wurde Wolfgang Hörter zum Versammlungsleiter gewählt und sorgte einstimmig für eine Entlastung des Vorstands. Bei den anschließenden Neuwahlen wurde Hering zunächst in seinem Amt bestätigt. Als Jugendstaffelleiter und Beisitzer im Kreisjugendausschuss wurden Jennifer Horn, Uwe Röder, Dennis Wallinowski und Dirk Liebscher ebenfalls einstimmig wiedergewählt. Als Kreisdelegierte zum Verbandsjugendtag 2025 wurden Hering, Horn, Röder, Wallinowski und Liebscher gewählt, Ersatzdelegierte sind Tim Graf, Tina Wiederstein, Andreas Kempf, Sven Salzer und Jörg Müller.

Unter dem Punkt „Anträge“ wurde über einen Antrag des JV Neunkhausen abgestimmt, der sein alljährliches, großes Jugendturnier auch in diesem Jahr bei den Bambinis und der F-Jugend nicht in der neuen Kinderspielform austragen wollte. Aus den anwesenden Vereinsmitgliedern ergaben sich aufgrund der Größe der einzelnen Spielgemeinschaften insgesamt 117 Stimmen, von denen 21 dafür waren, 58 dagegen und noch 38 Enthaltungen. Somit wurde der Antrag abgelehnt und nicht an den Kreistag weitergeleitet.

Für den nächsten Kreistag in drei Jahren fiel die Wahl auf Westerburg. Im letzten Tagesordnungspunkt wurden dann noch die Kreismeister und Hallenkreismeister geehrt, Hering ging noch kurz auf die richtige Form bei der Mannschaftsmeldung ein und teilte den Anwesenden mit, dass sich bei einer zuvor durchgeführten Abstimmung fast alle Vereine für das Austragen eines Pokalwettbewerbs bei den E-Junioren ausgesprochen haben. Dieser wird nun ab der nächsten Saison mit 7er-Mannschaften erstmals ausgetragen. Der anstehende Staffeltag findet am 8. Juli 2024 in Eichelhardt um 18.30 Uhr statt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Kreis-Volkshochschule Westerwald startet erneut Vereinsführerschein

Ab September bietet die Kreis-Volkshochschule Westerwald wieder den beliebten Vereinsführerschein an. ...

Lions Club Laacher See startet mit neuem Präsidenten ins Clubjahr

Der Lions Club Laacher See hat sein neues Clubjahr in der Trattoria Ferrara in Weißenthurm eingeläutet. ...

Spannender Wettkampf bei der Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur

Beim diesjährigen Königsschießen der Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur wurde die Spannung ...

Spannung beim Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels

Die SG Mittelhof/Niederhövels lädt erneut zu ihrem beliebten Vorbereitungsturnier ein. Auf dem Rasenplatz ...

Neue Impulse für die Kultur in Elsoff und Rennerod

Der Kulturverein Lasterbach und "Kultur in der Werkstatt" gehen mit einer neuen Zusammenarbeit in die ...

Genussradeln-Tour von Wäller Helfen begeistert trotz Wetterkapriolen

Auch bei wechselhaftem Wetter ließen sich zahlreiche Radbegeisterte nicht abschrecken und nahmen an der ...

Weitere Artikel


Aktionstage gegen das Elterntaxi-Chaos in Montabaur: Sensibilisierung statt Sanktionierung

Am 10. und 12. Juni fanden in Montabaur Aktionstage zum Thema "Elterntaxi" statt. Die Initiative richtete ...

Westerwaldwetter: Warmfront weicht, Kaltfront zieht auf

Die Warmfront eines Tiefs bei Großbritannien hat den Westerwald ostwärts überquert. In der Nacht zum ...

Erster integrativer Triathlon im Wiedtalbad: Ein Sieg für Inklusion und Vielfalt

Am 7. Juni fand im Wiedtalbad in Hausen der erste Integrative Triathlon statt. Bei dieser Premiere feierten ...

Millionär ohne Geld: Wie Sie sich ohne Eigenkapital Ihr Traumhaus sichern

ANZEIGE | Der Traum vom Eigenheim ist für viele junge Menschen trotz gestiegener Zinsen realisierbar. ...

Erntesaison: Ausnahmegenehmigungen vom Sonn- und Feiertagsfahrverbot für Landwirte und Winzer

Die Erntezeit stellt eine außergewöhnliche Belastung für Landwirte und Winzer dar. Um diese zu erleichtern, ...

Hundsänger Fastnachtszug steckt mitten in der Planung

Wer denkt im Sommer schon an die kommende Fastnacht? Zumindest vierzehn Frauen und Männer aus Hundsangen, ...

Werbung