Werbung

Pressemitteilung vom 10.06.2024    

Hauptversammlung der Schiedsrichter-Vereinigung WW-Sieg 2024: Erfolgreiche Wahlen und Ehrungen im Gasthof Weyer

Am Freitag, dem 7. Juni, fand im Gasthof Weyer in Hattert die diesjährige Hauptversammlung der Schiedsrichter-Vereinigung des Fußballkreises WW-Sieg statt. Kreisschiedsrichterobmann Detlef Schütz begrüßte 120 stimmberechtigte Schiedsrichter und führte durch eine harmonische Veranstaltung mit wichtigen Wahlen und Ehrungen.

Von links: Pascal Wagener, Detlef Schütz, Janik Schütz, Marco Huber, Tim Graf, Ulrich Fenstermacher und Matthias Vogel. Fotos: Pr

Hattert. Im proppevollen Saal des Gasthof Weyer in Hattert fand am Freitag, dem 7. Juni, um 19 Uhr die diesjährige Hauptversammlung der Schiedsrichter-Vereinigung des Fußballkreises WW-Sieg statt. Mit der akademischen, viertelstündigen Verspätung eröffnete Kreisschiedsrichterobmann Detlef Schütz um 19.15 Uhr die Sitzung und begrüßte sage und schreibe 120 anwesende, stimmberechtigte Schiedsrichter.

Nach der Begrüßung wurde Jens Kötting, der um Kreistag am 22. Juni in Norken als Nachfolger von Kreispressewart Willi Simon zur Wahl steht, als Protokollführer gewählt, ehe Schütz unter Punkt drei der Tagesordnung den Verstorbenen gedachte. Im Anschluss hielten Torsten Birk (1. Vorsitzender des Ausrichters SSV Hattert) und Björn Birk (Kreissachbearbeiter), der den Kreisvorsitzenden Marco Schütz vertrat, ein kurzes Grußwort an die Versammlung, ehe Schütz unter Punkt vier der Agenda zahlreiche Schiedsrichter ehrte (siehe separate Auflistung).

Unter Punkt fünf ging Schütz auf seinen zuvor per Mail verteilten Bericht ein. Trotz einiger Widrigkeiten in den letzten Jahren konnte der Fußballkreis Westerwald/Sieg dem Trend trotzen und erlebte ganz anders als andere Kreise nicht nur keinen Rückgang bei den Schiedsrichtern, sondern konnte diese mit aktuell 178 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter mehr als konstant halten. Mit dieser Zahl befindet sich der Kreis WW-Sieg in der absoluten Spitzengruppe im gesamten Fußballverband Rheinland.

Bewährt hat sich zudem das zur Saison 2021/2022 eingeführte Patensystem, bei dem die neuen Schiedsrichter in ihren ersten Spielleitungen von erfahrenen Schiedsrichtern als Unterstützung begleitet werden. In den oberen Ligen ist der Kreis mit seinen Schiedsrichtern ebenfalls gut vertreten. Julian Jung und Marvin Engelbertz vertreten den Kreis in der Oberliga, in der Rheinlandliga sind zudem noch Noah List, Pascal Lichtenthäler, Lukas Wilzek, Pascal Wagener und Maximilian Fohr vertreten.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ein besonderer Dank von Schütz ging an Lehrwart Matthias Vogel und seinen Stellvertreter Pascal Wagener, die auf den Präsenzsitzungen die Schiedsrichter regelmäßig mit Regelwissen und aktuellen Themen füttern. In der abgelaufenen Saison wurden von den Schiedsrichteransetzern Marco Huber (Herren), Tim Graf (Jugend) sowie Janik und Detlef Schütz insgesamt rund 3.000 Spiele besetzt. Emotional von beiden Seiten wurde es dann, als Schütz seinen langjährigen Weggefährten Gerd Müller verabschiedete, der in diesem Jahr als Beisitzer aufhört. Müller war über zwanzig Jahre im Vorstand und mehrere Jahre lang als Ansetzer für den Jugendspielbetrieb verantwortlich.

Da es zu dem Bericht keine Nachfragen gab, ging es nahtlos zu Punkt sieben der Tagungsordnung über, wo Johanna Mengelkoch, Mitglied im Schiedsrichterausschuss Regionalverband Südwest, als Versammlungsleiterin gewählt wurde. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet und Detlef Schütz für weitere drei Jahre ins Amt gewählt. Als Kreisschiedsrichteransetzer wurden Marco Huber (Herren) und Tim Graf (Jugend) wiedergewählt. In den Verbandsschiedsrichterausschuss wurden Matthias Vogel als Lehrwart und Janik Schütz als Nachwuchsreferent gewählt, Beisitzer im Kreisausschuss bleibt Pascal Wagener und neu im Vorstand und Nachfolger von Gerd Müller ist Ulrich Fenstermacher als Beisitzer.

Da keine Anträge aus dem Plenum gestellt wurden, konnte Schütz die harmonische Veranstaltung um 20.57 Uhr schließen. Text: Jens Kötting


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


"Wäller Helfen Heartbeat" übergibt Spende an Kinderhospizdienst Westerwald

Hachenburg. Das Projekt "Wäller Helfen Heartbeat" ist ein besonderer Zweig der Initiative Wäller Helfen e.V., die sich im ...

Viertes Wintertreffen im Stöffel-Park: Ein Wochenende voller Abenteuer und Gemeinschaft

Enspel. Der Stöffel-Park wird Mitte Januar zum Schauplatz eines ganz besonderen Wintertreffens. Der Verein "Motorrad Reise ...

Sportlicher Ausklang: LSP Bad Marienberg feiert Jahresende mit Spaß und Spiel

Bad Marienberg. Freitags ist traditionell immer der Trainingstag für die Wettkampfgruppe des Badminton-Landesstützpunktes ...

DRK-Frauenverein Siegen spendet 12.000 Euro für Umbau der Kinderinsel in Kinderklinik

Siegen. Der DRK Frauenverein Siegen e.V., eng verbunden mit der DRK-Kinderklinik Siegen, unterstützt jedes Jahr ein spezielles ...

Ehrenamt im Wandel: Sportvereine im Land vor großen Herausforderungen

Koblenz. Die demografischen Veränderungen durch das bevorstehende Ausscheiden der Baby-Boomer-Generation aus den Vereinsvorständen ...

Neuer Vorstand sichert Zukunft des b-05 Cafés im Montabaurer Stadtwald

Montabaur. Nach langem Ringen um die Zukunft des beliebten b-05 Cafés ist ein Wendepunkt erreicht worden. In einer außerordentlichen ...

Weitere Artikel


Nächste Klinikpleite: Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz aus Hausen/Wied stellen Insolvenzantrag

Hausen/Wied. In einem Informationsschreiben an die Mitarbeiter hat der Betreiber die Hintergründe erklärt: Der Verein der ...

Video: Schwerer Verkehrsunfall auf der B49 in Montabaur: Drei Personen verletzt

Montabaur. Am Montagnachmittag gegen 15 Uhr ereignete sich auf der B49 ein schwerwiegender Verkehrsunfall, wie die Polizeidirektion ...

Schwere Geburt im Klinikum St. Elisabeth in Neuwied: Emily macht das Familienglück komplett

Neuwied. Im Gegenteil: zu groß ist die Freude, dass es den Mädchen gut geht und die Familie nun zu viert ist. Eine Selbstverständlichkeit ...

Schwerer Verkehrsunfall auf B49 bei Arzbach: Vollsperrung und Rettungseinsatz

Monabaur/B 49. Auf der B 49, im Bereich der Gnadenkapelle "Großer Hergott" bei der Abfahrt Arzbach, ereignete sich ein schwerer ...

IHK-Geschäftsstelle Montabaur zieht Bilanz: Sechs Jahre Leitkammer Keramik

Montabaur. Die Prüfungspraxis im Dualen Ausbildungssystem sieht zweimal im Jahr (Sommer und Winter) am gleichen Tag zur gleichen ...

Neues Dach für alte Kapelle: Kunstschatz in Hüblingen wird restauriert

Hüblingen. Die Gemälde werden aufgrund einer besonderen Malweise einer angesehenen Kölner Kunstschule zugeordnet und sind, ...

Werbung