Werbung

Pressemitteilung vom 14.06.2024    

Aktionstage gegen das Elterntaxi-Chaos in Montabaur: Sensibilisierung statt Sanktionierung

Am 10. und 12. Juni fanden in Montabaur Aktionstage zum Thema "Elterntaxi" statt. Die Initiative richtete sich gegen die verkehrsbelastende Situation rund um das dortige Schulzentrum.

Symbolfoto

Montabaur. Die Polizeidirektion Montabaur hat zusammen mit den Schulen, der Kreisverwaltung, der Verbandsgemeinde und der Stadt zwei Aktionstage organisiert, um auf die problematische Verkehrssituation rund um das Schulzentrum in Montabaur hinzuweisen. Am 10. Juni von 7.15 Uhr bis 8 Uhr und am 12. Juni von 12.15 Uhr bis 13.50 Uhr wurden insgesamt etwa 950 Flyer an ankommende Elterntaxis verteilt.

Grund für diese Aktion war die seit Längerem bestehende Verkehrsproblematik aufgrund einer hohen Anzahl von sogenannten "Elterntaxis". Das mit fünf Schulen dicht besiedelte Gebiet im Bereich der Humboldtstraße und der Zufahrtsstraßen zu den Schulen war bereits in der Vergangenheit in den Fokus unzufriedener Lehrkräfte, Schüler, Anlieger, Busunternehmen und Eltern geraten.

Die Informationen auf den Flyern machten auf die Schwierigkeiten aufmerksam, die durch die hohe Anzahl der Elterntaxis entstehen und wiesen darauf hin, dass es Vorteile haben kann, wenn Schüler zumindest die letzten Meter zu Fuß zur Schule gehen.



In den Gesprächen mit Eltern gab es gemischte Reaktionen auf die Aktion, von Ablehnung und Unverständnis bis hin zu Einsicht und Lob. Die hohe Anzahl der verteilten Flyer unterstreicht die Verkehrsbelastung in diesem Bereich.

Die beteiligten Akteure erhoffen sich durch diese Sensibilisierungsmaßnahme eine Verbesserung der derzeitigen Situation. Dabei steht die Gewährleistung der Verkehrssicherheit der Schüler und die Vermeidung von Behinderungen der Schulbusse im Vordergrund. Es wird betont, dass nicht nur die Polizei und die Schulen an der Sicherheit der Schüler, Eltern und Lehrer interessiert sind, sondern diese auch im Interesse eines jeden Einzelnen liegen sollten. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerzeit in Hachenburg: Bauprojekte für eine nachhaltige Zukunft

Während viele die Sommerferien zur Erholung nutzen, herrschte im Bauamt und Bauhof der Verbandsgemeinde ...

Mehr Lehrlinge in Bauberufen: HwK Koblenz verzeichnet Zuwachs

Am 1. September begrüßte die Handwerkskammer Koblenz über 200 neue Auszubildende aus verschiedenen Bauhandwerken ...

Wild- und Jagdfest in Atzelgift und Streithausen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Samstag, 6. September, ab 14 Uhr, laden die Jagdfreunde Atzelgift/Streithausen zu einem besonderen ...

Zweite Aktualisierung: Folgeunfall auf ohnehin gesperrter A 3 bei Neustadt (Wied)

Am Dienstagvormittag, 2. September 2025, ereignete sich auf der A 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

ABBA-Tribute-Show in Altenkirchen auf Oktober 2025 verlegt

ANZEIGE | Aufgepasst ABBA-Fans: Das ursprünglich für den 29. August 2025 geplante Konzert „One Night ...

Pkw-Brand auf der A61 mit Pferdeanhänger und Kleinkind auf dem Rücksitz

Am frühen Nachmittag des 2. September 2025 geriet ein Pkw auf der Autobahn 61 bei Ochtendung in Richtung ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Warmfront weicht, Kaltfront zieht auf

Die Warmfront eines Tiefs bei Großbritannien hat den Westerwald ostwärts überquert. In der Nacht zum ...

Erster integrativer Triathlon im Wiedtalbad: Ein Sieg für Inklusion und Vielfalt

Am 7. Juni fand im Wiedtalbad in Hausen der erste Integrative Triathlon statt. Bei dieser Premiere feierten ...

Diakonie Westerwald wünscht sich finanzielle Allgemeinbildung

Finanzielle Allgemeinbildung von klein auf fordern die Schuldner- und Insolvenzberaterinnen der Regionalen ...

Erfolgreicher Kreisjugendtag im Kulturhaus Hamm: Wahlen, Berichte und neue Entwicklungen im Jugendfußball

Beim Kreisjugendtag im Kulturhaus Hamm wurden wichtige Themen und neue Entwicklungen im Jugendfußball ...

Millionär ohne Geld: Wie Sie sich ohne Eigenkapital Ihr Traumhaus sichern

ANZEIGE | Der Traum vom Eigenheim ist für viele junge Menschen trotz gestiegener Zinsen realisierbar. ...

Erntesaison: Ausnahmegenehmigungen vom Sonn- und Feiertagsfahrverbot für Landwirte und Winzer

Die Erntezeit stellt eine außergewöhnliche Belastung für Landwirte und Winzer dar. Um diese zu erleichtern, ...

Werbung