Werbung

Pressemitteilung vom 14.06.2024    

Aktionstage gegen das Elterntaxi-Chaos in Montabaur: Sensibilisierung statt Sanktionierung

Am 10. und 12. Juni fanden in Montabaur Aktionstage zum Thema "Elterntaxi" statt. Die Initiative richtete sich gegen die verkehrsbelastende Situation rund um das dortige Schulzentrum.

Symbolfoto

Montabaur. Die Polizeidirektion Montabaur hat zusammen mit den Schulen, der Kreisverwaltung, der Verbandsgemeinde und der Stadt zwei Aktionstage organisiert, um auf die problematische Verkehrssituation rund um das Schulzentrum in Montabaur hinzuweisen. Am 10. Juni von 7.15 Uhr bis 8 Uhr und am 12. Juni von 12.15 Uhr bis 13.50 Uhr wurden insgesamt etwa 950 Flyer an ankommende Elterntaxis verteilt.

Grund für diese Aktion war die seit Längerem bestehende Verkehrsproblematik aufgrund einer hohen Anzahl von sogenannten "Elterntaxis". Das mit fünf Schulen dicht besiedelte Gebiet im Bereich der Humboldtstraße und der Zufahrtsstraßen zu den Schulen war bereits in der Vergangenheit in den Fokus unzufriedener Lehrkräfte, Schüler, Anlieger, Busunternehmen und Eltern geraten.

Die Informationen auf den Flyern machten auf die Schwierigkeiten aufmerksam, die durch die hohe Anzahl der Elterntaxis entstehen und wiesen darauf hin, dass es Vorteile haben kann, wenn Schüler zumindest die letzten Meter zu Fuß zur Schule gehen.




Stellenanzeige

img

Schulbegleiter (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
56593 Horhausen (Westerwald)


In den Gesprächen mit Eltern gab es gemischte Reaktionen auf die Aktion, von Ablehnung und Unverständnis bis hin zu Einsicht und Lob. Die hohe Anzahl der verteilten Flyer unterstreicht die Verkehrsbelastung in diesem Bereich.

Die beteiligten Akteure erhoffen sich durch diese Sensibilisierungsmaßnahme eine Verbesserung der derzeitigen Situation. Dabei steht die Gewährleistung der Verkehrssicherheit der Schüler und die Vermeidung von Behinderungen der Schulbusse im Vordergrund. Es wird betont, dass nicht nur die Polizei und die Schulen an der Sicherheit der Schüler, Eltern und Lehrer interessiert sind, sondern diese auch im Interesse eines jeden Einzelnen liegen sollten. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

150.000 Euro Schaden: Kaminbrand in Ransbach-Baumbach eskaliert

Ein Kaminbrand entwickelte sich am Samstag in einem Einfamilienhaus in Ransbach-Baumbach zu einem verheerenden ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Dernbach: Trost und Besinnlichkeit bei der Jahresabschlussveranstaltung

Am Dienstag, 2. Dezember, findet im Aloysia Löwenfels Haus in Dernbach eine besondere Jahresabschlussveranstaltung ...

Sessenhausen: Unbekannte stehlen 3580 Liter Heizöl aus Kellerraum

In Sessenhausen ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl. Aus einem Kellerraum verschwanden mehrere ...

Knuspermarkt Neuwied mit neuer Attraktion Riesenrad feierlich eröffnet

Begeisterte Kinder rannten von einem Holzhäuschen zum nächsten, um hineinzuspähen und das jeweils liebevoll ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Warmfront weicht, Kaltfront zieht auf

Die Warmfront eines Tiefs bei Großbritannien hat den Westerwald ostwärts überquert. In der Nacht zum ...

Erster integrativer Triathlon im Wiedtalbad: Ein Sieg für Inklusion und Vielfalt

Am 7. Juni fand im Wiedtalbad in Hausen der erste Integrative Triathlon statt. Bei dieser Premiere feierten ...

Diakonie Westerwald wünscht sich finanzielle Allgemeinbildung

Finanzielle Allgemeinbildung von klein auf fordern die Schuldner- und Insolvenzberaterinnen der Regionalen ...

Erfolgreicher Kreisjugendtag im Kulturhaus Hamm: Wahlen, Berichte und neue Entwicklungen im Jugendfußball

Beim Kreisjugendtag im Kulturhaus Hamm wurden wichtige Themen und neue Entwicklungen im Jugendfußball ...

Millionär ohne Geld: Wie Sie sich ohne Eigenkapital Ihr Traumhaus sichern

ANZEIGE | Der Traum vom Eigenheim ist für viele junge Menschen trotz gestiegener Zinsen realisierbar. ...

Erntesaison: Ausnahmegenehmigungen vom Sonn- und Feiertagsfahrverbot für Landwirte und Winzer

Die Erntezeit stellt eine außergewöhnliche Belastung für Landwirte und Winzer dar. Um diese zu erleichtern, ...

Werbung