Werbung

Nachricht vom 11.06.2024    

Nächste Klinikpleite: Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz aus Hausen/Wied stellen Insolvenzantrag

Von Angela Göbler

Die wirtschaftliche Lage der Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz hat zu einem Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverantwortung geführt. Der Antrag wurde am Montag (10. Juni) beim Amtsgericht Neuwied gestellt. Der Betreiber von Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen will aber den Betrieb seiner Häuser aufrecht erhalten.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Hausen/Wied. In einem Informationsschreiben an die Mitarbeiter hat der Betreiber die Hintergründe erklärt: Der Verein der Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz sieht sich mit steigenden Kosten konfrontiert. Tariferhöhungen, Inflation, Energiekrise und Materialverteuerungen werden als Gründe genannt. "Zusätzlich verschärfen gesundheitspolitische Veränderungen und der umgreifende Fachkräftemangel die Lage", so heißt es weiter.

Die römisch-katholische Ordensgemeinschaft, die 1862 im Wiedtal gegründet wurde und ihr Mutterhaus in Hausen (Wied) im Kreis Neuwied hat, betreibt mehrere medizinische und soziale Einrichtungen in Rheinland-Pfalz und im Saarland.

Von der Insolvenz betroffen sind:
Krankenhaus St. Marienwörth in Bad Kreuznach
St. Josefshaus in Hausen/Wied
Kloster Ebernach in Cochem/Mosel
Puricelli Stift in Rheinböllen
Haus Teresa in Asbach/Westerwald
St. Antoniushaus in Bad Kreuznach
Haus Maria Königin in Kirn
Haus St. Josef in Bad Kreuznach
Haus St. Michael in Kirchberg/Hunsrück
Franziskaner mobil



Nicht von dem Verfahren umfasst sind die Stiftung Hospital St. Wendel gGmbH sowie die Behindertenwerkstatt Mosellandwerkstätten Ebernach-Kühr gGmbH, die sich auf die Förderung der Kinder-, Jugend- und Altenhilfe ausrichten. Obwohl der Verein ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung angekündigt hat, sollen die Versorgung und die Dienste in allen Einrichtungen weiterhin uneingeschränkt weiterlaufen. Zudem seien die Löhne und Gehälter der Mitarbeiter gesichert, so heißt er in dem Informationsschreiben weiter.

Ziel des Verfahrens sei es, den Verein und die zugehörigen Gesellschaften vollständig und unter Beibehaltung der Trägerschaft zu sanieren. Der Ordensgemeinschaft liege dabei besonders an einer Lösung, die den Bedürfnissen der Mitarbeiter und der in ihren Einrichtungen betreuten Menschen gerecht wird.

Für die Umsetzung dieser Sanierung arbeitet der Verein bereits mit einem Team aus Restrukturierungsexperten zusammen, darunter auch auf Restrukturierungen in der Branche spezialisierte Rechtsanwälte. Das Amtsgericht Neuwied wird einen vorläufigen Sachwalter für das Verfahren bestellen. (Angela Göbler)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuer Facharzt für Orthopädie im Westerwald: Dr. Julian Doll verstärkt das MVZ-Team

Das Medizinische Versorgungszentrum Westerwald (MVZ) bekommt Verstärkung: Ab dem 1. November 2025 wird ...

Integration mit Schere und Kamm in Koblenz: Sharvan Hamikos Weg zum Friseursalon-Besitzer

Sharvan Hamiko floh im Alter von 16 Jahren aus Syrien nach Deutschland, ohne Deutschkenntnisse und mit ...

Zuhause ist, wo Heu duftet: Suna und Sandra suchen ihren Hof

Wenn die Tierpfleger das Katzenhaus betreten, hören sie manchmal nur das leise Tippen kleiner Pfoten. ...

Wiesensee erwacht 2027 wieder - Café Seewies bleibt

Seit fast drei Jahren ist der Wiesensee bei Westerburg bereits ohne Wasser. Davon betroffen sind auch ...

Vogelgrippe-Verdacht im Westerwaldkreis: Maßnahmen und Empfehlungen

Im Westerwaldkreis wurden mehrere tote Kraniche entdeckt, die möglicherweise an der Vogelgrippe erkrankt ...

Freiwillige Feuerwehr Hof wurde stolze 100 Jahre alt

Ein besonderes Jubiläum konnte die Freiwillige Feuerwehr Hof feiern. Die Wehr besteht seit 100 Jahren. ...

Weitere Artikel


Video: Schwerer Verkehrsunfall auf der B49 in Montabaur: Drei Personen verletzt

Ein schwerer Verkehrsunfall hat am Montagnachmittag (10. Juni) die B49 zwischen Montabaur und Neuhäusel ...

Schwere Geburt im Klinikum St. Elisabeth in Neuwied: Emily macht das Familienglück komplett

Mit strahlenden Augen blicken das frisch gebackene Elternpaar Veronika und Tobias Münch mit Töchterchen ...

Sperrung des Bahnübergangs in Staudt

Von Freitag, 14. Juni, 18 Uhr, bis Dienstag, 18. Juni, 8 Uhr, ist der Bahnübergang in der Bahnhofstraße ...

Hauptversammlung der Schiedsrichter-Vereinigung WW-Sieg 2024: Erfolgreiche Wahlen und Ehrungen im Gasthof Weyer

Am Freitag, dem 7. Juni, fand im Gasthof Weyer in Hattert die diesjährige Hauptversammlung der Schiedsrichter-Vereinigung ...

Schwerer Verkehrsunfall auf B49 bei Arzbach: Vollsperrung und Rettungseinsatz

Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 49 nahe der Abfahrt Arzbach kam es zu einer Vollsperrung. ...

IHK-Geschäftsstelle Montabaur zieht Bilanz: Sechs Jahre Leitkammer Keramik

"Es ist gerade mal drei Jahre her, als uns im Sommer 2021 gelungen ist, erste bundeseinheitliche Abschlussprüfungen ...

Werbung