Nachrichtenarchiv
Nachrichtenarchiv
Blättern: |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 | 197 | 198 | 199 | 200 | 201 | 202 | 203 | 204 | 205 | 206 | 207 | 208 | 209 | 210 | 211 | 212 | 213 | 214 | 215 | 216 | 217 | 218 | 219 | 220 | 221 | 222 | 223 | 224 | 225 | 226 | 227 | 228 | 229 | 230 | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 | 239 | 240 | 241 | 242 | 243 | 244 | 245 | 246 | 247 | 248 | 249 | 250 | 251 | 252 | 253 | 254 | 255 | 256 | 257 | 258 | 259 | 260 | 261 | 262 | 263 | 264 | 265 | 266 | 267 | 268 | 269 | 270 | 271 | 272 | 273 | 274 | 275 | 276 | 277 | 278 | 279 | 280 | 281 | 282 | 283 | 284 | 285 | 286 | 287 | 288 | 289 | 290 | 291 | 292 | 293 | 294 | 295 | 296 | 297 | 298 | 299 | 300 | 301 | 302 | 303 | 304 | 305 | 306 | 307 | 308 | 309 | 310 | 311 | 312 | 313 | 314 | 315 | 316 | 317 | 318 | 319 | 320 | 321 | 322 | 323 | 324 | 325 | 326 | 327 | 328 | 329 | 330 | 331 | 332 | 333 | 334 | 335 | 336 | 337 | 338 | 339 | 340 | 341 | 342 | 343 | 344 | 345 | 346 | 347 | 348 | 349 | 350 | 351 | 352 | 353 | 354 | 355 | 356 | 357 | 358 | 359 | 360 | 361 | 362 | 363 | 364 | 365 | 366 | 367 | 368 | 369 | 370 | 371 | 372 | 373 | 374 | 375 | 376 | 377 | 378 | 379 | 380 | 381 | 382 | 383 | 384 | 385 | 386 | 387 | 388 | 389 | 390 | 391 | 392 | 393 | 394 | 395 | 396 | 397 | 398 | 399 | 400 | 401 | 402 | 403 | 404 | 405 | 406 | 407 | 408 | 409 | 410 | 411 | 412 | 413 | 414 | 415 | 416 | 417 | 418 | 419 | 420 | 421 | 422 | 423 | 424 | 425 | 426 | 427 | 428 | 429 | 430 | 431 | 432 | 433 | 434 | 435 | 436 | 437 | 438 | 439 | 440 | 441 | 442 | 443 | 444 | 445 | 446 | 447 | 448 | 449 | 450 | 451 | 452 | 453 | 454 | 455 | 456 | 457 | 458 | 459 | 460 | 461 | 462 | 463 | 464 | 465 | 466 | 467 | 468 | 469 | 470 | 471 | 472 | 473 | 474 | 475 | 476 | 477 | 478 | 479 | 480 |
Vor dem Hintergrund des Normenkontrollverfahrens der rot-grünen Koalition zu den neuen Wahlzetteln für die Kommunalwahlen haben die beiden Landtagsabgeordnete Gabi Wieland und Ralf Seekatz Rechtssicherheit angemahnt. „Wir sind in Sorge, dass die Kommunalwahl auf Basis einer Rechtsgrundlage erfolgt, die nicht verfassungsgemäß ist.“
Die Erwachsenenbildung der Pfarrgemeinde St. Laurentius Nentershausen lädt alle Interessierten auch in diesem Jahr wieder zu ihrer alljährlichen Tagesfahrt ein. Ziel der diesjährigen Fahrt ist am Mittwoch, 14. Mai, der Archäologische Römerpark und das Römer Museum in Xanten/Niederrhein sowie der Wallfahrtsort Kevelaer.
Laserpointer sind im Internet für unter 20 Euro erhältlich. Die Gefahr, die von ihnen ausgeht, ist immens. Die Autobahnpolizei Montabaur fahndet derzeit mit Hochdruck nach einem bislang unbekannten Täter aus Girod, der die Autofahrer auf der A 3 in Fahrtrichtung Köln mittels eines solchen Laserpointers gefährdet.
Reitponyzucht Bröskamp in Straßenhaus nimmt am „Tag der offenen Stalltür“ der FN-Warendorf in Kooperation mit dem Pferdesportverband Rheinland- Pfalz am 18. Mai teil.
Am heutigen Dienstag, 25. Februar verlängerte die Verbandsgemeinde Flammersfeld die Konzessionen von 10 der insgesamt 25 Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Flammersfeld, die den Gasnetzbetrieb bis zum Jahr 2024 in die Hände der Bad Honnef AG legt. Die Ortsbürgermeister zeigten sich mit dem regionalen Versorger zufrieden.
Nicht nur im Bereich Betzdorf, auch im nahen Westerwaldkreis schlugen junge Täter mehrfach zu und auf ihr Konto gehen mehr als 20 Einbrüche. Einiges muss zu Tatorten im Westerwaldkreis noch abgeklärt werden. Die Polizei Betzdorf nahm drei Täter fest und konnte eine stattliche Anzahl von Delikten aufklären.
Die sieben Service-Clubs - vom Lions Club Altenkirchen und dem Lions Club Bad Marienberg über LC Montabaur-Hachenburg, LC Montabaur-Mons Tabor und dem LC Westerwald bis hin zu den beiden Rotarier Clubs aus Montabaur und Westerwald - loben einen Kulturpreis aus. Sie stiften für Leistungen auf dem Gebiet der Literatur, der Musik, der Bildenden Kunst oder des sonstigen Kulturschaffens einen Kulturpreis, der alle zwei Jahre verliehen wird.
Tänzerische Jazz-Gymnastik für Frauen ist neu im Angebot des TuS Hachenburg e.V. und richtet sich an Menschen mit Freude an Bewegung und Rhythmus. Trainiert wird freitags unter Leitung von Irina Budnikow. Anmeldung erforderlich.
In Wissen ist die Schulranzenparty beim Fachgeschäft "büroboss Hoffmann" schon eine Institution, in Hachenburg fand sie zum zweiten Mal statt. Dabei geht es nicht nur um den schönsten Ranzen für die angehenden Schulkinder, sondern auch um die rückengerechte Passform und Sicherheit.
Insgesamt 104 Mitarbeiter der Westerwald Bank haben mittlerweile die Kompetenznachweise für den so genannten VR-Beraterpass erbracht. Auch die Vorstände, Vertriebs- und Marktbereichsleiter haben diese Weiterbildung absolviert, die umfassende aktuelle Beratungskompetenzen bescheinigt.
Beim Vortrag am 6. März um 19.30 Uhr im Löwensaal des Vogtshofs
steht diesmal Damaskus im Mittelpunkt. Die Referentin Salina Schmid Hasan, die dort gelebt hat und jetzt Hachenburg ihr Zuhause nennt, wird die Besucher mitnehmen auf eine Reise in eine der interessantesten und geschichtsträchtigsten Städte dieses Planeten.
Der packende Benefiz-Multivisionsvortrag über die Westerwälder Wildkatzen ist eine Gemeinschaftsveranstaltung des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND) mit dem Kulturkreis Dierdorf. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr am Freitag, 7. März, in der Alten Schule „Am Damm“ in Dierdorf.
Es kann jeden treffen. Schnell kann ein Unfall zu einer bleibenden Behinderung führen. Der gewohnte Arbeitsplatz steht dann meist nicht mehr zur Verfügung. Hilfe bietet der Integrationsfachdienst beim Diakonischen Werk. Das Forum Soziale Gerechtigkeit in Montabaur stellte die Arbeit der Institution vor.
Bundestagsabgeordnete Gabi Weber und Landtagsabgeordneter Hendrik Hering arbeiten jetzt gemeinsam in der Löwenstadt. Der Bezug des gemeinsamen Bürgerbüros wurde am Samstag (22. Februar) zusammen mit Karl-Wilhelm Röttig und vielen weiteren Genossen gefeiert.
Der SPD Kreisverband lädt zum politischen Heringsessen für Freitag, 7. März nach Stahlhofen am Wiesensee ein. Bundestagsabgeordnete Gabi Weber und der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, Hendrik Hering haben ihr Kommen zugesagt.
In einer gemeinsamen Veranstaltung der IHK Geschäftsstellen Altenkirchen und Montabaur sind Führungskräfte besonders angesprochen. Es geht am 19 März um mehr Achtsamkeit im Führungsalltag. Anmeldungen sind erforderlich.
Unter dem Eindruck der zunehmenden Gewalt gegen Polizeibeamte gründete Gerke Minrath 2011 mit elf Mitstreitern den Verein „Keine Gewalt gegen Polizeibeamte e.V.“ Kindern nicht mit der Polizei drohen.
Eine halbjährige Ausstellung im Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg vom 2. März bis 14. September zeigt die künstlerische Darstellung ländlichen Lebens. Aus einer Privatsammlung wurden Grafiken zum Thema „Erntezeit“ ausgewählt.
Der Rheinland-Pfälzische Spitzensport blickt auf erfolgreiches Jahr 2013 zurück. Innen- und Sportminister Roger Lewentz und LSB-Präsidentin Karin Augustin verliehen an 180 Sportlerinnen und Sportler Meisterschaftsnadel oder –plakette.
Als Anlaufstelle für Existenzgründer haben die Industrie- und Handelskammern (IHKs) landesweit 17 Starterzentren eingerichtet. Wer sich in Industrie, Handel oder als Dienstleister selbstständig machen möchte, bekommt hier eine umfassende Beratung.
Neonazis habe für den 15. März einen Aufmarsch in Koblenz geplant. Der DGB ruft zur Kundgebung und Demonstration "Koblenz bleibt bunt!" auf. Vor dem Koblenzer Hauptbahnhof soll am 15. März, 13 Uhr Demo und Protest stattfinden.
Die Evangelische Erwachsenenbildung im Dekanat Bad Marienberg und die Evangelische Kirchengemeinde Willmenrod laden vom 15. bis 18. Mai zu einem verlängerten Wochenende im Geistlichen Zentrum Schwanberg ein.
Die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt lädt Jugendliche und junge Erwachsenen vom 21. bis 27. April zu einer Reise nach Taizé in Burgund/Frankreich ein. Ziel ist ein internationales Jugendtreffen im Zeichen der Versöhnung.
Hendrik Hering und Tanja Machalet sind erwartungsgemäß Spitzenkandidaten der SPD bei der Kreistagswahl. Erfreulich hoch ist der Frauenanteil. Die Partei hat sich zum Ziel gesetzt, ein besseres Ergebnis als vor fünf Jahren zu erzielen.
Die TSG Urbach - Dernbach hat mit vielen Vereinen der Region beschlossen, einen großen Spendenlauf für die Familie zu veranstalten, die Opfer bei der Brandkatastrophe in Linkenbach wurde, um wenigstens den finanziellen Schaden etwas zu mildern.
„Hallo Tante“, mit diesen Worten erhielt eine ältere Dame aus Montabaur am vergangenen Dienstag einen Anruf von ihren angeblichen Neffen. Der Mann gaukelte „seiner Tante“ eine finanzielle Notlage vor und wollte sich 12.000 Euro erschwindeln.
Die Fahndung der Polizei nach den beiden mutmaßlichen Dieseldieben, die am Mittwoch (19. Februar) während der Tatausführung auf dem Parkplatz „Mühlholz“ an der A 48, entdeckt worden waren und seither zu Fuß im Kannenbäckerland flüchtig waren, nahm eine erstaunliche Wende.
Noch etwas kritisch beäugt er die beiden großen Löwen im Nachbargehege, bevor er einen Rundgang durch sein neues Zuhause macht. Die Rede ist von Ivo, dem Neuzugang im Zoo Neuwied.
In Bad Marienberg-Zinhain wird nun wieder eine abwechslungsreiche Küche geboten. Erfahrene Gastronomen wollen mit bodenständiger Speisenauswahl und gemütlichem Ambiente das Restaurant Tenniscenter zu einem gefragten Genießerziel gestalten.
Die Erfolgsquote des Projektes der Gesellschaft zur Förderung der beruflichen Integration (GFBI) mit dem Projekt "JUWEL" kann sich sehen lassen. Die jungen Menschen, die im Projekt betreut werden, haben eine sehr gute Chance, Arbeits- und Ausbildungsplätze zu erhalten. Seit 2007 am Start wird "JUWEL" auch 2014 weitergeführt.
Mehr als 100 Kinder aus neun Kindertagesstätten besuchten das Bilderbuchkino „Die besten Beerdigungen der Welt“ von Ulf Nilsson in der Stadtbücherei Selters. An neun Terminen kamen die Vorschulgruppen mit Erzieherinnen aus den Einrichtungen in Selters, Sessenhausen, Marienrachdorf, Freirachdorf, Wölferlingen, Maxsain, Schenkelberg und Roßbach.
Warum bringt eigentlich ein Hase die Ostereier? Seit wann gibt es überhaupt Ostereier? Was ist eine Osterklapper und wie haben die Menschen früher Ostern gefeiert?
Der Schwerdonnerstag, 27. Februar, wird auch in diesem Jahr in Nentershausen wieder komplett in Frauenhand sein, wenn die Klatschmohn-Möhnen das närrische Zepter in der Westerwaldgemeinde hochhalten.
Das Dekanat bietet Reise für Jugendliche ab 15 Jahren an vom 13. bis 20. April. Noch sind Plätze frei. Info-Abend am Dienstag, 4. März, im Selterser „Haus der Kirche“ (Saynstraße 4) ab 19 Uhr.
Der Frühling steht vor der Tür und die heimischen Vögel in den Startlöchern um für Nachwuchs zu sorgen. Das gelingt allerdings nur, wenn die aufgehängten und bereitgestellten Nistkästen frei von altem Nistmaterial und Parasiten sind.
Am Donnerstagnachmittag präsentierte der Vorsteher des Finanzamts Altenkirchen-Hachenburg, Hans-Dieter Wirth, das Arbeitsergebnis aus dem Jahr 2013. Die Zufriedenheit mit dem Ergebnis resultiert unter anderem aus dem Steueraufkommen, das mit rund 638 Millionen Euro deutlich über dem Vorjahresniveau liegt.
Die Westerwald Bank verlost zur jährlichen Betriebsversammlung 500 Euro unter den Mitarbeitern, die diese einem Verein ihrer Wahl in der Region zur Verfügung stellen können. Davon profitiert der FSV Merkelbach, auf dessen Abteilungsleiterin Yvonne Müller das Los fiel.
Die Polizei warnt: Keine Anhalter mitnehmen. Im Kannebäckerland sind zwei Männer auf der Flucht, die am Mittwochmorgen, 19. Februar gegen 3 Uhr während des Diebstahls von großen Mengen Dieselkraftstoff gestört wurden und seitdem zu Fuß auf der Flucht sind. Eine Täterbeschreibung liegt vor.
Die SPD-Kreistagsfraktion beklagt den desolaten Zustand des Aussichtsturms auf dem Köppel und fordert den Westerwaldkreis zum Handeln auf. Geld für die Sanierung des touristischen Zieles ist nach Meinung von Hering und Machalet vorhanden.
Am Freitag, 7. März, lernen Jugendliche von 12 bis 17 Jahren ab 15.30 Uhr in der Stadtbücherei Selters in einem Workshop, wie man Comics im japanischen Stil zeichnet.
Die Selbsthilfegruppe Hirnaneurysma Wirges (Krankheitsbild: Gefäßaussackung an der Hirnarterie) lädt ein zu einem Informationsabend mit dem Thema „Die ambulante neuropsychologische Therapie für Menschen mit erworbener Hirnschädigung“.
Auf der Deutschen Meisterschaft der A-Jugend in Pforzheim holte Tim Müller von Sporting Taekwondo durch seine hervorragenden Leistungen die Bronzemedaille für sein Team. In einem spannenden Viertelfinale setzte sich Müller dabei gegen seinen Gegner aus Hessen durch.
Am Freitag, dem 7. Februar, fand die Jahreshauptversammlung des MGV "Apollonia“ 1962 Simmern e.V. im Vereinsraum des Hauses Siebenborn statt. Rückblick, Ausblick und Vorstandswahl standen auf der Tagesordnung.
Seit diesem Jahr stehen die „AK ladies open“ im Kalender der Tennis-Weltranglistenturniere. Nach dem Auftakt am Samstag und der dreitätigen Qualifikation wurden am Montag die Begegnungen im Hauptfeld ausgelost. Für das Veranstaltungsteam auch Gelegenheit, eine erste Zwischenbilanz zu ziehen.
Es geht los, in vielen Betrieben und Unternehmen starten gemeinschaftliche Karnevalsfeiern. Vor allem an Weiberfastnacht. Der gesetzliche Unfallversicherungsschutz gilt grundsätzlich, es gibt aber einiges zu beachten.
Jedes Jahr beteiligen sich mehr als 600.000 Kinder am bundesweiten Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels. Im vergangenen Herbst wurden in über 7200 Schulen die besten Vorleserinnen und Vorleser gekürt. Im Februar finden nun bundesweit die Regionalentscheide in den Landkreisen und den kreisfreien Städten statt, bevor es in weiteren Etappen über Bezirks- und Länderebene zum Bundesfinale im Juli geht.
Bereits zum zehnten Mal seit 2002 fand am 7. und 8. Februar eine Grundschulung für die Jugendraumvorstände der Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Hachenburg statt. Zur Schulung ins Jugendzentrum Hachenburg eingeladen waren alle interessierten Jugendlichen und Erwachsenen, die sich in den ortsansässigen Jugendräumen bzw. für ihre Jugend vor Ort engagieren.
Unter dem Titel "Westerwälder Impulse - CDU-Kreistagsfraktion im Gespräch“ setzen die Westerwälder Christdemokraten auch im Jahr 2014 ihre Veranstaltungsreihe zu wichtigen Themen und mit interessanten Gesprächspartnern fort. Die nächste Veranstaltung wird am 24. Februar um 19 Uhr im Sitzungssaal der Verbandsgemeinde Montabaur stattfinden.
Die von den vier Ortsgemeinden Alpenrod, Gehlert, Lochum und Steinebach an der Wied sowie den Verbandsgemeindewerken Hachenburg verfolgte Absicht, im Bereich des Oberholzes einen Bürgerwindpark zu etablieren, nimmt mehr und mehr Gestalt an.
In der Zeit von Montag, 17. Februar, 22 Uhr bis Dienstag, 18. Februar, 06.30 Uhr wurde von unbekannten Tätern in Unnau, Kirchweg das dortige Pfarrheim der evangelischen Kirchengemeinde Unnau heimgesucht. Es entstand hoher Sachschaden.
„Wenn nicht jetzt, wann dann?“ Mit dieser Frage richtet sich das Netzwerk „Frauen in Aktion“ an alle, die eine Berufsausbildung oder einen Studienabschluss haben und nach der Familienphase durchstarten wollen.
Gute Taten im Verborgenen: Zwei Frauen aus Zinhain stellten vor einigen Jahren fest, dass es kein Angebot für ältere Frauen gibt, sich zu treffen und Zeit miteinander zu verbringen. Sie ergriffen die Initiative, die nun bereits eine fünfjährige Tradition hat.
„JUler bleibt man ein Leben lang!“ ist die Meinung aller Kreisvorsitzenden. Viel Politprominenz nahm an der Feierstunde teil. Das zeitlebens große Engagement Hörsters in vielen Gesellschaftsbereichen wurde gewürdigt.
Schon in sein 30. Vereinsjahr geht der Zweigverein Buchfinkenland im Westerwald-Verein. Viele Mitglieder des „Buchfinkenlandvereins“ trafen sich im Gasthaus „Zum grünen Baum“ in Horbach zur Jahreshauptversammlung. Sie beschlossen ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm für das laufende Jahr.
Diplom-Heilpädagogin Julia Wirfs koordiniert das Familienzentrum Hachenburg. Ziel ist die Unterstützung von Familien und die Verzahnung verschiedener Akteure in der Region, von der Krabbelgruppe bis zum Deutschlehrgang für Mütter mit Migrationshintergrund.
Die Bevölkerung wird um erhöhte Aufmerksamkeit und Mitarbeit gebeten, denn die Zahl der Einbrüche steigt. Auch in den Dörfern. Nun warnt aus aktuellem Anlass die Polizei Hachenburg, denn in der Region tauchte ein Täter auf, der sogenannte "Gaunerzinken" in Giesenhausen anbrachte.
Sascha Weinkauf und Christoph Franke wurden in einem abwechslungsreichen Gottesdienst in Selters eingeführt und bringen nun frischen Wind in den Westerwald. Viele gute Segenswünsche begleiten die beiden Neuen.
Ganz schön spannend – diese Gesetzgebung. Zu dieser Erkenntnis kamen die 29 Schülerinnen und Schüler der Klasse 10c des Evangelischen Gymnasiums in Bad Marienberg. Sie nahmen am 13. Februar an einem Planspiel zum Gesetzgebungsverfahren der EU teil und schlüpften dabei für einen Tag in die Rolle eines EU-Entscheidungsträgers.
Wenn am 3. Mai die sechs Westerwälder des Team 84 „Hachenburger Frischlinge“ die neunte Auflage der Allgäu-Orient Rallye in Angriff nehmen liegen 6.666 Kilometer Rallye-Piste vor ihnen – und unzählige Stunden der Fahrzeugvorbereitung hinter ihnen. „Ready to race!“ melden die Mechaniker, denn sie haben ihre Allgäu-Orient-Rallye-Fahrzeuge fertig gestellt.
Die Polizeiinspektion Montabaur sucht Zeugen, die am Freitag, den 14. Februar im Raum Selters durch einen flüchtenden Opel-Fahrer gefährdet wurden. Fahrzeug war in halsbrecherischem Tempo bis zu 200 Stundenkilometer unterwegs.
Der Meldetermin ist seit diesem Jahr vorverlegt: Ende Februar sollten alle Arbeitnehmer von ihrem Chef die Jahresmeldung für 2013 erhalten haben. Darin ist bescheinigt, wie lange man im Vorjahr beschäftigt war und was man verdient hat. Diese Angaben sind wichtig, weil später daraus die Rente berechnet wird.
Das neue Jahresprogramm der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Selters bietet wieder spannende Aktionen, in den Ferien und der Schulzeit, mehrstündig, ganztägig und ganzwöchig, in und für die Ortsgemeinden oder außerhalb, für Kinder, Jugendliche und Familien. Jetzt schon anmelden.
Im vergangenen Jahr registrierte das Polizeipräsidium Koblenz 42.312 Verkehrsunfälle, 720 Unfälle weniger als im Vorjahr. Allerdings stieg die Zahl der bei Unfällen ums Leben gekommenen Menschen auf 67 – seit 2011 zum dritten Mal ein Anstieg der Verkehrstoten im nördlichen Rheinland-Pfalz. Meist war überhöhte Geschwindigkeit die Ursache für diese schweren Unfälle. Unter den Getöteten befanden sich zwei Kinder.
Über 200 Besucher bei Lale Akgüns kulinarischer Literaturlesung in Hachenburg amüsierten sich köstlich über humorvoll vorgetragene Gemeinsamkeiten und Unterschiede deutsch-türkischer Lebenswelten.
Zum ersten Mal findet im nördlichen Rheinland-Pfalz ein Weltranglisten-Tennisturnier statt. Die "AK ladies open" im SRS-Sportpark wurden feierlich eröffnet, 48 Weltklasse-Spielerinnen treten an. Turnierdirektor ist Razvan Mihai, er startete dann das erste Spiel.
Für Jugendliche mit Realschulabschluss gibt es viele Möglichkeiten, den weiteren Ausbildungsweg zu wählen. Die Berufsbildenden Schulen bieten in den Fachbereichen Wirtschaft und Technik (in Betzdorf) dazu ein breites Angebot. Anmeldungen sind bis 1. März möglich.
Der Segelflugclub (SFC) Betzdorf-Kirchen richtete am Samstag, 15. Februar den rheinland-pfälzischen Segelfliegertag aus. Die Vizeweltmeisterin Dörte Starsiniski aus Siegen war mit Flugzeug zu Gast in der Betzdorfer Stadthalle. Zahlreiche höchst interessante Vorträge von erfolgreichen Segelfliegern, Aktionen, Ausstellungen und Fachvorträge wurden den zahlreichen Besuchern geboten.
Der Raumausstattermeister, Marktmeister und Vorsitzende des Werberinges, Karl Josef Mies, möchte als freier Kandidat das Amt des Stadtbürgermeisters in Hachenburg bekleiden. Er sieht Hachenburg gut aufgestellt, hat aber Verbesserungsvorschläge.
Da die Kartennachfrage bei der Westerwälder Kabarettnacht in Oberlebert immer größer wurde in den vergangenen Jahren und die damit verbundene Belastung den Vorverkaufsstellen kaum noch zumutbar war, versuchten die Organisatoren alle Karten am Samstagvormittag (15. Februar) zu verkaufen.
Mit einer wilden Mischung an Verkehrs-, Personen- und Eigentumsdelikten quer durch den Westerwald befasste sich die Polizeiinspektion Montabaur am Wochenende.
Junge Union in der Verbandsgemeinde Rennerod präsentiert ihre Kandidaten für die Verbandsgemeindewahl im Mai. Elf Mitglieder sind auf der Liste für die Verbandsgemeinde und zwei für den Kreistag.
Größer und umfassender sind in diesem Jahr die Westerwälder Literaturtage. Im 13. Jahr des Bestehens wird das Festival im Kreis Altenkirchen und im Westerwaldkreis namhafte Schriftsteller an wechselnden Orten präsentieren. "Mit allen Sinnen" so das Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz, unter diesem Motto stehen auch die Literaturtage.
Die Kandidatenliste für den Verbandsgemeinderat Rennerod wurde aufgestellt. VG-Bürgermeisterkandidat Gerrit Müller führt die Liste der 32 Bewerberinnen und Bewerber an.
Selters muss aus Sicherheitsgründen von einem über 200 Jahre alten Baum Abschied nehmen. Die Rotbuche leidet unter Pilzbefall und stellt durch absterbende Äste eine Gefahr für die Passanten dar.
Die SPD-Kreistagsfraktion wird in der nächsten Sitzung des Westerwälder Kreistages eine Resolution einbringen, die sich gegen eine Ausweitung der verkaufsoffenen Sonntage beim geplanten Factory Outlet Center in Montabaur ausspricht.
Zur Veranstaltung "10 Jahre Heimatstuben Bad Marienberg 2014" hat die Stadtverwaltung Bad Marienberg in Zusammenarbeit mit dem Verein "Briefmarkenfreunde Westerwald e.V." zwei Briefmarken individuell bei der Deutschen Post herstellen lassen, die auf die Feierlichkeiten am 21. September 2014 einstimmen sollen.
Die Landesstraße 309 zwischen Vallendar und Hillscheid wird ab dem 15. Februar abends und nachts gesperrt werden. Grund ist die ab dann zu erwartende Krötenwanderung. Die Sperrung erfolgt nur, wenn eine Krötenwanderung gegeben ist.
Eine wunderbare Geschichte über die Kraft der Versöhnung für Erwachsene und Kinder ab fünf Jahren spielt das Hohenloher Figurentheater am Sonntag, 9. März in der Stadthalle Hachenburg.
Hachenburg feiert in diesem Jahr sein 700-jähriges Stadtjubiläum und die Kulturzeit Hachenburg wird 25 Jahre alt. Der richtige Anlass für ein imposantes Jahresprogramm mit insgesamt 130 Veranstaltungen. Ausstellungen, Feste, Konzerte, Kleinkunstabende und vieles mehr stehen auf dem Programm.
Die Pflege der Eltern oder von anderen Angehörigen kann zur Zerreißprobe für das eigene Leben werden. Martina Rosenberg hat das erlebt und ein schonungsloses Buch darüber geschrieben: „Mutter, wann stirbst du endlich?“.
Vorverkauf der Karten für die Westerwälder Kabarettnacht nur am 15. Februar im „Vogelhaus“ in Montabaur Zwei Tage wird ein buntes Programm geboten. Einzelheiten unter www.kleinkunst-mons-tabor.de.
Einen kritischen Blick auf 10 Jahre Hartz IV im Westerwald warf der AWO-Kreisverband. Dabei kamen auch die Dinge, wie Wohnraumsituation, Mobilität und Energiekosten zur Sprache.
Während sich die rheinland-pfälzischen Umweltverbände zum Nationalen Naturerbe Stegskopf klar bekennen und diese Entscheidung begrüßen, gibt es aber auch Fakten, die den Verantwortlichen im Landkreis Altenkirchen und dem Westerwaldkreis Sorgen bereiten. Dazu gehört unter anderem das Thema Sicherheit des ehemaligen Truppenübungsplatzes ab 1. Juli.
Ein 62-jähriger wurde nach dem Verlassen der Bank um eine Spende gebeten. Die beiden jungen ausländischen Frauen raubten dabei das Geld aus der Börse. Eine Frau konnte nach einer Verfolgung durch den Geschädigten und zwei Helfer bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden.
Am Dienstag, den 11. März öffnet der Kindergarten Regenbogen Marienrachdorf seine Türen für Eltern, Großeltern und alle Interessierten sowie die Dorfbewohner. In der Zeit von 9:30 Uhr bis 11 Uhr und von 15 Uhr bis 17 Uhr findet ein Frühlingscafe statt, dessen Höhepunkt die Präsentation des Kinderkochbuches ist.
Der Naturschutzbund (NABU) ruft zur Grünspechtsuche auf. Grünspecht-Sichtungen können über die Internetseite www.naturgucker.de gemeldet werden. Broschüre über den Vogel des Jahres 2014 ist ab sofort erhältlich.
1000 Euro spendet die Westerwald Bank an den Förderverein Westerwaldbad Westerburg e.V. Der Verein bemüht sich derzeit, im Rahmen der Generalsanierung des Bades durch die Verbandsgemeinde eine so genannte Dreifach-Familien-Wellenrutsche als neue Attraktion für das Bad zu finanzieren.
Erstmals benennt die drittstärkste Fraktion 100 Kandidaten für den Kreistag. Die FWG will auch in der künftigen Legislaturperiode die drittstärkste Kraft im Kreistag bleiben und hat in ihrer Aufstellungsversammlung in Oberhaid mit den Ersatzkandidaten 100 erfahrene und neue junge Kommunalpolitiker aufgestellt.
Am 12. Juli 2014 wird der erste „FrauenMarktplatz LebensKUNST“ in der Konferenzhalle, Kaiserstr. 28, in Herborn stattfinden. Anmeldestart für Kunsthandwerkerinnen, Frauengruppen und Fraueninitiativen.
m Donnerstag, 13. Februar 2014, hat der Deutsche Bundestag die Einsetzung des Ausschusses Digitale Agenda beschlossen. Der Bundestagsabgeordnete Dr. Andreas Nick wird diesem neu geschaffenen Ausschuss als eines der sieben Mitglieder der CDU/CSU-Bundestagsfraktion angehören.
Die Fortbildung zum „Staatlich geprüften Techniker Fachrichtung Maschinentechnik Schwerpunkt Maschinenbau“ an der Berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen erfreut sich positiver Resonanz. Die Absolventinnen und Absolventen sind bei Unternehmen der Region gefragt. Die Projektarbeiten präsentierte der diesjährige Abschlussjahrgang nun einem interessierten Publikum.
Eine sowohl außergewöhnliche wie auch wertvolle Schenkung bestehend aus 17 Objekten erhielt das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen. Sie stammen aus dem Nachlass der 2010 verstorbenen und aus Ransbach-Baumbach stammenden Keramikerin und Bildhauerin Franziska Lenz-Gerharz.
Bis Mitte März sollen insgesamt neun Regionalbüros der Energieagentur Rheinland-Pfalz ihre Arbeit aufnehmen, vier davon im nördlichen Rheinland-Pfalz. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz kritisiert diese Entwicklung. Sie hält die neue Behörde mit 60 Mitarbeitern und einem Jahresetat von 4,5 Millionen Euro für überflüssig.
Am vergangenen Freitagmorgen (7.2.) gegen 10.30 Uhr raubte eine vierköpfige Bande einen Juwelier in der Krämerstraße in Wetzlar (Hessen) aus. Das in Koblenz gestohlene Tatfahrzeug wurde am Tag danach auf dem Kinopolis-Parkplatz in Koblenz gefunden. Die Polizei fahndet jetzt großräumig mit Phantombildern nach den Tätern.
Die Verbraucherzentrale in Hachenburg berät zu Telefon- und Internetverträgen und hilft bei der Auswahl des günstigsten Anbieters. Durch Wechsel in neue Tarife lässt sich oft Geld sparen. Für die Beratung ist eine Anmeldung erforderlich.
Das Polizeipräsidium Koblenz setzte am großen Kontrolltag zur Suche nach „reisenden Tätern“ 114 Beamtinnen und Beamte ein. Sie stammten aus den Polizeidirektionen Mayen und Neuwied, aus der Verkehrsdirektion Koblenz sowie aus der Bereitschaftspolizei. Auch Diensthundeführer des Polizeipräsidiums Koblenz kamen zum Einsatz. 400 Personen wurden überprüft und etliche Delikte aufgedeckt.
Konflikte ohne Gewalt lösen, Aggressionen gesteuert abbauen, sportlich aktiv sein – alle dies ist im Boxsport möglich. Der Boxclub Montabaur e.V. hat deshalb das Projekt „Boxen macht Schule“ ins Leben gerufen. Derzeit nehmen an der Theodor-Heuss-Realschule plus in Wirges und an der Freien Montessori-Schule Westerwald in Westerburg 54 Schülerinnen und Schüler daran teil.
Zur mittlerweile dritten Auflage des Eisbachtaler Indoor Cups (kurz „EIC“) lädt Fußball-Rheinlandligist Sportfreunde Eisbachtal fußball- und sportbegeisterte Zuschauer am Samstag, 22. Februar, nach Montabaur ein.
Von Eva Klein
Eigentlich wollte ich das Thema meines heutigen Blogs anderen Dingen widmen und in guter alter Manier über das Leben und seine Kapriolen philosophieren. Das ich dies jetzt nicht tue, liegt an den furchtbaren Ereignissen in Linkenbach. Ich weiß nicht, wie sie das sehen, aber mir fällt es angesichts solcher Geschehnisse unheimlich schwer, mich alltäglichen Themen mit der Hingabe zu widmen, die ich einem guten Blog-Text schulde. Deshalb lasse ich es lieber gleich ganz.
Ein Vortragsabend der Westerwald Bank und des Sportclubs Optimum machte es einmal mehr deutlich: Regelmäßiges Muskeltraining steigert die Lebensqualität. Außerdem im Fokus des Info-Abends: die Pflegezusatz-Versicherung.