Werbung

Nachricht vom 21.04.2015    

Tolles Sommercamp für Jugendliche

Noch Plätze frei! - Sommercamp in Südfrankreich: Jugend des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg fährt an die Ardèche. Ein interessantes Programm verspricht Spaß und Erholung.

Kanufahrt in der Ardeche. Foto: privat.


Westerburg. Sonne pur. Ob beim Sonnenbaden, beim Schwimmen in der Ardèche, beim Kanu fahren im Wildwasser oder beim Chillen in der Hängematte. Die Jugendfreizeit des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg führt diesmal nach Südfrankreich. Vom 26. Juli bis 9. August 2015 ist die Gruppe im Hauscamp Ardèche untergebracht, nur einen kurzen Fußweg von den Ufern der Flusses entfernt. Zum Schlafen stehen Zelte zur Verfügung. Ein Küchenhaus und eigene Sanitäranlagen sind vorhanden.

Auf dem Programm der Sommerfreizeit steht eine zweitägige Kanutour, ein Stadtausflug, Klettern am Felsen, Gespräche über den Glauben, Spiele und Kreatives. Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren können mitfahren. Die Kosten inklusive Fahrt, Unterkunft, Vollverpflegung und Ausflügen liegen bei 515 Euro. Geschwisterpaare zahlen 20 Prozent weniger, also 412 Euro. Finanzielle Förderung ist auf Anfrage möglich.



Infos und Anmeldung bei Dekanatsjugendreferent Michael Stünn, Telefon: 02663-9682-34, E-Mail: michael@ej-badmarienberg.de.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Handwerkskunst und Kulinarik beim vielfältigen Schustermarkt in Montabaur

Am 20. und 21. September 2025 verwandelt sich die Innenstadt von Montabaur in ein Paradies für Liebhaber ...

Höhr-Grenzhausen macht Platz für Vielfalt: Neuer Standort für den Kinderschutzbund

Der Kinderschutzbund Westerwald steht vor einem bedeutenden Schritt: Nach über 45 Jahren am bisherigen ...

Demenz verstehen: Mitmachveranstaltung in Wirges am Welt-Alzheimertag

Am 24. September 2025 lädt die Verbandsgemeinde Wirges zu einer besonderen Veranstaltung ein. Unter dem ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Wirtschaftsdialog der Verbandsgemeinde Hachenburg zu den Theman Klimaschutz und Wirtschaft

Die Verbandsgemeinde Hachenburg setzt Maßstäbe: Gemeinsam mit der regionalen Wirtschaft treibt die Verwaltung ...

Weitere Artikel


Vertreterversammlung der Westerwald Bank: Stärkung des Eigenkapitals

Niedrigzinsen, Demografischer Wandel, die Digitalisierung: Die Herausforderungen sind groß für die Westerwald ...

Gefahr aus dem Gartenteich: Goldfische nicht aussetzen

Goldfische sind wunderschön anzusehen und werden daher gerne in Gartenteichen und Aquarien gehalten. ...

Waldbesucher profitieren in Notsituationen von Hilfe-App

Beim Wandern den Fuß verknackst oder mit dem Mountainbike verunglückt? Bei Unfällen in den Wäldern von ...

Wallmeroder Frühlingsfest

Die erste Ausgabe des Wallmeroder Frühlingsfestes mit verkaufsoffenem Sonntag ist als gelungen zu bezeichnen. ...

Schnelles Internet in Wallmerod

Die Verbandsgemeinde Wallmerod ist mit führend in Rheinland-Pfalz wenn es um die Abdeckung in Sachen ...

Kulturtreff am 25. April im Stöffelpark

Die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. lädt am Samstagnachmittag, 25. April alle Aktiven der Bühne zu einem ...

Werbung