Werbung

Nachricht vom 14.04.2015    

„Ich schenk dir eine Geschichte“

Am 23. April ist es wieder so weit: „Ich schenk dir eine Geschichte“, das Verschenkbuch zum Welttag des Buches, soll über eine Million Kinder für das Lesen begeistern.

Die Kultusminister der Länder präsentieren gemeinsam mit den Initiatoren das diesjährige Verschenkbuch zum Welttag des Buches. Foto: PUNCTUM Fotografie/Alexander Schmidt

Region. Mit 1,1 Millionen Exemplaren erreicht es die höchste jährliche Auflage auf dem Kinder- und Jugendbuchmarkt in Deutschland: Das Verschenkbuch aus der Reihe „Ich schenk dir eine Geschichte“, das Viert- und Fünftklässler in ganz Deutschland zum Welttag des Buches am 23. April erhalten. Ziel der Initiative von Stiftung Lesen, Börsenverein des Deutschen Buchhandels, cbj-Verlag, Deutsche Post sowie dem ZDF ist es, Kinder mit Geschichten, die ihre Interessen widerspiegeln, für das Lesen zu begeistern und so ihre Lesekompetenz zu stärken. Die Kultusministerien aller 16 Bundesländer unterstützen die Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“.

In jedem Jahr erscheint ein neues Buch aus der Reihe „Ich schenk dir eine Geschichte“. Zum Welttag des Buches 2015 können sich die Kinder auf den eigens für diesen Anlas geschriebenen Krimi „Die Krokodilbande in geheimer Mission“ von Dirk Ahner freuen. Allein über 850.000 Schülerinnen und Schüler in ganz Deutschland erhalten das Welttagsbuch in diesen Tagen über eine Buch-Gutschein-Aktion kostenlos in teilnehmenden Buchhandlungen vor Ort. Mit rund 33.000 teilnehmenden Schulklassen erreicht die Welttags-Initiative in diesem Jahr einen neuen Rekord. Maßgeblichen Anteil daran haben auch die 16 Kultusministerien der Länder, die den Druck der Buch-Gutscheine finanzieren. Auch die Kultusminister selbst setzen sich jedes Jahr aktiv für die Aktion ein und rufen in ihren jeweiligen Bundesländern alle Lehrkräfte der Klassenstufen 4 und 5 auf, an der Aktion teilzunehmen und so die Lesemotivation bei ihren Schülerinnen und Schülern zu steigern.

Für die Einbindung des Welttags-Buchs in den Schulunterricht stellt die Stiftung Lesen Lehrkräften Unterrichtsmaterial mit praktischen Tipps und kreativen Ideen zur Verfügung. Ein Schreib- und Kreativwettbewerb regt zur fantasievollen Auseinandersetzung mit der Geschichte an. Beim Quiz im Buch können die Kinder Preise für die ganze Klasse gewinnen. Darüber hinaus organisieren Schulen, Buchhandlungen und Bibliotheken zahlreiche Aktionen in ihrer Region, zum Beispiel spannende Schnitzeljagden rund um das Lesen und Bücher. Die Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen e.V. (avj) und der Sortimenter-Ausschuss im Börsenverein veranstalten außerdem die Aktion „Lese-Reise“ mit 90 Lesungen von Kinder- und Jugendbuchautoren in Buchhandlungen bundesweit.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Niederelbert: Motorradfahrer bei Unfall auf der L 309 schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der L 309 endete für einen Motorradfahrer aus Koblenz mit schweren Verletzungen. ...

Faszination Nachtigall: Exkursion ins Engerser Feld bei Neuwied

Im Mai lädt die Naturschutzinitiative e.V. zu besonderen Abendexkursionen ein, um die Nachtigall hautnah ...

Gesundheitsvortrag zur Bauchspeicheldrüse im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Im St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg findet am Donnerstag, 8. Mai, ein Gesundheitsvortrag statt, der ...

Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Weitere Artikel


Kooperationsvereinbarung mit Landfrauenverband

Wirtschaftsministerin Lemke und der Verband LandFrauen Rheinland Pfalz haben eine Kooperationsvereinbarung ...

„Luftkurort Unnau“ ist auf dem absteigenden Ast

Gibt es Schuldige an dem dramatischen Niedergang einer ehemals glanzvollen Fremdenverkehrsgemeinde? In ...

Anbindehaltung von Kälbern hat Bußgeld zur Folge

13 Kälber waren in einem landwirtschaftlichen Betrieb im Westerwaldkreis kurz an der Wand angekettet. ...

Polizeidirektion Montabaur präsentiert Kriminalstatistik 2014

Die Polizeidirektion Montabaur, die für den Westerwaldkreis und den Rhein-Lahn-Kreis zuständig ist, stellte ...

Verkehrsunfall mit verletztem Zweiradfahrer aufgrund einer Ölspur

Am Sonntag, dem 12. April, gegen 12 Uhr verlor ein unbekannter Fahrzeugführer aus bisher ungeklärten ...

Cantz schön clever – live! - Bühnen-Show mit Guido Cantz

Am 25. April ist der blonde Kölner mit seinem aktuellen Programm „Cantz schön clever“ in Ransbach-Baumbach ...

Werbung