Werbung

Nachricht vom 22.04.2015    

Walter Meyer länger als 50 Jahre an der Vereinsspitze

Hohe Auszeichnung für den Vorsitzenden der Behindertensportgruppe Unnau. Durch sein Wirken und zusätzliches Engagement auf Landesebene konnte der Landesverband Rheinland-Pfalz einen Neuanfang beginnen. Im Kurbad Bad Marienberg hat die Behinderten-Sportgruppe nun zu den bisherigen Sonder-Konditionen von Hachenburg eine dauerhafte Bleibe gefunden.

Walter Meyer. Foto: Reinhard Panthel.

Unnau/Bad Marienberg. Walter Meyer war nicht nur lange Jahre Geschäftsführer der Raiffeisenbank und zehn Jahre Mitglied des Vorstandes der Westerwaldbank Hachenburg, sondern auch Verantwortlicher des Raiffeisenwarendienstes in Unnau. Er engagierte sich mehr als 50 Jahre als Vorsitzender und Gründer der Versehrtensportgruppe. 1960 suchten die Mitglieder eine Bleibe und fanden in Weidenau bei den wöchentlichen Besuchen ideale Voraussetzungen. Die ehemaligen Kriegsversehrten nutzten danach das Löwenbad in Hachenburg, um die Kriegsleiden durch gezielte Wasser-Gymnastik zu lindern. Mittlerweile sind auch andere Behinderte an den Übungsstunden interessiert und treffen sich regelmäßig. Besuche in der Therme Bad Ems gehören zum Programm.

Spezielle Bewegungen unter fachlicher Anleitung von fünf Fachübungsleitern finden bei den Nutzern Anklang. Dabei sind auch die Wassertemperaturen vorgeschrieben. Mittlerweile gibt es 166 Mitglieder, davon nur noch 4 Versehrte aus der Gründerzeit. Als Walter Meyer im Alter von 87 Jahren sein Amt nach mehr als 54 Jahren ehrenamtlichem Engagement niederlegte, wurde ihm eine hohe Auszeichnung des Landesverbandes Rheinland-Pfalz zuteil. Die Hochachtung aller Aktiven war ihm gewiss, denn diese Auszeichnung ist bisher nur viermal verliehen worden. Der aktive Verein wird inzwischen von Annegret Roos aus Nistertal geführt.



Während der dringend notwendigen Sanierungsarbeiten im Löwenbad Hachenburg, die den vorgegebenen Zeitrahmen mehrfach sprengten, musste die Behindertensportgruppe in das Kurbad nach Bad Marienberg ausweichen. Nach der Wiedereröffnung des Löwenbades in Hachenburg verwehrte das Löwenbad-Management der Verbandsgemeinde Hachenburg im Rahmen einer Zusammenkunft der Behindertensportgruppe eine Weiterführung der bisher vereinbarten gültigen Tarife, die abgemachten Zeitpläne und auch die für die Wasser-Gymnastik erforderliche Wassertiefe im Nichtschwimmer-Becken. Das hatte zur Folge, dass die Versehrtensportgruppe fortan als Dauergast im Kurbad Bad Marienberg bleibt. repa



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Überquerung der „Ländergrenzen“ ohne besondere Probleme

Frühlingszeit ist auch wieder Startzeit für ausgewählte Wanderungen in der Heimat und im Besonderen in ...

Lateinamerikanische Tänze lernen

Forum Selters bietet Workshop an: Am 16. Mai zieht lateinamerikanisches Temperament in die Festhalle ...

Tage der offenen Tür beim Pflanzenhof Schürg

Die neue Balkon- oder Terrassengestaltung, ein ganz neuer Garten, den alten Garten verändern, mit selbst ...

Förderung des Projekts „Hospiz macht Schule“

Mit einer Spende von 2.500 Euro unterstützen die Kreissparkasse Westerwald und die SV Sparkassen-Versicherung ...

Freibadsaison startet im Mons-Tabor-Bad

Sommer, Sonne, Freibad. Sommer und Sonne hält der Frühling schon bereit, nun fehlt nur noch das Freibad: ...

Spannende Tour für junge Abenteurer

Spektakuläre Schluchten; gigantische Felsmassive; ein Fluss, mal ruhig, mal wild; malerisch-verspielte ...

Werbung