Werbung

Nachricht vom 16.04.2015    

Blick hinter die Kulissen eines Einkaufszentrums

Seit 2004 bietet die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz über ihre Regionalgeschäftsstelle in Montabaur den Unternehmen aus dem Rhein-Lahn-Kreis und dem Westerwaldkreis an, auch mal einen Blick in andere Betriebe der Region zu werfen. Unter der Überschrift “Unternehmer besuchen Unternehmen – aus der Wirtschaft für die Wirtschaft” organisiert die IHK-Geschäftsstelle Montabaur zweimal im Jahr solche Treffen zum besseren gegenseitigen Kennenlernen und der regionalen Netzwerkpflege.

„So duftet eine frische Blutwurst!“ Globus-Metzgermeister Emil Leinert erklärt den Unternehmensvertretern aus dem Rhein-Lahn-Kreis und dem Westerwaldkreis, wie eine moderne Groß-Metzgerei funktioniert. (Foto: IHK)

Montabaur. Kürzlich fand in diesem Rahmen die 18. Zusammenkunft im Unternehmen Globus SB-Warenhaus in Lahnstein statt. 20 Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Führungskräfte aus beiden Landkreisen hatten Gelegenheit, hinter die Kulissen dieses großflächigen Einzelhandelsunternehmens zu blicken, um zu erfahren, wie dessen Betrieb funktioniert..

Globus-Geschäftsleiter Martin Siebert und sein Team boten den Gästen die Möglichkeit, sich neben den eigentlichen Verkaufsflächen die hochmodernen Anlagen der eigenen Metzgerei und Bäckerei anzuschauen. Neben der Historie dieser nach wie vor Familien-geführten Handelskette wurden die Besucher darüber informiert, dass das Unternehmen über insgesamt 46 SB-Warenhäuser, 90 Baumärkte, eine Drive Station und acht Elektrofachmärkte in Deutschland verfügt. 23 Vollsortimenter in Tschechien und Russland sowie zwei Baumärkte in Luxemburg gehören ebenfalls zur Globus Gruppe. Derzeit sind rund 37.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Globus beschäftigt – fast ausschließlich sozialversicherungspflichtige Voll- und Teilzeitkräfte. Über ein Drittel aller Mitarbeiter sind als stille Gesellschafter am Unternehmen beteiligt. Im Geschäftsjahr 2013/2014 erreichte die Globus Gruppe einen Umsatz von knapp 6,9 Milliarden Euro.



Auf dem Besuchs-Programm standen zudem Gespräche mit den IHK-zertifizieren Weinfachberatern des Globus Lahnstein, den Verantwortlichen der über die Region hinaus sehr angesehenen Käseabteilung, der Frischfischabteilung und des eigenen gastronomischen Betriebs. Beeindruckt war man vor allem von der Begeisterung und Identifikation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für und mit ihrem jeweiligen Aufgabenbereich. O-Ton eines Teilnehmers: „Das war echt. So ein Engagement für die eigene Aufgabe kann man nicht trainieren. Hier wird die Liebe zu Lebensmitteln wirklich gelebt!“ IHK-Regionalgeschäftsführer Richard Hover resümierte: „Wir hatten heute die einmalige Gelegenheit, in einem Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels auch die Dienstleitung am Kunden, modernes Handwerk und teilweise industrielle Produktion auf einmal hautnah erleben zu können. Alles unter einem Dach. Was will man mehr?“


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Geisweider Flohmarkt: Spätsommerlicher Trödelspaß in Siegen

ANZEIGE | Am Samstag, 6. September 2025, lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum ...

Berufsorientierung und BBQ: Ein Abend in der IHK Koblenz

Am Donnerstag, 4. September 2025, lädt die IHK Koblenz zu einem Event ein, das Berufsorientierung mit ...

Jahrhunderte auf Papier: Das Buchprojekt zur Geschichte von Wirges ist fertiggestellt

Nach vier Jahren Arbeit ist es so weit: Die umfassende Chronik der Stadt Wirges wird der Öffentlichkeit ...

Zwei Erfinderinnen aus Daaden in der "Höhle der Löwen" auf Vox

Wenn am Montagabend, 25. August 2025, die 18. Staffel der Vox-Sendung "Die Höhle der Löwen" startet, ...

Wirtschaftsdialog in Hachenburg: Energiewende und ihre Auswirkungen auf Unternehmen

Am 1. September 2025 lädt die Verbandsgemeinde Hachenburg zu einem bedeutenden Wirtschaftsdialog ein. ...

Tradition trifft Innovation: FOTO OEHL im Wandel der Zeit

FOTO OEHL ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Hachenburger Fotografie-Szene. Bei einem Unternehmensbesuch ...

Weitere Artikel


IHK unterstützt philippinisches Berufsbildungsprojekt

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hat eine philippinische Delegation in Koblenz empfangen. ...

SGD Nord: Veranstaltung am 27. April in Kirchen

Was haben Gewässerentwicklungsmaßnahmen und Durchgängigkeitsprojekte wie das Umgehungsgerinne des Wehres ...

Kripo Koblenz bittet um Mithilfe im Vermisstenfall

In Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Bad Kreuznach sowie der Polizei aus Siegburg und Bonn hat ...

Ohne Verkehrsanbindung keine Entwicklungschancen

Wie wichtig eine verkehrsgerechte Anbindung an die Verkehrsadern ist, das kann man am Beispiel der Gemeinde ...

Wanderer und Hobbyfilmer werden mit attraktiven Preisen belohnt

Von September 2014 bis Januar 2015 konnten kreative Wanderer Filme von ihren Wanderungen auf den Prädikatswanderwegen ...

Kleinkunstbühne Mons Tabor lädt ein zum Kulturtreff

Die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. lädt am Samstagnachmittag, 25. April alle Aktiven der Bühne zu einem ...

Werbung