Werbung

Nachricht vom 22.04.2015    

Ausstellung zeigt Veränderung im Selterser Stadtbild

Zwischenbilanz und Ausblick am 9. Mai, dem „Tag der Städtebauförderung“. Führung durch das Stadthaus soll interessierten Bürgern die vielen Funktionen des Hauses aufzeigen. Zukunftsprojekte sind Modernisierung und Instandsetzung des alten Rathauses und Neubauprojekt im Stadtkern von Selters.

Stadtbürgermeister Rolf Jung und Projektleiter Michael Jahn beantworten gerne Fragen zur Innenstadtsanierung im Rahmen der Ausstellung. Foto: privat.

Selters. Am Samstag, 9. Mai zeigt eine Ausstellung ab 11 Uhr, wie sich das Selterser Stadtbild in den letzten 15 Jahren verändert hat. Stadtbürgermeister Rolf Jung und der Projektleiter der Städtebauförderung, Michael Jahn von der MAP Consult GmbH aus Oppenheim, werden die umgesetzten und geplanten Projekte der Stadtkernsanierung vorstellen. Eine Führung durch das Stadthaus soll interessierten Bürgern die vielen Funktionen des Hauses aufzeigen.

Die Ausstellung zeigt, was sich durch den Ausbau von Straßen, Wegen, Plätzen und privaten Gebäuden verändert hat, will aber auch darstellen, wie durch die Baumaßnahmen grundlegende Funktionen in den Bereichen Versorgen, Arbeiten, Wohnen und Kultur in Selters gestärkt wurden. „Wege, Fußgängerbrücken sowie Parkplätze sind für das Leben und Einkaufen in einer Stadt genauso wichtig, wie Stätten der Kultur und Jugendarbeit“, sagte Stadtbürgermeister Rolf Jung. Er möchte mit der Veranstaltung auch diesen Aspekt in die Öffentlichkeit bringen.

Seit 15 Jahren wird die Stadtkernsanierung in Selters von der Städtebauförderung gefördert. Dahinter steckt eine Gemeinschaftsinitiative von Bund, Ländern und Kommunen. Viele Projekte wurden seitdem durchgeführt oder befinden sich in Planung. Dazu gehören das Stadthaus und der Marktplatz ebenso wie beispielsweise private Häuser in der Saynstraße und der Kirchstraße. „Nach 15 Jahren ist es Zeit für eine Zwischenbilanz aber auch für den Blick auf anstehende Vorhaben“, sagt Michael Jahn. Zukunftsprojekte sind vor allem die Modernisierung und Instandsetzung des alten Rathauses und ein Neubauprojekt im Stadtkern von Selters. Dort soll in der Rheinstraße/Bahnhofstraße barrierefreier Wohnraum mitten im Herzen von Selters entstehen.



„Die Veränderungen der letzten 15 Jahre haben unser Städtchen ein ganzes Stück lebens- und liebenswerter für Bürgerinnen und Bürger von Selters und Umgebung gemacht“, sagte Rolf Jung. „Und das, ohne den Charakter der Kleinstadt zu verändern“, ergänzte Michael Jahn.

Die Veranstaltung am Samstag, 9. Mai im Stadthaus Selters beginnt um 11 Uhr. Sie ist Teil des Tages der Städtebauförderung 2015. Musikalisch wird der Nachmittag von Christian Bohr gestaltet. Der Eintritt ist frei.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Spannende Tour für junge Abenteurer

Spektakuläre Schluchten; gigantische Felsmassive; ein Fluss, mal ruhig, mal wild; malerisch-verspielte ...

Freibadsaison startet im Mons-Tabor-Bad

Sommer, Sonne, Freibad. Sommer und Sonne hält der Frühling schon bereit, nun fehlt nur noch das Freibad: ...

Förderung des Projekts „Hospiz macht Schule“

Mit einer Spende von 2.500 Euro unterstützen die Kreissparkasse Westerwald und die SV Sparkassen-Versicherung ...

Ausbildung gefunden – Arbeitsagentur informieren

In Kürze starten viele Jugendliche in eine Ausbildung oder ein Studium. Andere haben sich für einen Freiwilligendienst ...

Sozialrundreise brachte viele Erkenntnisse

Der „Wäller“ mit vielfachen Handicaps, der die Sozialrundreise des Forums Soziale Gerechtigkeit begleitete, ...

Absolventen des 451. GBF setzen sich für karitative Zwecke ein

Das GBF gehört zu den Premium-Managementprogrammen der ADG und bereitet seit Jahrzehnten leistungsstarke ...

Werbung