Werbung

Nachricht vom 22.04.2015    

60 Steuerfachwirte geehrt

Bei einer Feierstunde im Hofgut Donnersberg in Vendersheim ehrte Edgar Wilk, Präsident der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz, 60 Steuerfachwirte für ihre Leistung bei der bestandenen Steuerfachwirtprüfung.

Der Präsident der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz, Edgar Wilk (l.), und SBK-Vorstandsmitglied Peter Hoffarth (r.) gratulieren den stolzen Steuerfachwirten zur bestandenen Prüfung. Foto: SBK/Kristina Schäfer

Region. Von den insgesamt 85 Teilnehmern des Prüfungsjahrgangs 2014/2015 in Rheinland-Pfalz haben 60 die Prüfung bestanden. Unter den Absolventen ist Nadine Lucie Klein aus Bürdenbach. SBK-Präsident Wilk lobte die Disziplin und das Engagement der Prüflinge: „Der persönliche Einsatz und Fleiß zahlen sich für unsere Absolventen aus. Die Fortbildung zum Steuerfachwirt ist eine Qualifikation mit Zukunftsperspektive. Sie können stolz auf das Erreichte sein.“

Mit 71 Prozent Erfolgsquote übertrifft das Ergebnis deutlich die Vorjahre. Zwei Jahre lang haben die angehenden Steuerfachwirte, meist am Wochenende und zusätzlich zu ihrer anspruchsvollen Berufstätigkeit gebüffelt. In Vorbereitungskursen der Steuerberaterakademie Rheinland-Pfalz, die unter anderem Steuerrecht, Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht auf dem Plan hatten, vertieften die Teilnehmer ihr Wissen.

Anna Münchrath aus Hillscheid bedankte sich im Namen aller Prüflinge bei den Dozenten und Arbeitgebern für ihre Unterstützung und das Verständnis in der oft anstrengenden Vorbereitungsphase. Wie wertvoll die Unterstützung durch Kollegen war, betonte Münchrath: „Sie haben aufgrund unseres Prüfungsurlaubs unsere Arbeiten übernommen und uns in der intensiven Vorbereitungszeit stark entlastet. Auch standen Sie uns mit Ratschlägen und Fachwissen zur Seite.“ Sie hob hervor, dass die gemeisterte Hürde für die jetzigen Absolventen nicht die letzte gewesen sein wird und „sich viele in ein paar Jahren vielleicht wiedersehen, wenn es darum geht, die Prüfung zum Steuerberater anzugehen.“



Wer dieses Ziel anstrebt, hat mit der bestandenen Fortbildungsprüfung einen echten Meilenstein überwunden. Nach dreijähriger Berufstätigkeit und besonderer fachlicher Qualifikation waren die Bahnen zum Steuerfachwirt geebnet. Nach weiteren vier Jahren Berufserfahrung ist die Prüfung zum Steuerberater möglich und so eine echte Alternative zum Studium.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Effiziente Energieeinsparung: Schulen der Verbandsgemeinde Montabaur setzen Maßstäbe

In der Verbandsgemeinde Montabaur wurden Fortschritte im kommunalen Energiemanagement erzielt. Drei Schulen ...

Jugendliche feiern "Partysegen" in der Kirche Fehl-Ritzhausen

In der Evangelischen Kirche Fehl-Ritzhausen erlebten rund 130 Jugendliche einen außergewöhnlichen Abend. ...

Zeugensuche nach Unfallflucht in Ailertchen

In Ailertchen ereignete sich am Dienstagmorgen (18. November) ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher ...

Sanierungsarbeiten auf der B 255 bei Montabaur schreiten voran

Der Landesbetrieb Mobilität Diez informiert über den aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten an der B ...

Sylvia vom Holt: Von der katholischen Pastoralreferentin zur evangelischen Pfarrerin in Wirges

Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde Sylvia vom Holt als neue Pfarrerin der Evangelischen Martin-Luther-Kirchengemeinde ...

Weitere Artikel


Westerwälder Literaturtage stimmungsvoll eröffnet

Ein melancholischer Abend mit tiefen Einblicken: Die 14. Westerwälder Literaturtage starten mit musikalischem ...

Das Miteinander ist wichtig für die Innenstadt

Nicht das Gegen- sondern das Miteinander soll die Attraktivität der Gewerbetreibenden in der Hachenburger ...

Beim Mindestlohn muss nachgebessert werden

Seit der Einführung des flächendeckenden Mindestlohns am 1. Januar 2015 von 8,50 Euro sind die Gemüter ...

Handwerk zeigt sich in der Region robust

Die Ergebnisse der aktuellen Konjunkturbefragung der Handwerkskammer (HwK) Koblenz bleiben bei leichter ...

Pferdesteuer einführen: Ein Griff in die Taschen der Pferdehalter

Die Ablehnung einer kommunalen Pferdesteuer hat der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau (BWV) ...

Waldbesucher profitieren in Notsituationen von Hilfe-App

Beim Wandern den Fuß verknackst oder mit dem Mountainbike verunglückt? Bei Unfällen in den Wäldern von ...

Werbung