Werbung

Nachricht vom 19.04.2015    

Lebenshilfe unterstützt Kompetenz-Zentrum in Westerburg

Die Westerwaldwerkstätten der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen arbeiten seit Beginn des Jahres mit dem Kompetenz-Zentrum "Leichte Sprache" (Trägerschaft Paritätischer Wohlfahrtsverband Rheinland-Pfalz/Saarland e.V.) in Westerburg zusammen. Mitarbeiter der Westerwaldwerkstätten übernehmen Prüfertätigkeiten.

Altenkirchen/Westerburg. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit prüfen eine Mitarbeiterin und ein Mitarbeiter der Westerwaldwerkstätten vom Kompetenz-Zentrum Leichte Sprache übersetzte Texte vor deren Veröffentlichung. Die Prüfung beinhaltet die Kontrolle der Verständlichkeit des Inhalts.

Das Kompetenz-Zentrum "Leichte Sprache" hatte die Lebenshilfe bezüglich einer Zusammenarbeit angefragt. Die Lebenshilfe hatte daraufhin nach geeigneten Mitarbeitern in den Werkstätten gesucht, für die die Prüftätigkeit eine passende Aufgabe darstellt, die sie fördert und an der sie sich weiterentwickeln können. Beide Mitarbeiter wurden für die Prüftätigkeit ausgebildet und bekamen von der Lebenshilfe je einen Arbeitsplatz eingerichtet, der ihren Bedürfnissen entspricht. Auch zukünftig sollen weitere individuelle Arbeitsplätze in Kooperation mit dem Kompetenz-Zentrum "Leichte Sprache" geschaffen werden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen setzt sich für "Leichte Sprache" ein, da sie hilft Barrieren abzubauen. Leichte Sprache bezeichnet eine sprachlich vereinfachte Ausdrucksweise des Deutschen. Das Ziel leichter Sprache ist es, dass Menschen mit kognitiven Einschränkungen, ältere Menschen sowie Sprachanfänger deutsche Texte leichter verstehen können. Leichte Sprache verfügt über ein eigenes Regelwerk: kurze Sätze, Vermeidung der Passivformen, Gebrauch von Bildern und die Erklärung von Fach- und Fremdwörtern zählen dazu. Alle Texte des Kompetenz-Zentrums Leichte Sprache werden von Menschen mit Behinderungen geprüft. Die bessere Verständlichkeit von Texten ermöglicht die Selbständigkeit und die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am gesellschaftlichen Leben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Kurioser Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung

Glück im Unglück hatte eine Autofahrerin in Hachenburg. Mit reichlich Alkohol im Blut stürzte sie samt ...

MGV „Eintracht“ 1905 Nentershausen feiert 110 Jahre

110 Jahre und noch kein bisschen altersmüde – So präsentiert sich der Männergesangverein „Eintracht“ ...

Aggressionen an Autos ausgelassen

Mehrere Fälle von Sachbeschädigungen an Fahrzeugen registrierte die Polizei Westerburg. In Rennerod waren ...

Notruf Frauen gegen Gewalt feierte 25-jähriges Jubiläum

Seit 25 Jahren besteht der Verein “Notruf Frauen gegen Gewalt e.V.“ in Westerburg, der für Frauen, denen ...

Das Ruhekissen für BürgerInnen: Die freiwillige Feuerwehr - Eine Ehrung

Einigen Feuerwehrmännern und –frauen wurde am Freitagabend, 17. April in der Vogelsanghalle in Heiligenroth ...

Neuer Stadtführer Hachenburg bietet beste Orientierung

Handlich, informativ und im schicken neuen Design – der neue Stadtführer Hachenburg hilft Gästen bei ...

Werbung