Werbung

Nachricht vom 16.04.2015    

Ohne Verkehrsanbindung keine Entwicklungschancen

Wie wichtig eine verkehrsgerechte Anbindung an die Verkehrsadern ist, das kann man am Beispiel der Gemeinde Nistertal erfahren. Mittlerweile hat sich dort ein Zentrum abgezeichnet, das sich ohne Anschluss an die Nistertalstraße nie hätte entwickeln können.

Fotos: Reinhard Panthel.

Nistertal. Ein Einkaufsplatz für Nistertal und die Nachbargemeinden. Supermarkt, Apotheke, Post und Bankfiliale sowie produzierendes Gewerbe und Industrieanlagen, alles zentral beisammen.

Planung mit Weitblick führte zum Erfolg für die Gemeinde Nistertal. Hier ist etwas entstanden, um das Nachbargemeinden die Nistertaler beneiden. Eine zentrale Stätte zum Einkaufen und ein gutes Angebot für Arbeitsplätze. Ein früherer Versuch in Nistertal Industrie anzusiedeln scheiterte kläglich. Ohne Verkehrsanbindung waren diese Versuche nicht geglückt. Etwa 1000 Meter weiter in Richtung Unnau-Korb zeugen heute noch Bauruinen vom Niedergang der ersten Betriebe. Aber jetzt floriert es prächtig und die Steuereinnahmen sprudeln.

Diese Entwicklung wäre undenkbar gewesen, wenn es keine Anbindung an die Nistertalstraße gegeben hätte. Damals gab es sogar Bemühungen der Politik, die Anbindung der ersten Industrieanlagen von Büdingen zu behindern, weil die eigenständige Zufahrt im Bereich des Alpenroder Ortsteils Hirtscheid geschlossen werden sollte. Zwei Einmündungen innerhalb von wenigen hundert Metern waren aus Sicht der Straßenverwaltung und der Politik unerwünscht. Obwohl es weiter in Richtung Westerburg ebenfalls zwei Anbindungen im Bereich der Gemeinde Langenhahn gegeben hatte. Dort war eine Zufahrt zum Ortsteil Hinterkirchen bisher unumstritten.



Eine Ortsgemeinde hat also zwei Anbindungen, eine Nachbargemeinde von Nistertal kämpfte bisher vergebens um eine Chancengleichheit. Mit vernünftigen Argumenten ist das nicht zu erklären. Die somit entstandene Wettbewerbsverzerrung ist nachweislich belegbar. Wie sich das Ungleichgewicht weiter entwickelt, bleibt abzuwarten, wenn die Umgehungsstraße von Bad Marienberg kommend am Abzweig nach Hardt weiter ins Tal der Nister gebaut werden soll. Aber selbst bestehende Konzeptionen kann man umplanen und damit Fehler der Vergangenheit kompensieren. Es ist unvorstellbar, dass Verkehrsteilnehmer aus Unnau und Korb in die entgegengesetzte Richtung bis kurz vor die Tore von Nistertal fahren müssen, um schnell auf die Nistertalstraße auffahren zu können. repa


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Motorradfahrer gefährdet Polizeibeamten in Rettungsgasse auf der A3

Am Montag (25. August) ereignete sich auf der Autobahn 3 ein schwerer Verkehrsunfall, der die Einsatzkräfte ...

Kontroversen um Windkraftprojekte im Westerwald

Im Westerwald gibt es Pläne zur Errichtung von 15 neuen Windkraftanlagen, die sowohl Befürwortung als ...

Neuer Rad- und Wirtschaftsweg verbindet Unnau und Nistertal

Mit vereinten Kräften und optimalem Einsatz von Fördermitteln entsteht zwischen Unnau und Nistertal ein ...

Kreis-vhs Westerwald verabschiedet Katja Gros nach 25 Jahren Engagement

Ein Vierteljahrhundert prägte Katja Gros die Arbeit der Kreis-vhs Westerwald in Rennerod. Nun geht die ...

Gasgeruch in Nauort: Feuerwehr im Einsatz

Am heutigen Vormittag (27. August 2025) sorgte Gasgeruch in einem Wohnhaus in Nauort für einen Feuerwehreinsatz. ...

Enrico Förderer erlebt beim Sachsenring Höhen und Tiefen in der ADAC GT4 Germany

Der 18-jährige Nachwuchsfahrer Enrico Förderer aus Leuterod erlebte beim Rennwochenende der ADAC GT4 ...

Weitere Artikel


Blick hinter die Kulissen eines Einkaufszentrums

Seit 2004 bietet die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz über ihre Regionalgeschäftsstelle in ...

IHK unterstützt philippinisches Berufsbildungsprojekt

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hat eine philippinische Delegation in Koblenz empfangen. ...

SGD Nord: Veranstaltung am 27. April in Kirchen

Was haben Gewässerentwicklungsmaßnahmen und Durchgängigkeitsprojekte wie das Umgehungsgerinne des Wehres ...

Wanderer und Hobbyfilmer werden mit attraktiven Preisen belohnt

Von September 2014 bis Januar 2015 konnten kreative Wanderer Filme von ihren Wanderungen auf den Prädikatswanderwegen ...

Kleinkunstbühne Mons Tabor lädt ein zum Kulturtreff

Die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. lädt am Samstagnachmittag, 25. April alle Aktiven der Bühne zu einem ...

Melda Akbas: „Kehre mit gutem Gefühl in die Schule zurück“

Die Buchautorin aus Berlin gab Impulsvortrag bei Infoveranstaltung „Ab In die Zukunft“ in der Berufsbildenden ...

Werbung