Werbung

Nachricht vom 20.04.2015    

Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. unterwegs

Ein abwechslungsreiches Wochenende erlebten zwei Gruppen des Westerwaldvereins: Der eisige Wind hatte nachgelassen, als sich am Samstagnachmittag 14 Wanderer zu einem Spaziergang zur Hardter Mühle aufmachten. Am Sonntag ging es für zwölf Wanderer nach Limbach.

Westerwaldverein Bad Marienberg unterwegs zur Hardter Mühle. Fotos: Veranstalter.

Bad Marienberg. Die Strecke auf dem neuen Radweg war sonnig und bequem zu gehen, so kamen alle Samstagswanderer gut gelaunt an der Mühle an, wo sie der Wirtin, die zu ihrem Geburtstag eingeladen hatte, ein Geburtstagsständchen brachten und ein Geschenk übergaben. Bei Live-Musik und leckerem Essen ging dieser schöne Nachmittag viel zu schnell vorbei und die Wanderer machten sich gegen Abend auf den Rückweg.

Der Sonntag begann für zwölf Wanderer bei kaltem, aber sonnigem Wetter mit einer kurzen Fahrt nach Limbach. Hier hatte der Kultur- und Verkehrsverein zu "Kleeblatt-Wanderungen" eingeladen. Man konnte zwischen vier sehr schönen Wanderungen wählen, da fiel die Entscheidung nicht leicht. Während zwei Wanderer die Tour zum Barbaraturm mitmachten und sich eine Wanderfreundin der Gruppe nach Marienstatt anschloss, entschied sich der Rest für einen Besuch der Dachschiefergrube unter der Führung von Marianne Schmidt.

Auf interessanten Abschnitten des Westerwald-Steiges und anderen, Limbacher Wanderwegen ging es durch frühlingsgrüne Wälder und Wiesen zur historischen Dachschiefergrube "Assberg", wo der ehemalige Bürgermeister und Grubenexperte Heinz Leyendecker die Gruppe in Empfang nahm. Schon seit 1584 wurde hier Dachschiefer im Tagebau abgebaut. Heinz Leyendecker wusste viel Interessantes und Wissenswertes über diese Grube, ihre Wiederentdeckung und Renovierung als Besucherbergwerk zu erzählen. Natürlich konnte man auch in die Grube hinabsteigen und sich vorstellen, wie schwer die Menschen in früherer Zeit hier arbeiten mussten. Ans Tageslicht zurückgekehrt, gab es einen guten Schluck "Grubengeist" bevor die Gruppe auf – teils schmalen Steigen – den Weg zurück nach Limbach fand.



Vorschau:
Samstag, 25. April: Der Zweigverein Wismar kommt zu Besuch nach Bad Marienberg. Ingrid und Hans Jürgen Wagner führen die Besucher vom Wildpark über den Basaltpark, Bismarckstraße, Wacholderheide und große Wolfsteine zurück zum Wildpark. Alle Marienberger Wanderer sind herzlich eingeladen, sich dieser Tour anzuschließen. Treffpunkt ist 13.30 Uhr am Wildparkhotel.

Sonntag, 26. April: Um 10.15 Uhr ist Abfahrt zu einer Wanderung, die von Herdorf ins Grubengebiet Steimel führt. Nach circa 7,5 Kilometer gibt es eine Mittagsrast. Dort stehen Autos für die Rückfahrt bereit.

Am 1. Mai wird der Baum des Jahres 2015 um 12 Uhr der Öffentlichkeit übergeben. Ort: Am Alpaka-Gehege (auf dem Weg zum Hedwigsturm).

Achtung – Terminänderung:
Am 3. Mai: Für die Wanderung auf dem Baumblütenweg in Mühlheim-Kärlich ist der Treffpunkt an der Tourist-Info auf 8.30 Uhr vorverlegt!

Nähere Informationen unter Telefon 02661-983626 und im Internet: www.westerwaldverein-bad-marienberg.de.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Vorsicht vor Schreiben von der GES Gewerberegistrat

Gewerbetreibende und Freiberuflicher erhalten derzeit von der GES Registrat GmbH aus Berlin, die sich ...

Erfolgreiche Aktion „Saubere Landschaft 2015“

In insgesamt 175 teilnehmenden Gemeinden und Orten trafen sich am vergangenen Samstag über 3000 Männer ...

Diebstähle von Briefkästen

Auf die Post aus Post-eigenen Briefkästen hatten es Diebe im Raum Montabaur abgesehen.
Am vergangenen ...

SPD: Kandidatur zur Landtagswahl 2016

Delegiertenkonferenz: SPD entscheidet über die Kandidatur zur Landtagswahl für den Wahlkreis 6, Montabaur. ...

Bürgersprechstunde mit Hendrik Hering

Am Freitag, den 24. April, findet im Hachenburger Wahlkreis- und Bürgerbüro des heimischen Landtagsabgeordneten ...

Frechblech in Budapest

Bei frühlingshaftem Wetter ertönten vertraute Blechbläserklänge in der großen St. Stephansbasilika und ...

Werbung