Werbung

Nachricht vom 19.04.2015    

Aggressionen an Autos ausgelassen

Mehrere Fälle von Sachbeschädigungen an Fahrzeugen registrierte die Polizei Westerburg. In Rennerod waren Reifen und Heckscheibe eines kleinen Fiat Punto das Ziel von Attentätern. In Irmtraut schlug ein Mann nach einem Beziehungsstreit mit der Faust heftig auf die Frontscheibe des Wagens und bedrohte seine Mitfahrerin. Die Polizei sucht Zeugen dieser Vorfälle.

Symbolfoto WW-Kurier.

Rennerod. In der Zeit von Donnerstag, 16. April, 18.30 Uhr bis Freitag, 17. April, 7 Uhr, kam es in der Hauptstraße in Rennerod in einem Hinterhof zu einer Sachbeschädigung. Unbekannte Täter schlugen an einem PKW, Fiat Punto, die Heckscheibe ein und zerstochen die beiden Hinterreifen.

Bereits zwischen dem 1. Und dem 2. April wurde an dieser Örtlichkeit am gleichen PKW der linke Hinterreifen zerstochen. Die Polizei Westerburg sucht Zeugen, die die Taten beobachtet haben.

Irmtraut. Am Samstag, 18. April, um 21.30 Uhr kam es in der Mainzer Landstraße zu einer Bedrohung und Sachbeschädigung an einem PKW. Eine Frau und ein Mann befuhren mit ihrem PKW diese Landstraße. Als es während der Fahrt zwischen den Beiden zu einem verbalen Streit kam, stoppte das Fahrzeug. Der Mann stieg aus und schlug aus Wut mit der Faust auf die Frontscheibe, die dadurch mehrfach riss. Weiterhin sprach er gegenüber der Frau eine Bedrohung aus.



Die Polizei Westerburg sucht Zeugen unter der Telefonnummer 02663/98050 oder per E-Mail an piwesterburg@polizei.rlp.de.


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Mysteriöse Diebstahlserie erschüttert Astert - Polizei bittet um Hilfe

In der kleinen Gemeinde Astert ereigneten sich innerhalb von nur zwei Tagen gleich drei Diebstähle aus ...

Weitere Artikel


Unglücksbrücke über die Bahnstrecke saniert

Gleich zwei Brücken, die die Bahnstrecke zwischen Unnau-Korb und Hachenburg überqueren, sind inzwischen ...

Viel Arbeit für die Polizei am Wochenende

Der Gemischtwarenladen polizeilicher Arbeit beschäftigte die Beamten der Polizeiinspektion Montabaur ...

Kindergarten Sonnenschein stellt neues „Dienstfahrzeug“ in Betrieb

Im Namen der Bürgerliste Selters e.V. überreichte der Fraktionsvorsitzender der Bürgerliste Selters Dr. ...

MGV „Eintracht“ 1905 Nentershausen feiert 110 Jahre

110 Jahre und noch kein bisschen altersmüde – So präsentiert sich der Männergesangverein „Eintracht“ ...

Kurioser Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung

Glück im Unglück hatte eine Autofahrerin in Hachenburg. Mit reichlich Alkohol im Blut stürzte sie samt ...

Lebenshilfe unterstützt Kompetenz-Zentrum in Westerburg

Die Westerwaldwerkstätten der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen arbeiten seit Beginn des Jahres mit ...

Werbung